»ein nationalliterarisches Editionsereignis allerersten Ranges«
(Clemens Pornschlegel, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 18. 11. 2018)
»Die historisch-kritische Edition ( ) setzt philologische Maßstäbe. «
(Dierk Wolters, Frankfurter Neue Presse, 21. 11. 2018)
»Ein Geschenk par excellence. ( ) Ich bin restlos begeistert! «
(Jan Drees, Deutschlandfunk Büchermarkt Weihnachtsempfehlungen, 18. 12. 2018)
»Meilenstein in der Goethe-Forschung«
(Jeremy Adler, Neue Zürcher Zeitung, 30. 11. 2018)
»eine Sehenswürdigkeit«
(Martin Oehlen, Frankfurter Rundschau, 15. /16. 12. 2018)
»ein höchst fruchtbares Wechselspiel von digitaler und analoger Edition«
(Andreas Kilcher, Süddeutsche Zeitung, 17. 07. 2019)
»eines der bedeutsamsten Projekte der gegenwärtigen Germanistik«
(Rüdiger Nutt-Kofoth, Goethe-Jahrbuch 2018)