Die Autorin überprüft die Wirksamkeit von Sprachlernspielen im chinesischen DaF-Unterricht anhand einer Aktionsforschung. Die Forschung zeigt mit Hilfe von umfassenden Daten, dass Unterricht mit Sprachlernspielen von der betroffenen Zielgruppe akzeptiert werden kann und effizienter als Unterricht ohne Sprachlernspiele sein kann.
Sprachlernspiele im DaF-Unterricht werden als multifunktionale Unterrichtsmethode für den Fremdsprachenunterricht angesehen. Ihre Wirksamkeit, insbesondere in asiatischen Ländern ist empirisch bis jetzt nur begrenzt belegt. Die Autorin stellt die Einsetzbarkeit und die Effizienz von Sprachlernspielen im DaF-Unterricht dar und versucht, ein umfassendes Bild zum Einsatz der Sprachlernspiele in China zu geben. Sie zeigt zeigt auf, dass Lehrende unter suboptimalen Rahmenbedingungen mit sorgfältiger Vorbereitung und Kreativität Sprachlernspiele als festen Unterrichtsbestandteil einsetzen können. Die Wirkung der Sprachlernspiele wird durch die Forschungsergebnisse bestätigt.
Inhaltsverzeichnis
DaF-Unterricht in China Wirkung von Sprachlernspielen Lerneffizienz Motivation Interaktion Kommunikation Lernumfeld vom Fremdsprachenunterricht in Südwestchina Studienbegleitender Deutschunterricht Chinesische DaF-Lernende Aktionsforschung
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Sprachlernspiele im DaF-Unterricht in der VR China" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.