Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Jetzt unser Bookcycling entdecken: Gebrauchte Bücher ganz leicht verkaufen
Alle Infos
mehr erfahren
product
product
product
product
product
product
cover

Fips versteht die Welt nicht mehr

Wenn Eltern sich trennen

(4 Bewertungen)15
150 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
15,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 26.03. - Fr, 28.03.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Der kleine Dackelterrier Fips versteht die Welt nicht mehr. Manchmal kläfft er wütend seine Mama an. Dann wieder dackelt er traurig hinter seinem Papa her. Und immer fühlt er sich zwischen beiden hin- und hergerissen. Denn seine Eltern haben sich getrennt. Und Fips hat beide lieb. Zum Glück gibt es den alten Bruno. Der versteht Fips und hilft ihm sogar, sich selbst zu verstehen. Ein einfühlsames Bilderbuch, das Kinder ab 4 Jahren in Trennungssituationen unterstützt. Mit einem Nachwort vom Kinderschutz-Zentrum.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. Januar 2008
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
32
Altersempfehlung
ab 4 Jahre
Autor/Autorin
Jeanette Randerath, Imke Sönnichsen
Illustrationen
Imke Sönnichsen
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
durchg. farb. Ill.
Gewicht
409 g
Größe (L/B/H)
292/235/10 mm
ISBN
9783522435420

Portrait

Jeanette Randerath

Jeanette Randerath, 1961 geboren, pirschte sich langsam an den Beruf der Schriftstellerin heran. Sie arbeitete zuerst als Lehrerin, dann als Kinderbuchlektorin und seit 2002 als Autorin und Übersetzerin. Sie lebt in Stuttgart und Metz.

Pressestimmen

Ja, wer soll denn das verstehen? Fips war immer ein guter, fröhlicher kleiner Hund, und nun ist er auf einmal frech. Seine Mutter findet, er wird immer mehr wie sein Vater, und den mag die Dackeldame nicht mehr. Dies ist auch der Grund für Fipsens Unglück: die streitenden Eltern. Damit nicht genug, er fühlt sich auch nicht mehr geliebt, denn der Vater ist oft sehr schroff zu ihm, und die Mama nörgelt an ihm herum. Kein Wunder also, dass Fips todtraurig ist. Gäbe es da nicht den alten, weisen Bruno, der ebenfalls als Hundekind zwischen seiner Bernhardinermutter und dem Wolfshundvater hin und her gezerrt wurde, weil die beiden nicht miteinander leben konnten. Für Fips ist es sehr erleichternd zu erfahren, dass nicht er schuld daran ist, wenn die Eltern miteinander böse sind. Und vor allem ist es sehr beglückend, einen so erfahrenen Freund zu haben, der seine Sorgen versteht und ihn zu trösten vermag. Fips ist zwar ein kleiner Hund, aber auch viele Menschenkinder müssen manchmal ähnliches erleben. Auch deren Eltern werden sich zuweilen fremd, verstehen sich nicht mehr und wollen sich trennen. So etwas muss nicht unbedingt das Vertrauen der Kinder zu ihren Eltern zerstören. Aber wenn Eltern nicht ehrlich zu ihnen sind, weil sie selber nicht wissen, was mit ihnen passiert, dann kann das verheerende Folgen haben. Deshalb ist dieses Buch wichtig für alle Kinder, für die, die von einer solchen Familiensituation betroffen sind sowieso, aber auch für deren Freunde. Freunde wie Bruno jedenfalls können sogar einen Scherbenhaufen wieder kitten. (Rezension von Gabriele Hoffmann aus dem Libri-Fachkatalog Harry & Pooh 2008/2009)

Bewertungen

Durchschnitt
4 Bewertungen
15
4 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
3
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste