Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Man nehme einen Fisch | Josh Niland
Weitere Ansicht: Man nehme einen Fisch | Josh Niland
Weitere Ansicht: Man nehme einen Fisch | Josh Niland
Weitere Ansicht: Man nehme einen Fisch | Josh Niland
Weitere Ansicht: Man nehme einen Fisch | Josh Niland
Weitere Ansicht: Man nehme einen Fisch | Josh Niland
Weitere Ansicht: Man nehme einen Fisch | Josh Niland
Weitere Ansicht: Man nehme einen Fisch | Josh Niland
Weitere Ansicht: Man nehme einen Fisch | Josh Niland
Weitere Ansicht: Man nehme einen Fisch | Josh Niland
Weitere Ansicht: Man nehme einen Fisch | Josh Niland
Weitere Ansicht: Man nehme einen Fisch | Josh Niland
Weitere Ansicht: Man nehme einen Fisch | Josh Niland
Produktbild: Man nehme einen Fisch | Josh Niland

Man nehme einen Fisch

Neue Rezepte von der Flosse bis zur Kieme. 60 nachhaltige Zubereitungsvorschläge (u.a. gegrillt, gebacken, paniert, gefüllt, geräuchert oder trockengereift) für 15 gängige Fischarten

(0 Bewertungen)15
380 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
38,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 19.09. - Mo, 22.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Fischküche zeitgemäß interpretiert: das neue Kochbuch des internationalen Starkochs und Bestsellerautors Josh Niland!

*Goldmedaillen-Gewinner des Deutschen Kochbuchpreises! *

Vergessen Sie alles, was Sie über die Zubereitung von Fisch zu wissen glaubten: Der preisgekrönte Koch und Bestsellerautor Josh Niland präsentiert eine Vielfalt an Ideen, Möglichkeiten und Geschmacksüberraschungen rund um die Fischküche.

Auf der Basis von 15 gängigen Fischsorten, darunter Sardine, Hering, Flunder und Thunfisch, wird gezeigt, dass es keine Regeln für die Zubereitung gibt, sondern einen kreativen Raum, den es zu erobern gilt. Ob gegrillt, gebacken, paniert, gefüllt, geräuchert oder trockengereift, von einfach bis aufwändig, von klein bis groß und immer von der Flosse bis zur Kieme weisen 60 Rezepte einen neuen und ganzheitlichen Weg, Fisch zu genießen und sein kulinarisches Potenzial zu entfalten.

Das neue Kochbuch nach dem internationalen Verkaufserfolg »Der ganze Fisch«!

»Josh ist zurück mit einer weiteren inspirierenden und schönen Zusammenstellung von Rezepten, die uns dazu herausfordert, unsere Herangehensweise an Fisch auf spannende und wohlschmeckende Art zu überdenken. « - JAMIE OLIVER

»Von Zeit zu Zeit taucht ein Koch mit so seltenem, kraftvollen Talent und subtiler Raffinesse auf, dass es alle Superlative übersteigt. Josh Niland ist ein Beispiel hierfür, und das außergewöhnliche Buch, das Sie gerade in den Händen halten, ist der Beweis. Tauchen Sie ein! Ein brillanter, feiner und maßgeblicher Leitfaden für die Neuinterpretation von Fisch. « - DAN BARBER (Blue Hill at Stone Barns, New York, Vorreiter der Farm to Table-Bewegung)

**Gewinner des James-Beard-Awards in der Kategorie Visuals**

**Gewinner des Swiss Gourmet Book Awards 2023**

Produktdetails

Erscheinungsdatum
07. September 2022
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
272
Autor/Autorin
Josh Niland
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
englisch
Produktart
gebunden
Gewicht
1482 g
Größe (L/B/H)
290/224/26 mm
ISBN
9783791388649

Portrait

Josh Niland

JOSH NILAND ist Chefkoch und betreibt das Fischrestaurant »Saint Peter« in Sydney. Sein ganzheitlicher Ansatz, jeden Fisch komplett und in allen Teilen zu verarbeiten, brachte ihm weltweite Anerkennung und diverse Auszeichnungen ein. Daneben betreibt er die »Fish Butchery«, die sich auf Trockenreifung, Pökeln und Räuchern von Fisch spezialisiert.

Pressestimmen

»Faszinierende Lektüre für alle an moderner Fischküche interessierten Laien (. . .) und für Profis ganz eindeutig Pflichtprogramm. « Der Tagesspiegel

»Lachsfilet und Backfisch sucht man in diesem Buch vergeblich. Josh Niland setzt auf die ganzheitliche Verwertung von Fisch (. . . .). « Der Feinschmecker

Besprechung vom 12.01.2023

Von der Flosse bis zur Kieme

Der Mann will es wirklich wissen. Er ruft im Grunde die Revolution aus - denn so, wie er mit Fischen umgeht, macht das sonst niemand. Mit dem Begriff "ungewöhnlich" ist seine Herangehensweise nur unzureichend beschrieben. "Innovativ" trifft die Sache auch nicht ganz. Die Ideen und Rezepte von Josh Niland sind geradezu bahnbrechend, und schon ein kurzer Blick in sein neues Buch "Man nehme einen Fisch" lässt den Leser ahnen, warum der jungenhafte Australier gerade einer der angesagtesten Köche in der angloamerikanischen Welt ist.

Der Zweiunddreißigjährige betreibt seit 2016 das Fischrestaurant "Saint Peter" in Sydney und seit 2018 zusätzlich ein Geschäft namens "Fish Butchery". In beiden zeigt er, wie man die Konzepte der in den Neunzigern entstandenen "Nose to Tail"-Bewegung auf die Fischküche übertragen kann. Das Motto "Von der Flosse bis zur Kieme" heißt für ihn, dass er möglichst alle Teile eines Fisches verarbeiten will, auch die Haut, die Flossen, die Innereien, das Fett und mitunter sogar die Schuppen. "Die meisten Gäste sind es gewohnt, nur Fischfilets zu essen, dabei steckt in dem Tier so viel mehr. Man muss nur wissen, wie man es auf den Teller bringt", hat Niland einmal in einem Interview gesagt - und in seinem ersten Buch "Der ganze Fisch" dann genau das vorgeführt und gezeigt, wie man zum Beispiel Fisch-Schinken, Fisch-Wurst oder Fisch-Rillette zubereitet und die Meerestiere räuchert, pökelt und reift. Der Band wurde vielfach ausgezeichnet und zum Bestseller, "Man nehme einen Fisch" ist nun gewissermaßen der Nachfolger.

Wieder stellt er darin 60 Rezepte vor und zeigt an 15 Fischsorten von klein (Sardinen) bis riesig (Thunfisch), was in seiner Küche alles möglich ist. Das ist mitunter gewöhnungsbedürftig wie die Macarons mit Fischfett-Salzkaramell oder der panierte Petersfisch-Magen, manchmal ziemlich aufwendig wie die Leberterrine vom Petersfisch oder die Fischkopf-Pastrami vom Leopard-Forellenbarsch, aber dann auch wieder durchaus alltagstauglich wie zum Beispiel die Schwertfisch-Schnitzel, die Thunfisch-Streichwurst oder der Red Snapper im Salzteigmantel. Etwas Besonderes ist dieses Buch auf jeden Fall. bad.

Man nehme einen Fisch

Josh Niland, Prestel Verlag,

München 2022, 272 Seiten

© Alle Rechte vorbehalten. Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH, Frankfurt.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Man nehme einen Fisch" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.