Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Toniebox 1, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Zensur und Kultur | John A. McCarthy, Werner von der Ohe
Produktbild: Zensur und Kultur | John A. McCarthy, Werner von der Ohe

Zensur und Kultur

Zwischen Weimarer Klassik und Weimarer Republik mit einem Ausblick bis heute

(0 Bewertungen)15
1100 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
109,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 23.09. - Fr, 26.09.
Versand in 7 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen

Namhafte Historiker und Literaturwissenschaftler stellen hier eine Vielfalt von Phänomenen zur Diskussion, die mit unterschiedlichen Arten staatlicher und privater Überwachung symbolischer Sinnstiftung zu tun haben. Zensur wird als eine äußerst komplexe und spannungsreiche Beziehung zwischen Geist und Macht verstanden, und mit 'Kultur' ist nicht nur die Textproduktion für Buchhandel und Theater gemeint, sondern jegliche Art von Sinnstiftung. Die chronologische Spannweite will ein überregionales Bild der positiven sowie auch negativen Kontrollinstanzen während der kulturellen und politischen Umwälzungen in Deutschland zwischen Weimarer Klassik und Weimarer Republik (1787-1933) entstehen lassen. In einem "Nachspiel der Machtspiele" erweitern Ausführungen zur amerikanischen Rezeption der Bücherverbrennung vom 10. Mai 1933 sowie eine Auswertung von Zensurbelegen des Archivs des Kulturministeriums der ehemaligen DDR die Perspektive der Zensurerfahrungen um eine besonders aktuelle Dimension.

Inhaltsverzeichnis

Inhalt: J. A. McCarthy, Einleitung. Zensur und Kultur: "Autoren nicht Autoritä ten!" - U. Daniel, Zensur und Volkskultur im 18. Jahrhundert: Die Feiertagsfrage im Sü den des alten Reichs. - M. Lehmstedt, "Der Fall Sailer". Zur Komplexitä t der katholischen Zensur im spä ten 18. Jahrhundert. - W. Siemann, Normenwandel auf dem Weg zur 'modernen' Zensur: Zwischen 'Aufklä rungspolizei', Literaturkritik und politischer Repression (1789-1848). - B. Becker-Cantarino, Geschlechtszensur: Zur Literaturproduktion der deutschen Romantik. - W. Koepke, Jean Paul's Battles with his Censors and His "Freiheits-Bü chlein". - R. Lenman, Control of the Visual Image in Imperial Germany. - G. D. Stark, Diplomacy by Other Means: Entertainment, Censorship, and the German Foreign Policy, 1871-1918. - S. Klee, Macht und Ohnmacht des Zensurspielers Carl Sternheim. - K. Petersen, Censorship and the Campaign against Foreign Influences in Film and Theater during the Weimar Republic. - Nachspiel der Machtspiele: G. Stern, Nazi Book Burning and the American Response. - Y. -G. Mix, Vom groß en Wir zum eigenen Ich. Schriftstellerisches Selbstverstä ndnis, Kulturpolitik und Zensur im 'real-existierenden Sozialismus' der DDR. - W. von Ohe, Nachworte. Bibliographie.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
02. Juni 1995
Sprache
deutsch, englisch
Auflage
Reprint 2013
Seitenanzahl
252
Reihe
Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur
Autor/Autorin
John A. McCarthy, Werner von der Ohe
Herausgegeben von
John A. McCarthy, Werner von der Ohe
Illustrationen
2 b/w ill.
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
2 b/w ill.
Gewicht
536 g
Größe (L/B/H)
236/160/19 mm
ISBN
9783484350519

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Zensur und Kultur" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.