Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Wilhelmine Buchholz' Memoiren | Julius Stinde
Produktbild: Wilhelmine Buchholz' Memoiren | Julius Stinde

Wilhelmine Buchholz' Memoiren

(0 Bewertungen)15
299 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
29,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 02.09. - Fr, 05.09.
Versand in 7 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Diese Hardcover-Ausgabe ist Teil der TREDITION CLASSICS. Der Verlag tredition aus Hamburg veröffentlicht in der Buchreihe TREDITION CLASSICS Werke aus mehr als zwei Jahrtausenden. Diese waren zu einem Großteil vergriffen oder nur noch antiquarisch erhältlich. Mit TREDITION CLASSICS verfolgt tredition das Ziel, tausende Klassiker der Weltliteratur verschiedener Sprachen wieder als gedruckte Bücher zu verlegen und das weltweit! Die Buchreihe dient zur Bewahrung der Literatur und Förderung der Kultur. Sie trägt so dazu bei, dass viele tausend Werke nicht in Vergessenheit geraten.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
14. Mai 2012
Sprache
deutsch
Untertitel
HC runder Rücken kaschiert.
Seitenanzahl
268
Autor/Autorin
Julius Stinde
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
439 g
Größe (L/B/H)
209/138/24 mm
Sonstiges
HC runder Rücken kaschiert
ISBN
9783847267492

Portrait

Julius Stinde

Julius Ernst Wilhelm Stinde wurde am 28. 8. 1841 in Kirchnü chel/Holstein geboren; er starb am 8. 8. 1905 in Olsberg/Ruhr.

Stinde wuchs in Lensahn/Holstein auf. Nach dem Abitur am Eutiner Gymnasium studierte er Chemie in Kiel, Gieß en und Jena. Nach der Promotion 1863 war er bis 1866 Werkfü hrer einer chemischen Fabrik in Hamburg. Als freier Mitarbeiter schrieb er fü r die Zeitschrift 'Reform' Gedichte, Humoresken, Erzä hlungen, Theaterkritiken und populä rwissenschaftliche Beiträ ge. Als hauptberuflicher Journalist arbeitete er u. a. fü r die 'Spenersche Zeitung', die Wiener 'Presse' und die 'Fliegenden Blä tter'; daneben schrieb er fü r das Karl-Schultze-Theater in Hamburg Volksstü cke und die 'romantische Oper' Ä nnchen von Tharau . 1876 ging er als freier Schriftsteller nach Berlin. Ab 1879 schrieb er fü r das 'Deutsche Monatsblatt' Artikel unter dem Pseudonym Wilhelmine Buchholz.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Wilhelmine Buchholz' Memoiren" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Julius Stinde: Wilhelmine Buchholz' Memoiren bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.