Das Buch zeigt auf erfrischende Art und Weise die schier unendliche Palette an Gefühlen sowie die Möglichkeit, Gefühle anderer zu erkennen, weil man sie von sich selbst kennt. UNSERE KINDER Unsere Kinder
Ein kleines Mädchen im roten Kleid macht sich auf die Suche nach den Gefühlen. Derzeit gibt es eine Menge Bilderbücher, die sich mit dem Thema beschäftigen. Für mich ist dies eins der Besten. Sabine Ibing, literaturblog-sabine-ibing. blogspot. com Sabine Ibing, literatursalon. online
Ein kluges, unterhaltsames, lehrreiches und lustiges Buch, das trotz des dünnen Umfangs ganz schön schwergewichtig ist. Claudia Goldammer, kinderbuch-couch. de Claudia Goldammer, kinderbuch-couch. de
Besonders beeindruckend ist, wie es Katharina Grossmann-Hensel gelingt, in knappen Texten Wesentliches zu präsentieren und das Thema damit für Kinder und vorlesende Erwachsene gleichermaßen erkenntnisreich zu gestalten. Nicola Kalteis, 1001 Buch Nicola Kalteis, 1001 Buch
Wie gut hat Grossmann-Hensel die verschiedenen Stimmungen ins Bild gebracht, wie klug schreibt sie über Traurigkeit und Wut. Eva Peter, Neues Deutschland Eva Peter, Neues Deutschland
Es sollte in keinem Kinderzimmer, keiner Einrichtung und keiner Bücherei fehlen. Anke Klepsch, kinderbuchkiste. blogspot. com kinderbuchkiste. blogspot. com
. . . ein großartiges Buch . . . Kim Kindermann, Deutschlandfunk Kultur (LESART) Kim Kindermann, literatursalon. online
Phänomenal! ELTERN Christine Knödler, literatursalon. online
Fröhlich? Aufgeregt? Ärgerlich? Wütend? Gelangweilt? Neugierig? Wie gut hat Grossmann-Hensel die verschiedenen Stimmungen ins Bild gebracht, wie klug schreibt sie über Traurigkeit und Wut. Wie viel Witz steckt in ihrem Bild, auf dem sich Erwachsene in einem Einkaufszentrum wie Kinder benehmen! Irmtraud Gutschke, literatursalon. online Irmtraud Gutschke, literatursalon. online
Dieses Buch ist ein Fest! Ein Fest der Gefühle, der angenehmen und derer, die niemand haben will, die aber trotzdem vielleicht notwendig sind und vor allem: die einfach da sind. Christine Knödler, freigeistern! Der Podcast für Kinder- und Jugendliteratur Christine Knödler, literatursalon. online
Katharina Grossmann-Hensel hat all diese Gefühle in ein bezauberndes Buch gepackt. Das muss man einfach gern haben und an sehr vielen Stellen laut lachen. Anja Wasserbäch, Stuttgarter Zeitung / Stuttgarter Nachrichten Anja Wasserbäch, Stuttgarter Zeitung
Katharina Grossmann-Hensel ist ein wunderbares Buch zum Vorlesen und Anschauen samt immer wieder neue »Kleinigkeiten« entdecken gelungen . . . Obendrein lässt das Buch Platz für Gefühle, die vielleicht noch immer trotz der Vielzahl der schon hier vorkommenden nicht angesprochen sind, lädt also ein, immer und immer wieder auch über Gefühle zu sprechen. Heinz Wagner, kurier. at (KIKU) Heinz Wagner, literatursalon. online
Diesmal geht es um Gefühle . . . Dabei wechseln sich malerisch farbenfrohe Doppelseiten mit comicstripähnlichen Bildtafeln ab. Immer jedoch werden Kürzestgeschichten mit großem Wiedererkennungseffekt erzählt und es gibt viele humorvolle Details zu entdecken. Jana Kühn, BÜCHERmagazin Jana Kühn, BÜCHERmagazin