Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
product
cover

Das große Hobbit-Buch

Der komplette Text mit Kommentaren und Bildern

(35 Bewertungen)15
350 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
35,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 08.07. - Do, 10.07.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen

Der komplette Text von »Der Hobbit« mit Hintergründen aus dem Tolkien-Legendarium und reichem Bildmaterial, kommentiert von Tolkien-Forscher Douglas A. Anderson.

75 Jahre nach dem ersten Erscheinen des »Hobbit« liegt Andersons historisch-kritische Ausgabe zum ersten Mal auf Deutsch vor. Ein Meilenstein, der die zahlreichen literarischen Einflüsse der vielschichtigen Erzählung offenlegt, Personen, Schauplätze und Gegenstände erklärt und den visionären Autor gleichsam bei der Arbeit zeigt. Es enthält die Originalkarten und Farbtafeln, den Volltext mit »Die Fahrt zum Erebor« und vieles mehr.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
11. April 2012
Sprache
deutsch
Auflage
3. Druckaufl., 2022
Seitenanzahl
420
Reihe
Der Herr der Ringe / The Lord of the Rings
Autor/Autorin
J.R.R. Tolkien, John R. R. Tolkien
Herausgegeben von
Douglas A. Anderson
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
englisch
Produktart
gebunden
Abbildungen
Lesebändchen, ca. 200 Abbildungen, 8 Farbtafeln, Großformat
Gewicht
900 g
Größe (L/B/H)
284/192/34 mm
Sonstiges
gebunden mit Schutzumschlag
ISBN
9783608937145

Portrait

J.R.R. Tolkien

J. R. R. Tolkien wurde am 3. Januar 1892 geboren. Er gilt als einer der angesehensten Philologen weltweit, vor allem ist er jedoch als Schöpfer von Mittelerde und Autor des legendären Der Herr der Ringe bekannt. Seine Bücher wurden in mehr als 80 Sprachen übersetzt und haben sich weltweit millionenfach verkauft. Ihm wurde ein Orden des Britischen Empire (CBE) und die Ehrendoktorwürde der Universität Oxford verliehen. Er starb 1973 im Alter von 81 Jahren.

Douglas A. Anderson ist einer der angesehensten Kenner von Tolkiens Werk und hat sich besonders mit der Geschichte und Entstehung des »Herr der Ringe« und des »Hobbit« befasst. Er lebt im Südwesten von Michigan, USA.


Pressestimmen

»Ein Gewinn, wenn man kluge Menschen hat, die einem die Hintergründe eines geliebten Buches ausleuchten. Die einen furiosen Kommentar verfassen, der sich rings um den eigentlichen Text legt und in Wort und Bild erklärt, wo Tolkien welches Motiv herhatte und was er so alles anklingen lässt. Derart traktierte Kinder werden später nicht mehr fragen, wozu Philologie eigentlich gut ist. Weil sie es wissen. «Tilman Spreckelsen, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 22. 11. 2015 Tilman Spreckelsen, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung

»Mir gingen beim Wiederlesen buchstäblich die Augen auf . . . ich weiß nun, dass sich Tolkiens "Hobbit" bei meiner neuerlichen Lektüre als eine grandiose Geschichte über Venturekapitalisten namens Zwerge erwies . . . Also vertrauen Sie mir, ich weiß, was ich tue, und lesen Sie "Das große Hobbit-Buch" in der von Douglas A. Anderson kommentierten Ausgabe «Denis Scheck, ARD Druckfrisch, 27. 01. 2013 Denis Scheck, Das Erste druckfrisch

»Ein zeitloses Buch in einer hoch interessanten Ausgabe. (M)ein Schatz! «Christian Endres, Zitty, Dezember 2012 Christian Endres, ZITTY Das Stadtmagazin für Berlin

»Diese wundervoll illustrierte und vor allem hervorragend kommentierte Ausgabe von J. R. R. Tolkiens "Hobbit" lässt alle anderen Editionen meilenweit hinter sich zurück. Auch lohnt eine neue Lektüre dieses Textes, der eben nicht bloß eine kleine Vorgeschichte zu "Der Herr der Ringe" darstellt. «Denis Scheck, ARD Druckfrisch, 01. 12. 2012 Denis Scheck, Das Erste druckfrisch

»Ein Meilenstein, der die zahlreichen literarischen Einflüsse der vielschichtigen Erzählung offenlegt, Personen, Schauplätze und Gegenstände erklärt und den visionären Autor gleichsam bei der Arbeit zeigt. «Szene Köln-Bonn, Oktober 2012 Szene Köln-Bonn

»Klett-Cotta hat hier ein wunderbares Fantasy Kunstwerk gestaltet. «Alex Dengler, denglers-buchkritik. de, 27. 08. 2012 Alex Dengler, Denglers-Buchkritik. de

»Das ideale Buch zum Vorglühen . . . Ein zeitloses Buch in einer hochinteressanten Fassung. Oder wie Gollum sagen würde: Mein Schatz! «Christian Endres, phantastisch! , Juli 2012 Christian Endres, Phantastisch!

»Der Südwesten ist, auch wenn das bisher keiner so ausgerufen hat, eines der Kreativzentren der Fantastik in Deutschland: mit der Hobbit-Presse beim Verlag Klett-Cotta, die auch wegen Tolkien noch immer die Königssänftenklasse der deutschen Fantasy darstellt. «Stuttgarter Zeitung. 30. 06. 2012 Stuttgarter Zeitung

»Elben, Zwerge und Orks - niemand hat je einen spannenderen Kosmos erdacht als J. R. R. Tolkien mit Mittelerde. Das große Hobbit Buch ergänzt das Kultbuch um Illustrationen und interessante Dokumente zur Entstehung. «Freundin, 13. 06. 2012 Freundin

»"Das große Hobbit-Buch" mit Bilbos Geschichte und viel Bonus-Wissen ist jetzt schon ein Schatz. «Brigitte, 15. 05. 2012 Brigitte

»Dass man den - hier nach allen Regeln der Buchkunst gestalteten - Apparat mit Gewinn und dem größten Vergnügen rezipieren kann, zeigt diese Ausgabe. «Tilman Spreckelsen, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 05. 05. 2012 Tilman Spreckelsen, FAZ

»Diese besondere Hobbit -Ausgabe erscheint als der strahlende Höhepunkt aller bislang erschienenen Veröffentlichungen Die Lektüre des gut 400-seitigen Werks eröffnet auf ungemein intensive Weise die buchstäblich fantastische Welt des britischen Literaturprofessors J. R. R. Tolkien, der mit wissenschaftlichem Verstand und kreativem Herz einen Abenteuer-Kosmos entworfen hat, der nach wie vor ein Millionen-Publikum unmittelbar in seinen Bann zieht. «Andreas Thiemann, Westfalenpost, 25. 04. 2012 Andreas Thiemann, Westfalenpost

»Man möge mir die Floskel verzeihen, aber Das Große Hobbit-Buch darf wirklich in keiner Tolkien-Sammlung fehlen. Wer glaubte, er kenne das Kinderbuch in- und auswendig, dem wird sich mit diesem Werk eine ganz neue Dimension eröffnen. «Stefan Servos, www. herr-der-ringe-film. de, 18. 04. 2012 Stefan Servos, www. herr-der-ringe-film. de

Bewertungen

Durchschnitt
35 Bewertungen
15
35 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
33
4 Sterne
2
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Der_Buchdrache am 31.03.2018
Douglas A. Anderson hat eine wunderbare Arbeit geleistet, den Hobbit und seine Entstehungsgeschichte anhand des Textes zu kommentieren. Zur Leipziger Buchmesse 2017 hatte die Deutsche Tolkien Gesellschaft ein Gewinnspiel veranstaltet, wo sie unter anderem Das große Hobbit Buch, erschienen bei der Hobbit Presse, verlost hatte. Ich hatte das große Glück, dieses Buch zu gewinnen, was mich besonders gefreut hatte, denn ich hatte schon lange ein Auge auf dieses Buch geworfen. Zu Recht, denn es ist ein wahrer Schatz!Im Englischen heißt das Buch The Annotated Hobbit und wurde von Douglas A. Anderson bearbeitet. Es beinhaltet im Deutschen die Übersetzung des Hobbits von Wolfgang Krege. Der Tolkienforscher Anderson hat den Text mit zahlreichen Anmerkungen versehen, die Einblicke in die Entstehungsgeschichte und Hintergründe des Hobbits geben. Die Anmerkungen wurden von Lisa Kuppler übersetzt und editiert, sodass sie auch etwas zur deutschen Geschichte des Hobbits sagen.Schon rein optisch ist das Buch freilich eine Augenweide. Ich finde es immer schön, wenn Illustrationen von Tolkien selbst verwendet werden. Außerdem gefallen mir sehr die Goldintarsien auf dem Cover. Worauf es aber noch viel mehr ankommt, ist der Inhalt. Der kommt neben dem eigentlichen Text mit einem Vorwort und einer Einführung in Tolkiens Leben und die Thematik des Hobbits einher. Außerdem gibt es einen Anhang, der viele Sachen wie zum Beispiel die Editionsgeschichte noch einmal übersichtlich zusammenfasst, sowie die Erzählung »Die Fahrt zum Erebor« als auch einen weiteren Anhang zur deutschen Editionsgeschichte.Jede Seite des Buches ist in zwei Spalten geteilt. In der Inneren steht der Text, in der Äußeren sind die Anmerkungen platziert. Dort finden sich auch duzende Illustrationen verschiedener Hobbit-Ausgaben aus verschiedensten Ländern sowie kurze Informationen zu den jeweiligen Künstlern. Im Mittelteil gibt es auch eine Reihe von Farbillustrationen hauptsächlich von Alan Lee, Tolkien und den deutschen Coverausgaben und Illustratoren.Besonders die Anmerkungen Andersons samt der Edition durch Kuppler haben es in sich. Auch Kenner können dadurch noch viel Neues lernen. Einige Aspekte wurden mir deutlich vor Augen geführt, die mir so gar nicht bewusst waren. Für mich war es die spannendste Erkenntnis, dass in der ersten Ausgabe des Hobbits Gollum den Ring als Geschenk für das verlorene Rätselspiel hergeben wollte. Das wurde später überarbeitet, damit es mit dem Herrn der Ringe zusammenpasst. Bilbo sagt jedoch beim Rat, dass er ursprünglich den Zwergen die unwahre Geschichte erzählt habe, er habe den Ring als Geschenk erhalten. Im Herrn der Ringe erhält sich so also die ursprüngliche Geschichte des Hobbits.Die zahlreichen Illustrationen sind natürlich auch ein Hingucker und zeigen sehr schön, auf wie viele verschiedene Weisen der Hobbit in den ganzen Ländern dargestellt wird ¿ und was Tolkien von den ganzen Illustrationen hielt. Auch zu den ganzen Illustrationen gibt es viele Hintergrundgeschichten, wie mit den Bildern in den Verlagen verfahren wurde, wie sie überhaupt entstanden und so weiter.Des Weiteren sind die ganzen Anmerkungen zu verschiedenen Editionen natürlich eine Goldgrube für Tolkiensammler. Meine Liste an Büchern von und über Tolkien, die ich noch haben will, wuchs durch dieses Buch schlagartig an.Noch einmal danke an die Deutsche Tolkien Gesellschaft für diesen tollen Gewinn! Ich hatte sehr große Freude daran.
J.R.R. Tolkien, John R. R. Tolkien: Das große Hobbit-Buch bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.