Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Jetzt unser Bookcycling entdecken: Gebrauchte Bücher ganz leicht verkaufen
Alle Infos
mehr erfahren
product
cover

Afrika ist kein Land

Reisegeschichten von Angola bis Madagaskar

(16 Bewertungen)15
195 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
19,50 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 27.03. - Sa, 29.03.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Afrika ist kein Land - Eine Reise durch elf Länder und viele Geschichten

Unterwegs mit Minibus und Mototaxi bereist Jennifer McCann elf Länder Zentral- und Ostafrikas. Seit Jahren zieht es sie immer wieder dorthin, im Versuch, ihre Faszination für den Kontinent Afrika zu ergründen.

Dieses Buch bietet:

- Afrika Buch mit persönlichen Reiseerlebnissen - von Angola bis Madagaskar
- Begegnungen & Abenteuer: Weihnachten an der Grenze von Uganda und Kenia, Elefanten in Gabun, Leben in Daressalam
- Reisegeschichten aus Afrika: Einblicke in den Alltag, die Kulturen und die Auswirkungen der Kolonialzeit
- Afrika ist kein Land - Reflexionen über Vorurteile und Klischees
- Ein Reisebericht Afrika, der inspiriert und herausfordert

Mit Afrika ist kein Land lädt Jennifer McCann zu einer Reise durch elf afrikanische Länder ein - ein authentisches Afrika Buch, das die Vielfalt und Realität des Kontinents zeigt.

**Auf der Shortlist der "Schönsten Deutschen Bücher 2022"**

Inhaltsverzeichnis

AFRIKA IST KEIN LAND

Tansania In die Drogencamps von Daressalam.
Uganda & Kenia Grenzgeschichte
Sambia Riss in der Welt
Simbabwe Happyland
Ruanda Donner am Vulkan
Tansania Das Wunder von Loliondo
Gabun Space Oddity
Malawi See
Mosambik Wishin' + hopin' + thinkin' + prayin'
Tansania Nacht über Sansibar
Angola Unter Freunden
Madagaskar Shortcut
Tansania Julieth

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Mai 2021
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage, Originalausgabe
Seitenanzahl
255
Autor/Autorin
Jennifer McCann, Reisedepeschen
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
20 Abb.
Gewicht
347 g
Größe (L/B/H)
181/127/25 mm
Sonstiges
Mit Lesebändchen
ISBN
9783963480140

Portrait

Jennifer McCann

Jennifer McCann lebt und arbeitet in ihrer Heimatstadt Hannover als Lehrerin und Autorin. Sie veröffentlichte unter anderem in den Anthologien The Travel Episodes bei Malik National Geographic. Ihr erstes Buch Reisedepeschen aus Bolivien und Peru erschien 2019. Auf ihren Reisen, oft abseits ausgetretener Pfade und in lokalen Verkehrsmitteln, schätzt sie besonders die ungeplanten Begegnungen und Erlebnisse Momente, die ihre eigenen Vorstellungen und Klischees immer wieder herausfordern.


Pressestimmen

Tastend, aufrichtig und voller Begeisterung, sich vom Abenteuer immer wieder überraschen zu lassen. - Philipp Laage

Bewertungen

Durchschnitt
16 Bewertungen
15
10 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
11
4 Sterne
4
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Streiflicht am 10.04.2022
Leider hat mich das Buch nicht so erreicht, wie ich erhofft hatte
Von S.Kuehn am 03.02.2022

Ehrlicher Blick auf einen wunderschönen Kontinent

Afrika ist kein Land von Jennifer McCann ist kein Reiseführer, aber ein ganz toller Reisebericht, der dafür sorgt, dass einen das Fernweh so richtig fest packt. Ich habe den Kontinent Afrika leider noch nie bereist, aber da das einer meiner großen Träume ist, ist dieses Buch für mich genau das Richtige. Nacheinander bereisen wir hier ganz verschiedene afrikanische Länder, wie Tansania, Uganda, Kenia, Sambia, Madagaskar, Ruanda, Simbabwe, Malawi, Mosambik, Angola und Gabun. Wissen hatte ich mir über die Länder schon aus anderen Reiseberichten und Dokumentationen angeeignet, aber so wie ich das hier präsentiert bekomme, das ist nochmal eine ganz andere Perspektive. Sie hinterfragt hier auch ganz kritisch ihr eigenes Verhalten als Touristin und setzt ihre gemachten Erfahrungen auch mit der politischen Situation in Verbindung. Sehr gut finde ich auch den Brückenschlag zur Kolonialzeit, um zu begreifen, wie stark das immer noch nachwirkt. Die Autorin führt uns hier aber natürlich nicht nur die teilweise gravierende Armut vor Augen, sondern auch die atemberaubende Schönheit der Natur, die Freundlichkeit und Herzlichkeit der Menschen und auch die Gefahren, in die sie geraten ist. Der Schreibstil ist sehr flüssig und lebendig, ich kann mir alles gut vorstellen und mir ein Bild machen. Das Buch selber ist ein wunderschön gestaltetes Hardcover mit Lesebändchen und schönen Illustrationen. Jedem Afrikainteressierten ist es ans Herz zu legen.