Waldameisen sind erstaunlich. Sie sind Architektinnen, Raumklima-Ingenieurinnen, Jägerinnen, Gärtnerinnen, Viehhalterinnen, Putzkolonne und wahre Kraftprotze, die sich selbst mit Wildschweinen anlegen. Gelegentlich helfen sie sogar Vögeln bei der Gefiederpflege. Die winzigen Insekten, die bereits mit den Dinosauriern auf der Erde existierten, sind Meisterinnen der Arbeitsteilung und Zusammenarbeit. Ingo Arndt und Jürgen Tautz haben Waldameisen und ihre bemerkenswerten Verhaltensweisen im Jahresverlauf beobachtet, von denen viele erstmals mit der Kamera festgehalten wurden. In einzigartigen Bildern und anschaulichen Texten zeigen die beiden, wie sich Waldameisen organisieren und welche wichtige Rolle sie im Ökosystem Wald spielen.
»Ein einmaliger Bildband [ ], der zeigt, wie sich Waldameisen organisieren und warum sie im Ökosystem Wald unverzichtbar sind. «
Stern, Helmut Broeg
»Große Kunst, mitunter brutal realistisch, so wie das Leben in der Natur«
Frankfurter Rundschau, Thomas Stillbauer
»Opulentes Porträt mit lebendigen und erhellenden Texten. Eine kleine Sensation sind die Fotos der Brutpflege. «
HÖRZU WISSEN, Dago Weychardt
»Ein spannendes Buch, wo man wahnsinnig viel über die Waldameise erfahren kann und sie in ganz besonderen Momenten erleben darf. «
hr hallo hessen, Jens Pflüger
»In einzigartigen Bildern und anschaulichen Texten zeigen die beiden Natur-Experten, wie sich die Tiere organisieren und welche wichtige Rolle sie im Ökosystem Wald spielen. «
Krone, Rubina Bergauer
»Jürgen Tautz schreibt verständlich, witzig und mit vielen Aha-Erlebnissen gespickte Bücher für eine breite Öffentlichkeit. «
Münchner Merkur, Nicola Förg
»So interessanter wie bilderreicher Band [. . .] Ein tolles Kapitel Naturkunde. «
SÜDWEST PRESSE
»Der Wälzer hat das Zeug zu einem neuen populärwissenschaftlichen Standardwerk - so nah ist man den geschützten Sechsbeinern noch nie gekommen. «
SUPERillu, Sebastian Krüger
»Phänomenale Bilder mit atemberaubenden Details«
Ö1 Kontext, Maicke Mackerodt