Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Geld-Theorie-Geschichte | Jan Greitens
Produktbild: Geld-Theorie-Geschichte | Jan Greitens

Geld-Theorie-Geschichte

(0 Bewertungen)15
398 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
39,80 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 23.08. - Di, 26.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Vollgeld-Initiative, Krypto-Währungen, Modern Monetary Theory. . . Seit der Finanzkrise ist die Frage nach einem anderen Geldsystem wieder intensiv in der Diskussion. Dabei sind die Ideen nicht neu, sondern haben ihre Wurzeln tief in der Geschichte der Geldtheorien. Über diese Wurzeln und die relevanten Traditionslinien gibt das Buch einen Überblick.

Es werden die zentralen Abschnitte der Geschichte der Geldtheorien vom 14. bis in das 20. Jahrhundert hinein vorgestellt und mittels einer im Verlaufe entwickelten Taxonomie miteinander verglichen. Die Darstellung beginnt mit knappen Überblicken zur Theorie-Geschichte, Geld-Geschichte und Geld-Theorie, ehe dann anhand von einzelnen Autoren die zentralen Gedanken der Geld-Theorie-Geschichte behandelt werden. Für die Zeit der Scholastik sind das Nicolaus Oresmius und Gabriel Biel. Aus der Neuzeit werden, beginnend mit Nikolaus Kopernikus, insbesondere John Law, Alexander Hamilton und Richard Cantillon behandelt. Die geldtheoretischen Diskussionen der ökonomischen Klassik, wie der Currency-School/Banking-School-Streit, werden anhand von David Hume, David Ricardo und Thomas Tooke diskutiert. Die deutschsprachige Tradition kommt mit Johann Heinrich Gottlob Justi, Adam Müller und Georg Friedrich Knapp zu Wort. Die marxistischen Diskussionen werden neben Karl Marx durch Rudolf Hilferding beleuchtet, ehe zuletzt mit Carl Menger, Irving Fisher und Joseph Schumpeter auch aus modernen Darstellungen bekannte Personen mit ihren Theorien betrachtet werden. Durch diese personenzentrierte und systematische Vorgehensweise ist auch eine nur ausschnittsweise Lektüre möglich.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
22. November 2024
Sprache
deutsch
Untertitel
durchgesehene. meist großformatig, viele in Farbe.
Auflage
durchgesehene
Seitenanzahl
382
Autor/Autorin
Jan Greitens
Illustrationen
meist großformatig, viele in Farbe
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
meist großformatig, viele in Farbe
Gewicht
958 g
Größe (L/B/H)
230/157/26 mm
ISBN
9783731615507

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Geld-Theorie-Geschichte" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Jan Greitens: Geld-Theorie-Geschichte bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.