Produktdetails
Titel: Der Mann im roten Rock
Autor/en: Julian Barnes
ISBN: 3462054767
EAN: 9783462054767
Originaltitel: The Man in the Red Coat.
1. Auflage.
96 Farb- und s/w-Abbildungen.
Übersetzt von Gertraude Krueger
Kiepenheuer & Witsch GmbH
14. Januar 2021 - gebunden - 299 Seiten
Beschreibung
Julian Barnes nimmt uns mit auf eine Reise durch das Paris der Belle Époque.
Julian Barnes lässt uns teilhaben am Leben von Dr. Samuel Pozzi (1846-1918), dem damals bekannten Arzt, Pionier auf dem Gebiet der Gynäkologie und Freigeist, ein intellektueller Wissenschaftler, der seiner Zeit weit voraus war: So führte er Hygienevorschriften vor Operationen in Frankreich ein und übersetzte Darwin ins Französische. Julian Barnes zeichnet das Bild einer ganzen Epoche am Beispiel dieses charismatischen Mannes. Man kann Julian Barnes nur bewundern: Kenntnisreich, elegant und akribisch recherchiert, beschreibt er das privat turbulente Leben Dr. Pozzis und erzählt Kulturgeschichten über den Fin de Siècle und seine Protagonistinnen und Protagonisten: Maler, Politiker, Künstler, Schauspieler, Schriftsteller. Dr. Pozzi reiste, um Erkenntnisse zu gewinnen, und stand für einen engen Austausch zwischen England und dem Kontinent. Julian Barnes beleuchtet diese fruchtbaren Beziehungen und schreibt zugleich ein spannendes Plädoyer, an der Idee Europas festzuhalten.
Portrait
Julian BarnesJulian Barnes, 1946 in Leicester geboren, arbeitete nach dem Studium moderner Sprachen als Lexikograph, dann als Journalist. Von Barnes, der zahlreiche internationale Literaturpreise erhielt, liegt ein umfangreiches erzählerisches und essayistisches Werk vor, darunter »Flauberts Papagei«, »Eine Geschichte der Welt in 10 1/2 Kapiteln« und »Lebensstufen«. Für seinen Roman »Vom Ende einer Geschichte« wurde er mit dem Man Booker Prize ausgezeichnet. Julian Barnes lebt in London. Gertraude KruegerGertraude Krueger, geboren 1949, lebt als freie Übersetzerin in Berlin. Zu ihren Übersetzungen gehören u.a. Sketche der Monty-Python-Truppe und Werke von Julian Barnes, Alice Walker, Valerie Wilson, Wesley Jhumpa Lahiri und E.L. Doctorow.
Pressestimmen
»Julian Barnes ist mit diesem Meisterwerk eine historische, literarische, künstlerische Hommage an die andere Seite des Kanals und eine Generation gelungen.« Cathrin Kahlweit, Süddeutsche Zeitung
»Dieses seltsame, aufregende, abseitige Buch über eine eher fremde Epoche [ist]
hochaktuell.« Jörg Magenau, rbb Kultur
»Julian Barnes hat ein erstaunliches Buch über den Gynäkologen Samuel
Pozzi und die Belle Époque geschrieben. [ ] er spielt mit Fiktion und Wahrheit erzählt aber nur Fakten.« Jürgen Kanold, Südwest Presse
» Der Mann im roten Rock hat kaleidoskopischen Charakter, nicht zuletzt dank seiner wunderbaren Ausstattung mit den vielen Fotos und Gemälden der Figuren, sowie den kleinen Bildchen mit den Célébrités Contemporaines .« Gerrit Bartels, Der Tagesspiegel
»Ein geistreicher, fulminanter Essay über die Kunst und das Leben. [...] Es ist ein leichthändig geschriebenes und zugleich gewichtiges Buch.« Ulrich Rüdenauer, WDR 3
»Hinter dem eleganten Plauderton dieses Großessays verbirgt sich [...] die gründliche Recherche-Arbeit des Autors« Sigrid Löffler, Deutschlandfunk Kultur
»[Ein] höchst faszinierendes Buch.« Ulrich Steinmetzger, Westdeutsche Allgemeine Zeitung
»Gebannt liest man, wie sich aus Anekdoten gelehrter Abschweifungen und präzisen Sentenzen das Bild einer Epoche fügt [ ]. Julian Barnes erzählt davon meisterhaft.« Ulrich Steinmetzger, WAZ
»[ ] das, was er in diesem neuen Buch wieder tut und auch schon in früheren Büchern tat [..] (ist) belebt von großer Sanftheit und Nachsicht.« Tobias Rüther, FAS