Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Toniebox 1, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Ufer der Verlorenen | Joseph Brodsky
Produktbild: Ufer der Verlorenen | Joseph Brodsky

Ufer der Verlorenen

(9 Bewertungen)15
220 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
22,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 17.09. - Fr, 19.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Mit diesem Buch hat der russische Dichter und Nobelpreisträger Joseph Brodsky eine Liebeserklärung an Venedig geschrieben. Eine hymnische Hommage an die Lagunenstadt, an ihre Kunst, ihre Architektur, ihre inspirierende Schönheit. Und gleichzeitig die Selbstauskunft eines der großen Dichter unserer Zeit.
Vor langer Zeit, als man für den Dollar noch 870 Lire erhielt, kam Joseph Brodsky zum ersten Mal nach Venedig. Er war zweiunddreißig Jahre alt und kannte die Stadt bisher nur aus einem zerfledderten Buch von Henri de Regnier und von ein paar kostbar gehüteten Postkarten, die ihm eine Jugendfreundin einst zum Geburstag geschenkt hatte.
Aber seit jener Zeit stand für den Dichter aus Petersburg fest: "Sollte ich einmal Rußland verlassen dürfen, dann würde ich sofort nach Venedig reisen." Seitdem ihn seine Landsleute ausgebürgert haben, reist er nun jedes Jahr von New York nach Venedig, im Winter, wenn die Luft klar ist und die Farben von jener Durchsichtigkeit, wie wir sie von den Bilder Canalettos kennen. Seiner Liebe zu Venedig, der "Stadt des Auges", die auf keinem festen Fundament steht, gibt er in diesem Buch Ausdruck.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
09. März 2001
Sprache
deutsch
Auflage
4. Auflage
Seitenanzahl
128
Autor/Autorin
Joseph Brodsky
Übersetzung
Jörg Trobitius
Illustrationen
15 farbige Abbildungen
Kamera/Fotos von
Peter-Andreas Hassiepen
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
englisch
Produktart
gebunden
Abbildungen
15 farbige Abbildungen
Gewicht
298 g
Größe (L/B/H)
209/127/15 mm
ISBN
9783446200289

Portrait

Joseph Brodsky

Joseph Brodsky, 1940 in Leningrad geboren, wurde nach einem Prozess wegen "Parasitentums" und fünfjähriger Zwangsarbeit 1972 aus der Sowjetunion ausgebürgert. Mit Hilfe des Dichters W. H. Auden emigirierte er in die USA, wo er bis zu seinem Tod im Jahr 1996 lebte. 1987 wurde ihm der Nobelpreis für Literatur verliehen. Im Hanser Verlag erschien 2006 Brief in die Oase, eine umfangreiche und repräsentative Auswahl aus Brodskys dichterischem Werk.

Bewertungen

Durchschnitt
9 Bewertungen
15
9 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
5
4 Sterne
1
3 Sterne
2
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste