Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Produktbild: Federnlesen | Johanna Romberg
Weitere Ansicht: Federnlesen | Johanna Romberg
Weitere Ansicht: Federnlesen | Johanna Romberg
Weitere Ansicht: Federnlesen | Johanna Romberg
Produktbild: Federnlesen | Johanna Romberg

Federnlesen

Vom Glück, Vögel zu beobachten

(6 Bewertungen)15
280 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
28,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 23.10. - Sa, 25.10.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Draußen vor Ihrer Haustür gibt es einen Schatz. Wenn Sie nur einen Moment hinhören, dann entdecken Sie ihn. In Mauervorsprüngen, in Baumkronen, auf Wiesen und auf Fenstersimsen trillert, pfeift und schnarrt es - durch unsere heimischen Vögel. Begleiten Sie die preisgekrönte Journalistin Johanna Romberg ein Jahr lang dabei, wie sie die Welt der fliegenden Genies erkundet. Lernen Sie, ein Schneehuhn von einem Steinhuhn zu unterscheiden. Erfahren Sie, wie man aus einer Wolke von Zwitscherlauten das nadelfeine Trillern eines Erlenzeisigs heraushört. Und spüren Sie, wie Ihre Sinne mit jeder Beobachtung schärfer werden - und Sie selbst achtsamer und glücklicher. Ein tiefsinniges, wissensreiches und inspirierendes Buch über die Liebe zur Natur - und davon, was diese Liebe mit uns macht

Produktdetails

Erscheinungsdatum
23. Februar 2018
Sprache
deutsch
Auflage
5. Aufl. 2018
Seitenanzahl
304
Autor/Autorin
Johanna Romberg
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
deutsch
Produktart
gebunden
Gewicht
675 g
Größe (L/B/H)
220/157/27 mm
ISBN
9783431040883

Portrait

Johanna Romberg

Johanna Romberg, Jahrgang 1958, wuchs im Ruhrgebiet auf. Sie studierte Schulmusik und Hispanistik in Köln und Sevilla, bevor sie 1985/1986 die Henri-Nannen-SChule besuchte und sich zur Journalistin ausbilden ließ. Seit 1987 ist sie Redakteurin und Autorin des Magazins GEO. Für ihre Reportagen wurde sie mehrfach ausgezeichnet. Unter anderem zweimal mit dem Egon-Erwin-Kisch-Preis, dem Georg Holtzbrinck-Preis für Wissenschaftsjournalismus und dem Journalistenpreis der Deutschen Gesellschaft für Neurologie. Johanna Romberg hat zwei erwachsene Söhne und lebt mit ihrem Mann in der Lüneburger Heide.


Pressestimmen

"Ein Glücksfall von Sachbuch, zu lesen wie ein Roman." Christian von Zittwitz, Buch Markt, Januar 2018"Journalistin und Hobbyornithologin Johanna Romberg schult in ihrem wunderbar erzählten Sachbuch unseren Blick für heimische Vögel - spielerisch und informativ!" CORA REMMERT, FÜR SIE, 10. 09. 2018 "Zwar erfahren wir, mit welchen Eselsbrücken das Erlernen von Vogelstimmen am besten gelingt und warum der Vater der Autorin in jeder Blaumeise Franz Josef Strauß entdeckte. Solche Kauzigkeiten stehen allerdings Kapiteln gegenüber, in denen es fundiert und unbequem zur Sache geht." KAI SPANKE, FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG, 23. 03. 2018

Bewertungen

Durchschnitt
6 Bewertungen
15
5 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
4
4 Sterne
1
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Bernadette v. am 10.04.2020
Ein liebevoll und wunderschön gestaltetes Buch über unsere gefiederten Freunde ... Vögel beobachten mit reine Lebensfreude, wenn es zwitschert und zwatschert, muss man einfach lächeln
Von Ihrem Buchhändler am 22.10.2018
Ein sehr schön gemachtes Buch. Und ein Buch zum Entschleunigen! Sich still ans Fenster setzen und nach der Lektüre eigene Beobachtungen zu machen, kann so beglückend sein! Man geht mit offenen Augen und Ohren durch die Natur und das ist wirklich Entspannung und Bereicherung!
Johanna Romberg: Federnlesen bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.