Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
product
product
product
product
cover

Von Schildflöten, Herdmännchen und Großmaulnashörnern.

Das kleine Tierlexikon bislang kaum bekannter Tiere

(9 Bewertungen)15
169 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
16,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 25.07. - Mo, 28.07.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen
Dieses Bilderbuch stellt einige der bislang unbekanntesten und unentdecktesten Lebewesen der Welt vor. Oder hast du schon vom Taschenmammut gehört? Oder vom blitzgefährlichen Säbelzahnhörnchen? Eben.

Über viele Jahre hinweg haben Forscherinnen und Forscher auf der ganzen Welt diese seltenen Tiere beobachtet - und Erstaunliches herausgefunden: Die Schlamasselassel ist tatsächlich das tollpatschigste Tier auf dem Planeten, die Pyjamalamas die schlafmützigsten. Wiesel, Wiesosel und Warumsel haben sich im Laufe ihrer Entwicklung von Nage- zu Fragetieren entwickelt.

Für Freundinnen und Freunde von Schabernack ist dieses Buch so ziemlich genau das Richtige.

Pressestimmen:

Westdeutsche Allgemeine Zeitung: "Offensichtlich ist Juri Johansson ein Mensch mit viel Phantasie. Und zum Glück hat er beschlossen, diese Gabe mit anderen zu teilen. Herrlich!"

Frankfurter Allgemeine Zeitung: "Wir finden natürlich, dass man all diese Wesen streng schützen sollte. [. . .] Und wir finden auch, dass Juri Johansson und Stefanie Jeschke sich ruhig noch mal zusammentun könnten, um unsere Tierwelt - wir befinden uns immerhin im sechsten Massensterben - weiter mit bislang unentdeckten Arten zu bereichern."

Welt am Sonntag: "Köstlich!"

Stiftung Lesen: "Für kurze Vorlese-Einheiten ist das Buch genauso geeignet wie für witzige Vorlese-Aktionen in der Gruppe. Gesprächs- und Rateanlässe gibt es genug; oder was stellt ihr euch unter einem Huhnfisch vor? Ein Buch, das Spaß macht und ein Muss für Tier- und Wortwitzfreund/-innen ab 4 Jahren!"

Gießener Allgemeine: "Großartig!"

Denis Scheck, ARD: "Ich möchte Ihnen vorschwärmen von einem illustrierten Kinderbuch, was viel zu schade ist, um es in die schmutzigen Pranken unsere lieben Kleinen zu legen, sondern das lesen wir selber. [. . .] Mein Lieblingstier aus diesem kleinen Lexikon ist die Schmolle."

Produktdetails

Erscheinungsdatum
22. Februar 2022
Sprache
deutsch
Untertitel
Das kleine Tierlexikon bislang kaum bekannter Tiere. Empfohlen ab 4 Jahre. 22 Abbildungen. 21, 8 cm / 28, 3 cm / 1, 1 cm ( B/H/T ).
Seitenanzahl
44
Altersempfehlung
ab 4 Jahre
Autor/Autorin
Juri Johansson
Illustrationen
22 Abb.
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
22 Abb.
Gewicht
437 g
Größe (L/B/H)
283/218/11 mm
ISBN
9783982349305

Portrait

Juri Johansson

Juri Johansson ist in Süddeutschland aufgewachsen. Nach dem Studium der Germanistik in Freiburg und des Creative Writings in Malmö lebt er inzwischen mit seiner Familie in der Nähe von Berlin. Hauptberuflich als Redakteur tätig, ist Von Schildflöten, Herdmännchen und Großmaulnashörnern das erste Bilderbuch, das er geschrieben hat.

Pressestimmen

Besprechung vom 23.05.2022

Gestatten, Säbelzahnhörnchen

Bei dringenden Fragen wenden Sie sich bitte an Wiesel, Wiesosel und Warumsel: Juri Johansson und Stefanie Jeschke stellen kaum bekannte Tiere vor.

Wenn Kinder Dinge lernen, die Hand und Fuß haben, ist das zunächst eine gute Sache. Für die Noten, für die Eindruckmacherei im Freundeskreis, fürs Leben. Allerdings haben Zahlen und Fakten die Eigenheit, der Phantasie den Stecker zu ziehen (siehe Eltern, Lehrer, Nachbarn, Finanzbeamte). Sobald man weiß, dass es keinen Weihnachtsmann gibt, ist auch klar, dass seine Rentiertruppe nicht existiert, was wiederum Rudolph und dessen roter Nase als Teil der Wirklichkeit den Garaus macht.

Auf der anderen Seite eröffnen sichere Erkenntnisse hübsche Möglichkeiten. Wer zum Beispiel gelernt hat, dass auf der Erde mal Säbelzahntiger herumliefen und dass die mit den Ratten (doch, doch) eng verwandten Nussgourmets auf dem Balkon Eichhörnchen heißen, der wird sich an einer Mischung aus beiden, dem Säbelzahnhörnchen, besonders erfreuen. Dass es dieses Viech in echt gar nicht gibt, macht die Sache nur noch besser. Ausgedacht hat es sich Juri Johansson, lebendig wird es in seinem neuen Buch über kaum bekannte Tiere dank Stefanie Jeschkes frechdachsiger Illustration.

Das Säbelzahnhörnchen gehört zu den selbstbewussten Zeitgenossen, es lächelt ein bisschen eitel, zeigt seine Muskeln in Bodybuilder-Pose, trägt ein Goldkettchen und setzt die rechte Pfote so auf eine Eichel, als habe es die Frucht gerade besiegt. Nachts streift es "grölend mit seiner Gang durchs Gehölz", was für Ohrenzeugen bestimmt nervig werden kann. Allerdings sollte sich niemand mit dem Hörnchen anlegen, denn es beherrscht zig Kampfsportarten und ist Träger des grünen Grashalms (wer braucht schon schwarze Gürtel?). Seine bis zu fünf Zentimeter langen Eckzähne hat das Tier wahrscheinlich "wegen Angeberei", was ja wohl der beste Grund überhaupt ist. Nüsse knacken kann es damit aber nicht.

Sobald es kulinarisch wird, sollte man sich ohnehin lieber an die Herdmännchen halten. Juri Johansson besteht darauf, dass sie - "Ratatouille" hin oder her - die "besten Köche im gesamten Tierreich" sind. Herdmännchen schmecken nicht nur süß, sauer, salzig, bitter und umami, sondern auch lecker und nicht so lecker. Das können Menschen zwar auch, ist bei Vertretern aus der Familie der Mangusten aber drolliger. Das von Stefanie Jeschke dargestellte Exemplar trägt eine Schürze, hantiert mit einer Pfanne und verfügt über Hasenzähne.

Warum das alles so ist, könnten Wiesel, Wiesosel und Warumsel sicherlich gut erklären. Das Trio ist von Natur aus neugierig und gehört nicht, wie fälschlicherweise oft angenommen, zu den Nagetieren, sondern zu den, na, richtig: Fragetieren. Mit dem Herdmännchen könnten sie garantiert wunderbare Dispute austragen, denn sie ernähren sich, die Gattung verrät es, hauptsächlich von Fragen. Ob die nun lecker oder nicht so lecker sind, kommt wahrscheinlich ganz auf den Einzelfall an.

Vorläufer dieses Bestiariums der Possierlichkeit gibt es viele, man denke an Christian Morgensterns Nasobem, das "Naturgeschichtliche Alphabet" von Wilhelm Busch, Joachim Ringelnatz' Tiergedichte oder einfach die Imagination der meisten Kinder. Loriots Steinlaus taucht sogar in fingierten Lexikonartikeln auf, die aber nicht so schöne Sätze enthalten wie von Juri Johansson: "Besonders begabte Schildflöten musizieren in Weltklasse-Ensembles wie den Schweinfurter Sängersäuen, dem Quakenbrücker Quallen-Quartett oder dem Chemnitzer Chamäleon-Chor." Oder: "Lange Zeit dachte der Huhnfisch, er sei der einzige, der weder das eine noch das andere ist, weder Huhn noch Fisch." Oder: "Die Lieblingsfarben des Malwurfs sind vermutlich Blau, Rosa und Glitzer."

Wir finden natürlich, dass man all diese Wesen streng schützen sollte. Das gilt übrigens auch für ihre Freunde wie den Flott- oder den Pfauwal, die Schlamassel-Assel oder die ewig leberwurstig beleidigte Schmolle. Und wir finden auch, dass Juri Johansson und Stefanie Jeschke sich ruhig noch mal zusammentun könnten, um unsere Tierwelt - wir befinden uns immerhin im sechsten Massensterben - weiter mit bislang unentdeckten Arten zu bereichern. KAI SPANKE

Juri Johansson und Stefanie Jeschke: "Von Schildflöten, Herdmännchen und Großmaulnashörnern".

Kraus Verlag, Berlin 2022. 44 S., Abb., geb., 14,90 Euro. Ab 5 J.

© Alle Rechte vorbehalten. Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH, Frankfurt.

Bewertungen

Durchschnitt
9 Bewertungen
15
7 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
8
4 Sterne
0
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Buchzwergerl am 18.08.2022
Kennt ihr schon den Lachlöwen, den Trödeltruthahn, das Herdmönnchen oder die  Schlamassel-Assel? Nicht? Dann wird es Zeit, sich mit diesem Buch "weiterzubilden"! ¿¿Inhalt des Buches:Vom Pyjamalama, über den Tiefseehasen, vorbei am Huhnfisch und Flottwal bis zur Schmolle erfahren wir steckbriefartig die faszinierensten Fakten der bislang noch unbekanntesten und unentdecktesten Tiere der Welt...Gedanken zum Buch:Hier erfahren wir endlich die Antworten zu Fragen, die wir uns heimlich kurz vor dem Einschlafen oder während wir auf dem Klo sitzen, stellen! ¿ Nun weiss ich, wer die beleidigste Leberwurst der Weltmeere ist, wer zu den unglücklichsten Tieren der Tierwelt zählt oder wer den Bestseller schrieb: "Lach dich tot oder ich fress dich auf!"Aus bestimmten Gründen ist mir sogar aufgefallen, dass meine Kinder große Ähnlichkeit mit dem "Ichwardasnicht-Kranich", mit dem "Magichnicht-Habicht", dem "Trödel-Truthahn" oder der "Schmolle" aufweisen! Ist das wirklich nur ein Zufall? ¿¿Neben den herrlich amüsanten Steckbriefen der einzelnen Tiere von Juri Johannsson finden sich dementsprechend witzige Zeichnungen von Stefanie Jeschke. Dieses Buch macht einfach Spaß und sollte immer parat sein, falls sich euer Kind mal zur "Schmolle" oder zum "WIEsel, WIESOsel oder WARUMsel" verwandelt.Fazit: ein herrlich amüsantes Buch, das fantastische und die bislang unentdecktesten Tiere der Welt auflistet! ¿
LovelyBooks-BewertungVon a_different_look_at_the_book am 06.05.2022
Lachen garantiert
Juri Johansson: Von Schildflöten, Herdmännchen und Großmaulnashörnern. bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.