Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: In einem alten Haus in Berlin | Kathrin Wolf
Weitere Ansicht: In einem alten Haus in Berlin | Kathrin Wolf
Weitere Ansicht: In einem alten Haus in Berlin | Kathrin Wolf
Produktbild: In einem alten Haus in Berlin | Kathrin Wolf

In einem alten Haus in Berlin

(12 Bewertungen)15
280 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
28,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 27.08. - Fr, 29.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Detailfreudig illustriert - anschaulich erzählt: 150 Jahre Berliner Zeitgeschichte

150 Jahre deutscher Geschichte werden in diesem großartig illustrierten Kindersachbuch über ein Haus und die Familien, die darin leben, lebendig dargestellt.
1871 zieht die Apothekerfamilie Schwartz voller Stolz in ihre Wohnung in der Beletage im eigenen neuen Haus - einem Haus, das zum Schauplatz deutscher Geschichte und Berliner Alltagsgeschichten wird. Wir begleiten die Familie über fünf Generationen hinweg und erleben an ihrer Seite Kaiserzeit und Weltkriege, Mauerbau und Mauerfall. Mittendrin im pulsierenden Geschehen: die Kinder der Familie. Aus der Sicht von Karl und Martha, Ursula und Peter oder Laura und Ben wird geschildert, was die große und damit auch ihre kleine Welt bewegt. Ganzseitige Bildtableaus versetzen uns mitten hinein in Küche und Keller, Dachwohnung und Kinderzimmer und zeigen, wie sich nicht nur die Bewohner, sondern auch das Innenleben des Hauses im Laufe der Jahrzehnte wandelt - bis hin zum Spielzeug der Kinder. Ergänzende detailreiche Wimmelbilder und aufschlussreiche Erklärtexte machen die Vergangenheit greifbar - und Berlin lebendig! In Zusammenarbeit mit dem Stadtmuseum Berlin. Die Idee für dieses Buch geht auf das folgende Werk von Anna Desnitskaya und Alexandra Litwina zurück: "In einem alten Haus in Moskau", © 2017 Gerstenberg Verlag. Mit freundlicher Genehmigung des Verlages Samokat, Moskau

Produktdetails

Erscheinungsdatum
29. Juni 2023
Sprache
deutsch
Untertitel
Empfohlen ab 10 Jahre. durchgehend farbig.
Seitenanzahl
64
Altersempfehlung
ab 10 Jahre
Autor/Autorin
Kathrin Wolf
Illustrationen
durchgehend farbig
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
durchgehend farbig
Gewicht
816 g
Größe (L/B/H)
344/247/12 mm
ISBN
9783836960885

Portrait

Kathrin Wolf

Kathrin Wolf, geb. 1982, studierte Kunstgeschichte an der Philipps-Universität in Marburg, der Universität Hamburg und Museumsmanagement und -kommunikation an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin. Schwerpunkt ihrer Tätigkeit für Museen und Kulturinstitutionen, darunter das Stadtmuseum Berlin, war das Geschichtenerzählen (Storytelling).

Bewertungen

Durchschnitt
12 Bewertungen
15
9 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
11
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon sabatayn76 am 01.02.2025
¿Detailreiche Wimmelbilder und aufschlussreiche Erklärtexte machen die Vergangenheit greifbar - und Berlin lebendig!' (Klappentext)Am 1.4.1871 zieht der siebenjährige Karl Schwartz mit seinen Eltern und dem Dienstmädchen der Familie in die Belletage eines Berliner Hauses. Der Leser kann anhand des Buches sowohl die Geschichte der Familie und des Hauses als auch die Geschichte Berlins und Deutschlands verfolgen.Thematisiert werden u.a. das Kaiserreich, der Erste Weltkrieg, die Novemberrevolution, die Weimarer Republik, die Machtergreifung Hitlers, der Zweite Weltkrieg, die Nachkriegsjahre und die deutsche Teilung, das Wirtschaftswunder, der Mauerbau und die Wiedervereinigung.Ich liebe Geschichten aus dem alten Berlin, und ich liebe Graphic Novels und generell schön illustrierte Bücher.Dieses Buch beinhaltet wunderschöne, detailreiche Zeichnungen, die die Stimmung in Berlin gut einfangen. Die Texte vermitteln viele Information und versetzen einen in die jeweilige Epoche. Die Kombination aus Bild und Text ermöglicht es, dass man beim Lesen und Betrachten gemeinsam mit den Figuren die Hauptstadt erkundet.Einfach wundervoll fand ich die Einblicke in die Wohnung der Familie zum Ende des 19. Jahrhunderts. Hier konnte ich mich gut einfühlen in das mondäne Leben, zumal wir selbst in einem Berliner Altbau leben und ich oft darüber nachsinne, was vor über 100 Jahren wohl in unserem Wohnhaus passiert, welche Geschichten unser Haus erzählen würde.Das Buch ist eigentlich für Kinder gedacht, was mir beim Kauf nicht klar war, und ich finde, dass die Texte zwar leicht verständlich und kindgerecht sind, dass sich das Buch aber auch gut für erwachsene Leser eignet und eine schöne Bereicherung sein kann.Die knappe, anschauliche und lehrreiche Zusammenfassung deutscher Geschichte hat mir sehr gefallen, so dass ich dieses Buch für Jung und Alt empfehlen kann.
Von dillypsilons_bookshelf am 05.05.2024

Nicht nur für Kinder, auch für Jugendliche & Erwachsene

In einem alten Haus in Berlin - Ein Streifzug durch 150 Jahre deutsche Geschichte Kathrin Wolf '150 Jahre Berliner Geschichte - für Kinder erzählt' Nicht nur für Kinder, auch für Jugendliche und Erwachsene ein ganz tolles Buch über die Geschichte Deutschlands, mit Fokus auf Berlin. Besonders hat mir die Idee gefallen, eine Familie über Generationen zu begleiten. Die großen und kleinen Illustrationen veranschaulichen und verdeutlichen dabei das Gelesene. Für mich ist 'In einem alten Haus in Berlin. Ein Streifzug durch 150 Jahre deutsche Geschichte.' ein wundervoller Einstieg in die Neuere Deutsche Geschichte. Neben den charakteristischen Jahren und Ereignissen, die in der Regel hauptsächlich genannt werden, gerade weil sie sehr einschneidend und prägend waren, werden auch weitere wichtige Fakten der Geschichte dargestellt. Ebenso werden Perspektivwechsel vorgenommen und somit eine Multiperspektivität angedeutet. Ich wurde damals hier über Instagram auf dieses Buch aufmerksam und ich finde es große Klasse