Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Immer schon vegan | Katharina Seiser
Weitere Ansicht: Immer schon vegan | Katharina Seiser
Weitere Ansicht: Immer schon vegan | Katharina Seiser
Weitere Ansicht: Immer schon vegan | Katharina Seiser
Weitere Ansicht: Immer schon vegan | Katharina Seiser
Weitere Ansicht: Immer schon vegan | Katharina Seiser
Produktbild: Immer schon vegan | Katharina Seiser

Immer schon vegan

Traditionelle Rezepte aus aller Welt

(20 Bewertungen)15
320 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
32,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 19.09. - Mo, 22.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Traditionelle vegane Rezepte aus über 20 Ländern

Bereits in der 11. Auflage

VEGAN ZU ESSEN, also ganz ohne tierische Produkte, ist ein junges Phänomen. Gibt es traditionelle Pflanzenrezepte, die wirklich schmecken? Diese Frage hat sich Katharina Seiser, Autorin beliebter und bewährter Kochbücher, gestellt. Die Antwort ist ein wahrer veganer Schatz, hier erstmals in einem Kochbuch vereint: 70 geschmackvolle und immer schon rein pflanzliche Rezepte aus über 20 Ländern. Erfrischender libanesischer Brotsalat, türkisches Lauch-Karotten-Gemüse, scharf-saure indische Tomatensuppe, knuspriger vietnamesischer Zitronengras-Tofu, italienischer Traubenkuchen, thailändischer Klebreis mit Mango und viele andere immer schon vegane Köstlichkeiten sind so beschrieben, dass sie sicher gelingen. Und das Beste daran: Seiser verwendet nur natürliche Lebensmittel, keine Ersatzprodukte oder Imitate. In 11 Geschmacks-Porträts verrät die Kulinarik-Expertin auch, wie der Geschmack ins Essen kommt - von sauer, duftig und knusprig über scharf bis umami (herzhaft-intensiv): So wird dieses einzigartige Buch ebenso informativ wie genussvoll.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
12. Januar 2015
Sprache
deutsch
Auflage
10. Auflage
Seitenanzahl
176
Autor/Autorin
Katharina Seiser
Illustrationen
100 farbige Fotos
Kamera/Fotos von
Vanessa Maas
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
100 farbige Fotos
Gewicht
725 g
Größe (L/B/H)
246/195/30 mm
Sonstiges
Mit 2 Lesebändchen
ISBN
9783850338561

Portrait

Katharina Seiser

Katharina Seiser lebt in Wien und schreibt und lehrt leidenschaftlich gern übers Essen. Die vielfach ausgezeichnete Autorin von Bestsellern wie "Immer schon vegan" und "Österreich express" ist auch Kolumnistin und Kulinarik-Expertin im TV. www. esskultur. at

Zur Fotografie kam Vanessa, nachdem sie bereits in anderen Bereichen Karriere gemacht hatte: als Dekorateurin, Journalistin und PR-Managerin für internationale Bands. Sie hat ihre ganz eigene Art, Menschen und Stimmungen in Fotos einzufangen, was sie 2014 zu ihrem ersten Kulinarik-Auftrag führte. Dabei verliebte sie sich in die Foodfotografie eine Liebe, die bis heute anhält. Auch beim zweiten Karma Food -Kochbuch konnte sie ihr Talent für Styling, Farben, Licht und Bildkomposition wieder voller Herzblut zum Einsatz bringen. Ihre unverwechselbaren Fotos machen einfach glücklich. Inspiration und gute Laune findet Vanessa beim Schlendern durch die engen, alten Gassen Wiens neben Hamburg ihre zweite Wahlheimat.

Pressestimmen

Bei akuter Unlust (zum Kochen) unbedingt zu empfehlen, ist "Immer schon vegan" von Katharina Seiser. Man wird nicht mit Fleischersatz-Ungetümen und Clean-Eating-Aufsätzen genervt, sondern bekommt klare, simpel umzusetzende und dabei stets raffinierte pflanzliche Rezepte aus aller Welt serviert: einen kubanischen Ananas-Avocado-Salat, den rote Zwiebeln und Brunnenkresse herzhaft machen. Carmen Böker Berliner Zeitung - Magazin

Bewertungen

Durchschnitt
20 Bewertungen
15
18 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
15
4 Sterne
5
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Aniya am 05.12.2017
Interessante, nach Jahreszeiten sortierte Rezepte ohne Ersatzprodukte. Schade nur, dass die Autorin nicht mal Vegetarierin ist.
LovelyBooks-BewertungVon Fritzi am 20.07.2016
Schon beim ersten In-der-Hand-halten dieses schönen Kochbuches kommt Freude auf! Und ¿ wenn man schon im mittleren Alter ist ¿ auch ein wenig Erinnerung. Das Buch hat einen Leineneinband, so wie es fast alle Bücher früher hatten. Was damals normal war, ist heute ein echter Hingucker: gelbes Leinen mit grünem Druck. Sogar die Lesebändchen präsentieren sich ich gelb und grün.Das Buch enthält ein hübsch gestaltetes Poster mit einem Schweinchen, das ganz aus Nahrungsmitteln besteht und dem Logo ¿Echter Geschmack ohne Ersatzprodukte¿. Da dies der Grund für mich war, mich überhaupt für dieses vegane Kochbuch zu interessieren, freut mich das Poster sehr.Die Farben des Einbandes finden sich im Innern des Buches wieder: grün und gelb sind die vorherrschenden Farben, das Grün findet sich sogar in der Schrift. Alle Seiten mit Kapitelüberschriften haben einen gelben Hintergrund.Nach dem Inhaltsverzeichnis und dem Vorwort finden wir das Kapitel ¿Wie der Geschmack ins Essen kommt¿. Dies ist ein ganz interessanter Teil des Buches, weil er eben ungewöhnlich ist. Katharina Seiser hat sich mit ¿Duftig¿, ¿Knusprig/Weich¿, ¿Süß¿, ¿Sauer¿, ¿Salzig¿ usw. auseinandergesetzt und schafft somit allgemeingültige Grundlagen, die man in dieser Form selten in einem Kochbuch findet. Umso schön, dass dies hier gegeben ist.Die Rezepte sind in die Jahreszeiten untergliedert, erweitert noch um das Kapitel ¿Jederzeit¿, das ich ebenfalls sehr pfiffig finde. Die weitere Untergliederung erfolgt in ¿Kalt¿, ¿Warm¿ und ¿Süß¿.Das Buch enthält über 70 Rezepte aus mehr als 20 Ländern, was wiederum eine sehr große Bandbreite ergibt. Auch trägt jedes Rezept einen Untertitel in der Originalsprache, was die Muttersprachler sicher immer freuen wird. Ergänzend enthalten die Rezeptseiten zusätzliche Tipps und Varianten.Die Rezepte sind verständlich formuliert und auch für Küchen-Neulinge gut zu verstehen. Das Nachkochen bereitet keine Schwierigkeiten und die Ergebnisse können sich sehen (und schmecken) lassen.Zum Sehen lassen noch so viel: Das Auge isst ja bekanntermaßen mit und ein Kochbuch wäre nur halb so schön ohne Fotos! Hier ein großes Lob auch an die Fotografin Vanessa Maas und die Setstylistin Gabi Weiss, die dafür verantwortlich zeichnen, dass einem bei der Durchsicht des Buches bereits das Wasser im Munde zusammenläuft.Alles in allem ein sehr gelungenes Buch, das sicher nicht nur Veganer zum Nachkochen inspirieren wird.