Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Toniebox 1, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Regentag | Jens Rassmus
Weitere Ansicht: Regentag | Jens Rassmus
Weitere Ansicht: Regentag | Jens Rassmus
Produktbild: Regentag | Jens Rassmus

Regentag

Nominiert für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2025

(4 Bewertungen)15
200 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
20,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 16.09. - Do, 18.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Vorm Fenster dichter Regen, die ganze Welt schwarz-weiß. Zwei Kinder hocken ratlos im Zimmer, doch dann stoßen sie andere, fantastische Fenster auf! "Stell dir vor. . ." ist die Zauberformel, mit der sie die Welt und sich selbst verwandeln. Jens Rassmus tauscht Tusche gegen Acrylfarben und schafft der Imagination der Kinder weite, leuchtende Räume! Klein wie Däumlinge klettern sie durchs Unterholz eines märchenhaften Waldes und fliegen auf dem Rücken eines Käfers in den Himmel, um kurz darauf als Riesen über Felder und Städte hinweg zu schreiten, unter ihnen winzige Autos auf winzigen Straßen. Ganz ohne Worte erzählt Jens Rassmus in Panels und auf ganzseitigen Bildern von der Kraft der Fantasie. Die macht im Handumdrehen aus einem Eimer einen tiefen Brunnen und legt auf seinen Grund eine Kugel aus purem Gold. Nominiert für den Deutschen Jugendliteraturpreis in der Sparte Bilderbuch.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
05. Februar 2024
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
64
Altersempfehlung
ab 4 Jahre
Autor/Autorin
Jens Rassmus
Illustrationen
durchgehend farbig illustriert
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
durchgehend farbig illustriert
Gewicht
518 g
Größe (L/B/H)
251/223/12 mm
ISBN
9783779507260

Portrait

Jens Rassmus

Jens Rassmus, geboren 1967, illustriert und schreibt seit vielen Jahren Kinderbücher und erhielt bereits zahlreiche Auszeichnungen. Für King kommt noch" (Text: Andrea Karimé, Peter Hammer Verlag) bekam er 2018 den Kinderbuchpreis des Landes NRW. 2022 und 2023 war Jens Rassmus für den Astrid Lindgren Memorial Award nominiert. Regentag" ist das erste Buch, in dem er eine Geschichte ausschließlich in Bildern erzählt. Jens Rassmus lebt mit seiner Familie in Kiel.

Pressestimmen

Ein absolut gelungenes, enorm bildstarkes Werk, das für Klein und Groß geeignet ist, um die eigene Vorstellungskraft anzukurbeln." Jury Leipziger Lesekompass 2024

Das textlose Bilderbuch des Kieler Bilderbuchkünstlers Jens Rassmus ist ein herrlicher Spaß und eine Hommage an die Kraft der Fantasie. Unbedingt empfohlen." Angelika Rust / ekz

Ganz große Bilderbuchkunst!" Julia Aufderklamm / JuKiBuZ Lesefährte 2024

Die Vorstellungskraft der Kinder bringt im wahrsten Sinne des Wortes einen Stein ins Rollen. Das ist der Einstieg in das neueste, textlose Meisterwerk von Jens Rassmus" Verena Weigl / Die Furche

All diese Szenen hat Jens Rassmus so raffiniert ineinander verwoben, dass man beim Betrachten genauso die Zeit vergessen kann, wie die Kinder beim Spielen." Susanna Wengeler / Buchmarkt

So reduziert in den Mitteln und der Form, so souverän in Technik und Dramaturgie (. . .) wird selten erzählt. . . Phantastisch!" Franz Lettner / 1001 Buch

Ganz ohne Worte kommt Jens Rassmus ins Schwärmen über die Vielfalt kindlichen Spiels. Schwarz-weiße Umrisslinien zeigen die Handlungsrealität im Kinderzimmer, während kräftige Acrylfarben die weite Welt der Phantasie auffächern. (. . .) Bildstark und barrierefrei lädt dieses Buch alle ein, das Gedankenspiel mit- und nachzuvollziehen. Und wenn am Ende wieder die Sonne scheint, ist längst klar, dass Phantasie nicht nur einen Regentag aufhellt." Jurybegründung für die Nominierung zum Deutschen Jugendliteraturpreis

Bewertungen

Durchschnitt
4 Bewertungen
15
1 Bewertung von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
4
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Daggy am 10.04.2025

Eine fantasievolle Geschichte ohne Worte mit beeindruckenden Zeichnungen

Das Cover zeigt die Mischung aus den mit einem schwarzen Stift gezeichneten Figuren der Geschwister und der Welt, in die sie eintauchen. Die beiden schauen aus dem Fenster des großen Hauses in den Regen, neben der Tür stehen zwei Fahrräder. Unser Blick sieht die beiden jetzt im Zimmer, zunächst sehen wir sie am Fenster stehen, dann taucht ein Ball auf und die beiden setzen Rücken an Rücken hin. Der Junge hat einen Gameboy in seinen Händen und schaut hinein. Das Mädchen schaut gelangweilt, scheint dann zu überlegen. Auf der anderen Seite des Buches sehen wir einen farbigen Bergrücken. Der Ball kommt ins Spiel und liegt dann auf der Bergspitze. Er rollt hinab ins Wasser. Auch bei den Kindern kommt der Ball in Bewegung. Dann sitz das Mädchen unter einen farbig gezeichneten Baum und schaut hinauf, fühlt den Regen auf dem nächsten Bild, der aber bald zu zarten Wolken wird. Der Baum verändert sich durch die Jahreszeiten und eine Ameisenarme krabbelt den Stamm hinauf. Dann sind die Bilder wieder ohne Farbe und die Kinder kitzeln sich und lachen. So sind die Kinder in ihrer Fantasie unterwegs und es gibt sehr viel mit ihnen zu entdecken. Dabei kommt das Buch völlig ohne Worte aus und ist doch sehr gut verständlich. Sicher hat jeder beim Betrachten der kleinen und großen Bilder eine Geschichte im Kopf. Die kann man erzählen und ausschmücken, vergleichen oder einfach nur still betrachten. Die zwei unterschiedlichen Zeichenstile trennen die Realität von der Fantasie auf eine ganz klare Weise und trotzdem verschmilzt alles zu einem wundervollen Buch.
Von Daggy am 10.04.2025

Eine fantasievolle Geschichte ohne Worte mit beeindruckenden Zeichnungen

Das Cover zeigt die Mischung aus den mit einem schwarzen Stift gezeichneten Figuren der Geschwister und der Welt, in die sie eintauchen. Die beiden schauen aus dem Fenster des großen Hauses in den Regen, neben der Tür stehen zwei Fahrräder. Unser Blick sieht die beiden jetzt im Zimmer, zunächst sehen wir sie am Fenster stehen, dann taucht ein Ball auf und die beiden setzen Rücken an Rücken hin. Der Junge hat einen Gameboy in seinen Händen und schaut hinein. Das Mädchen schaut gelangweilt, scheint dann zu überlegen. Auf der anderen Seite des Buches sehen wir einen farbigen Bergrücken. Der Ball kommt ins Spiel und liegt dann auf der Bergspitze. Er rollt hinab ins Wasser. Auch bei den Kindern kommt der Ball in Bewegung. Dann sitz das Mädchen unter einen farbig gezeichneten Baum und schaut hinauf, fühlt den Regen auf dem nächsten Bild, der aber bald zu zarten Wolken wird. Der Baum verändert sich durch die Jahreszeiten und eine Ameisenarme krabbelt den Stamm hinauf. Dann sind die Bilder wieder ohne Farbe und die Kinder kitzeln sich und lachen. So sind die Kinder in ihrer Fantasie unterwegs und es gibt sehr viel mit ihnen zu entdecken. Dabei kommt das Buch völlig ohne Worte aus und ist doch sehr gut verständlich. Sicher hat jeder beim Betrachten der kleinen und großen Bilder eine Geschichte im Kopf. Die kann man erzählen und ausschmücken, vergleichen oder einfach nur still betrachten. Die zwei unterschiedlichen Zeichenstile trennen die Realität von der Fantasie auf eine ganz klare Weise und trotzdem verschmilzt alles zu einem wundervollen Buch.
Jens Rassmus: Regentag bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.