Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Abschied vom Abendland | Isolde Pietsch
Weitere Ansicht: Abschied vom Abendland | Isolde Pietsch
Produktbild: Abschied vom Abendland | Isolde Pietsch

Abschied vom Abendland

Das Drama des Geburtenschwunds

(0 Bewertungen)15
99 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
9,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 22.09. - Mi, 24.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Die Zukunft Deutschlands und Europas ist geprägt vom Altern der Bevölkerung und von Jugendmangel. Hauptgrund dafür bildet das aussergewöhnliche Phänomen zu geringer Geburtenzahlen. Damit einher geht der Zerfall familiärer Stützwerke, was wiederum tiefgreifende Auswirkungen auf Gesellschaft, Staat und Wirtschaft hat. Das Buch forscht nach den Gründen für diese stille Revolution und beschreibt ihre umstürzenden Folgen nicht zuletzt im Blick auf Zuwanderung aus islamisch geprägten Kulturkreisen. Vor dem Hintergrund des demographischen Debakels und der damit verquickten Humankrise schildert die Autorin die Irrwege einer Zivilisation, die scheinbar alles erwartet von wissenschaftlichem Wissen, es dagegen offenbar verlernt hat, den Kraftströmen der im Leben verwurzelten Weisheit zu folgen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
06. Mai 2003
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
176
Autor/Autorin
Isolde Pietsch
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
194 g
Größe (L/B/H)
190/120/13 mm
ISBN
9783833003431

Entdecken Sie mehr

Portrait

Isolde Pietsch

Isolde Pietsch:

Isolde Pietsch ist Politik-Journalistin mit dem Fachgebiet Demographie (Bevölkerungsentwicklung). Sie war Redakteurin bei der Deutschen Welle und arbeitete bei Tages-und Wochenzeitungen. Als Autorin an der Schnittstelle zwischen Bevölkerungswissenschaft und Öffentlichkeit nimmt sie das hochaktuelle Thema des Kindermangels in Deutschland und Europa zum Anlass, um in ungewöhnlich engagierter Weise Gesellschaftskritik zu üben. Es ist eine der Stärken der erfahrenen Journalistin, komplizierte Zusammenhänge verständlich darzustellen. Mit ihrer Kritik, die den Gebärstreik als Zeichen eines Humanbankrotts deutet, kämpft die Buchautorin zugleich auch für mehr Menschlichkeit. Dasselbe Ziel verfolgt sie mit ihren Online-Kommentaren in ihrer Webseiten-Publikation "www. Humankultur. de"

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Abschied vom Abendland" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.