"Die Ponys von Lillasund - Schatzsuche auf vier Hufen" ist der zweite Band der Reihe "Die Ponys von Lillasund". Da ich den ersten Band nicht gelesen habe, kann ich bestätigen, dass man diesen auch nicht zwingend gelesen haben muss. Natürlich kennt man dann schon die Protagonisten und die Ponys. Aber auch ohne diese Vorkenntnisse hatte ich keinerlei Probleme in die Geschichte hineinzufinden.
Das Buch erzählt die Geschichte von Ida und dem Pony Flóki. Flóki gehört Ida zwar nicht, ist aber sowas wie ihr Pflegepferd. Als dieses aus Geldnot verkauft werden soll, setzen Ida und ihre Freunde alles daran dies zu verhindern. Das gestaltet sich zunächst gar nicht so einfach. Als sie erfahren, dass es irgendwo in ihrer Nähe einen verschollenen Wikingerschatz gibt, setzen sie alles daran diesen zu finden. Denn das könnte Flókis Rettung sein.
Die Geschichte erinnert mich so sehr an die Pferdebücher, die ich selbst als Kind gelesen und geliebt habe. Umso schöner finde ich es, dass nun auch meine Tochter mit dieser Reihe in Berührung kommt und sie ebenfalls sehr gerne mag. Ich liebe die Atmosphäre in diesem Buch sehr. Die Landschaft wird so toll beschrieben, dass ich sehr gerne mal Urlaub auf Lillasund machen würde. Meine Tochter wäre gerne Ida.
Natürlich habe ich als Erwachsene einen etwas anderen Blick auf diese Geschichte, deshalb habe ich mich auch immer wieder mit meiner Tochter ausgetauscht und sie gefragt, wie sie Lillasund findet. Und ich kann nur sagen, dass sie es sehr gerne mag. Dass sie mich schon gefragt hat, ob sie auch den dritten Teil bekommt und dass sie das Gefühl hat, dass Ida und sie sich sehr ähnlich sind. Auch wenn meine Tochter kein eigenes Pferd hat, so teilt sie doch die Pferdeliebe mit Ida.
Das Buch ist super schön geschrieben und für das entsprechende Alter auch sehr gut zu lesen. Die Illustrationen, die zwischendurch immer wieder in die Geschichte einfließen sind ebenfalls wunderschön. Sie wirken so lebendig und unterstreichen die Geschichte perfekt. Den Kindern wird so gezeigt, wie manche Dinge aussehen könnten, aber auch nicht zu viel ihrer eigenen Fantasie genommen.
Die Freundschaft der vier Kinder im Buch finde ich ganz toll dargestellt. Ich glaube so einen Zusammenhalt kann sich jeder nur wünschen und die Kinder sind auch das ein oder andere Mal Vorbild für die Kinder, die das Buch lesen. Seien es Verantwortungsbewusstsein, der Umgang mit Tieren oder der Umwelt. Alles wird hier ganz subtil mit eingeflochten, ohne dabei den Zeigefinger zu erheben. Wirklich sehr schön gemacht.
Das Buch ist wirklich das perfekte Sommerabenteuer. Ich mag es sowieso sehr gerne, wenn Schweden der Handlungsort in Büchern ist. Und das wird auch hier wieder deutlich. Die wunderschöne Umgebung auf der Insel Lillasund, die Zimtschnecken... All das ist so gut gelungen, dass man es sich super gut vorstellen kann.
Die Spannung in diesem Buch hat genau das richtige Maß. Nicht zu viel, aber auch nicht zu wenig. Auch die Widerstände, auf die die Kinder im Verlauf der Geschichte treffen, sind passend gewählt, ohne dabei die Hoffnung auf ein gutes Ende zu zerstören, welches es dann natürlich auch gibt. Ein wunderschönes Happy End, dass dafür sorgt, dass wir uns schon sehr auf den nächsten Band, der im Winter spielen wird, freuen.
Ein ganz tolles Pferdebuch, das mein inneres Kind geweckt und mich an meine Zeit mit meinen Pferdebüchern erinnert hat. Es hat so viele schöne Gefühle in mir hervorgerufen und mich ganz glücklich gemacht. Auch meiner neunjährigen Tochter gefällt Lillasund sehr gut. Es wird uns auf jeden Fall in sehr guter Erinnerung bleiben.