Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Hannahs Reise | Jana Steingässer
Weitere Ansicht: Hannahs Reise | Jana Steingässer
Weitere Ansicht: Hannahs Reise | Jana Steingässer
Weitere Ansicht: Hannahs Reise | Jana Steingässer
Weitere Ansicht: Hannahs Reise | Jana Steingässer
Weitere Ansicht: Hannahs Reise | Jana Steingässer
Produktbild: Hannahs Reise | Jana Steingässer

Hannahs Reise

Warum uns eine Kröte zum Wassersuchen in die Wüste schickte

(24 Bewertungen)15
180 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
18,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 18.09. - Sa, 20.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Wie geht es unserer Erde?

Alles beginnt mit einer Krötenrettung und Hannahs Besserwisser-Bruder Mio. Der behauptet nämlich, dass wir alle Krötenpinkel trinken, schließlich befindet sich alles Wasser der Erde in einem ewigen Kreislauf. Aber wie kann es dann sein, dass Wasser dennoch in immer mehr Regionen knapp wird? Um das herauszufinden, reisen Hanna und ihre Familie an Meere und Flüsse, in Wüsten und Oasen. Immer im Gepäck die Frage, ob wir vielleicht schon bald auf dem Trockenen sitzen - und was wir tun können, um Trinkwasser, Gewässer und das Leben darin zu schützen. Klimaschutz und Respekt für Natur und fremde Länder verpackt in einen persönlichen Reisebericht, der auf wahren Begebenheiten beruht - ohne erhobenen Zeigefinger, dafür mit vielen Erlebnissen und Erkenntnissen.


Nach dem Erfolg von Paulas Reise: ein Kinder-Reisebericht auf den Spuren des Klimawandels.

  • Gehe mit Hannah und ihrer Familie auf eine wegweisende Reise.
  • Nachhaltig und faszinierend: die wahre Geschichte einer Familienreise zu den Quellen der Welt.
  • Mit atemberaubenden Naturaufnahmen und tollen Kinderbildern.
  • Wichtigste Ressource und Lebensquelle: Wasser geht uns alle an.
  • Ein Buch, das nicht nur Kindern die Augen öffnet für die Folgen des Klimawandels auf viele Regionen und Länder der Welt.
  • Klimaneutral und schadstofffrei produziert.

Inhaltsverzeichnis

S. 6 Wie alles begann. Krötenrettung mit Folgen
S. 12 Italien. Der verschwundene Fluss
S. 38 Spanien. Plastik-Fischer und Erdbeer-Könige
S. 64 Marokko. Auf Sonnenstich folgt Weltwunder
S. 94 Israel und Jordanien. Wasser im Pulverfass
S. 120 Frankreích. Neptuns Wiesen und schwimmende Riesen
S. 150 Zurück zu Hause. Wasser-Helden, Meeres-Schützerinnen und Kröten-Retter

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. Oktober 2022
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
160
Altersempfehlung
von 10 bis 12 Jahren
Reihe
Familie auf Umweltmission
Autor/Autorin
Jana Steingässer
Illustrationen
200 farbige Abbildungen
Kamera/Fotos von
Jens Steingässer
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
200 farbige Abbildungen
Gewicht
992 g
Größe (L/B/H)
281/218/19 mm
Sonstiges
00
ISBN
9783751201643

Portrait

Jana Steingässer

Jana Steingässer kommen die Ideen für ihre Bücher meist auf Reisen. Sie lebt in einem kleinen Dorf im vorderen Odenwald, samt Mini-Zoo mit Hühnern, Katzen, Hunden, Schildkröten und Pferden.

Pressestimmen

"Mit den ungestellt wirkenden Fotos, die direkt Bezug auf den Text nehmen, ist dieses Reisetagebuch ein wahrer Lesegenuss für die ganze Familie mit Kindern ab zehn Jahre." Maike Jacobs, Neue Presse Hannover, 29. 11. 2022

"Ein wichtiges Reisebuch nicht nur für Kinder, sondern für alle, die sich über Gewässer und Wasser in den unterschiedlichsten Regionen informieren wollen." Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur, Natur-Buchtipp Dezember 2022

Bewertungen

Durchschnitt
24 Bewertungen
15
18 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
15
4 Sterne
9
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon LuiseLotte am 18.08.2024
Anschauliches, kindgerechtes Buch, das die Probleme illustriert, die der Klimawandel für die Ressource Wasser bringt - mit Lösungsansätzen.
Von Test-LR am 06.02.2023

Eine Reise mit dem Wasser

Cover: ------------- Die zwei Mädchen auf den Kamelen wecken Abenteuerlust und machen neugierig, welche Reise sich dahinter verbergen mag. Auch die Kröte mit der Sprechblase ist klasse, es verleiht dem Buch einen Anstrich von Humor. Inhalt: ------------- Bei der Krötenrettung zusammen mit ihrem älteren Bruder Mio und ihrer jüngeren Schwester Frieda wird Hannah von einer Kröte angepinkelt. Als sie sich ekelt, wendet ihr Bruder ein, dass sie letztendlich Krötenurin auch trinken würde mit Verweis auf den Wasserkreislauf. Darüber kommen die Geschwister in eine Diskussion und zur besseren Veranschaulichung der Themen Wasserkreislauf, Wasserknappheit und Klimawandel nutzt ihre Mutter die Osterferien, um sie auf eine Reise mitzunehmen. So fahren sie auf einem fast ausgetrockneten Fluss in Italien, erkunden die Bewässerung von Erdbeerfeldern in Spanien, reisen auf Kamelen durch die Wüste Marokkos, lernen viel über Wassergewinnung in Israel und Jordanien, erforschen Frankreichs Meer auf einem Umwelt-Forschungsschiff und vieles mehr. Mein Eindruck: ------------- Ich habe das Buch mit meiner 9 Jahre alten Tochter gemeinsam gelesen. Der Einstieg in die Geschichte war sehr lustig und die Kröte zu Beginn der Geschichte taucht immer wieder mit kleinen, witzigen Kommentaren auf, was die Geschichte auflockert. Hannah reist mit Ihrer Mutter und den Geschwistern auf möglichst umweltfreundliche Weise, wobei der Leser leider konkret im Unklaren bleibt, wie genau sie von einem ins nächste Land gelangen. Die Übergänge zwischen den Ländern sind an einigen Stellen etwas abgehackt und gegen Ende der Reise fehlt auf einmal ein Familienmitglied ohne Nennung eines konkreten Grundes. Die Reise selbst ist sehr spannend, die Kinder erleben einiges, lernen viele Einheimische kennen und bei der Erkundung der Länder bekommen sie viele unterschiedliche Aspekte vermittelt zu den verschiedenen Problematiken der Wasserverfügbarkeit: ausgetrocknete Flüsse durch Klimawandel, dass der Anbau bestimmter Lebensmittel besonders in Ländern erfolgt, in denen ohnehin Wasserknappheit herrscht und künstliche Bewässerung dieses Problem verschärft. Auch die Meeresverschmutzung oder die Gewinnung von Wasser durch bestimmte Techniken in wasserarmen Ländern wird erwähnt. Die Reise wird durch viele Fotos dokumentiert und Infokästen mit weiteren Erläuterungen tragen zum besseren Verständnis bei. Am Ende gibt es noch einige Tipps von Hannah und der Kröte, wie man Wasser sparen und sich für den Umweltschutz engagieren kann. Dabei gefiel uns besonders gut, dass Wert darauf gelegt wurde, das Thema nicht zu verbissen anzugehen: "Jede kleine Idee ist super, aber die wichtigste Zutat für alle Projekte ist und bleibt, dass es dir dabei gut geht." (S. 151) Fazit: ------------- Umweltschutz und Folgen des Klimawandels auf den Wasserkreislauf anschaulich und spannend dargestellt mit viel Wissen und Lösungsansätzen