Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Astnide | Johannes Müller-Kissing, Sebastian Senczek
Produktbild: Astnide | Johannes Müller-Kissing, Sebastian Senczek

Astnide

Berichte zur Archäologie Essens. Band 1

(0 Bewertungen)15
350 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
35,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 26.01. - Mi, 28.01.26
Noch nicht erschienen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Die Großstadt Essen, im südlichen Ruhrgebiet gelegen, bietet eine eindrucksvolle Dichte an Bodendenkmälern. Über 4000 archäologische Fundstellen sind in Essen bekannt und jährlich kommen zahlreiche Neuentdeckungen hinzu. Essen ist damit eine der fundreichsten Städte im Ruhrgebiet. Die größte Zahl archäologischer Fundstellen datiert in das Mittelalter: Mit der Essener Innenstadt, Steele und Werden existierten im heutigen Stadtgebiet immerhin drei selbstständige mittelalterliche Städte. In der Innenstadt befand sich das Frauenstift Essen Domschatz, in Werden die berühmte Benediktinerabtei. Dennoch wird die Geschichte der Stadt oft genug auf Krupp und den Bergbau, die seit dem beginnenden 19. Jahrhundert die Stadt prägten, reduziert. Die Stadtarchäologie Essen präsentiert mit dem Band "Astnide", ein früher Begriff, aus dem sich der Name Essen ableitet, nun eine Auswahl dieser Fundstellen in Form von wissenschaftlichen Beiträgen. Dabei werden aktuelle Ausgrabungen und Forschungsthemen, ebenso wie die Ergebnisse von Abschlussarbeiten vorgestellt. Ein weiterer Schwerpunkt des Bandes liegt im Bereich der "Archäologie der Moderne". Neben einem umfangreichen, generellen Überblick zu Fundstellen des 2. Weltkriegs im Stadtgebiet, werden ebenso die Ergebnisse einer Abschlussarbeit zu einer Ausgrabung an "Panzerbau III" im Detail präsentiert.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
26. Januar 2026
Sprache
deutsch
Untertitel
Berichte zur Archäologie Essens. Band 1. 150 Abbildungen.
Seitenanzahl
304
Reihe
Berichte zur Archäologie Essens, 1
Autor/Autorin
Johannes Müller-Kissing, Sebastian Senczek
Illustrationen
150 Abb.
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
150 Abb.
ISBN
9783961762989

Portrait

Johannes Müller-Kissing

Dr. Johannes Müller-Kissing, Studium der Ur- und Frühgeschichte und Geschichtswissenschaften

an der Ruhr-Universität Bochum. Ab 2012 verschiedene Projektstellen in der Bodendenkmalpflege

des Landesverbandes Lippe/Lippisches Landesmuseum Detmold und bei der LWL-Archäologie

für Westfalen. Seit 2022 Leiter der Unteren Denkmalbehörde Essen und Lehrtätigkeit an der

Christian-Albrechts Universität zu Kiel. Forschungsschwerpunkte Archäologie des Mittelalters und

der Neuzeit, besonders Fortifikation und Industriearchäologie.

Dr. Sebastian Senczek, Studium der Ur- und Frühgeschichte und Geschichtswissenschaften an

der Ruhr-Universität Bochum. Ab 2011 zahlreiche Grabungsleitungen im Rheinland und in Westfalen,

von 2013-2023 wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Montanarchäologie am Deutschen Bergbau-

Museum Bochum. Seit 2023 Stadtarchäologe von Essen. Forschungsschwerpunkte Eisenzeit

und Siedlungsarchäologie.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Astnide" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Johannes Müller-Kissing, Sebastian Senczek: Astnide bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.