Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Toniebox 1, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Märtyrer! | Kaveh Akbar
Weitere Ansicht: Märtyrer! | Kaveh Akbar
Weitere Ansicht: Märtyrer! | Kaveh Akbar
Weitere Ansicht: Märtyrer! | Kaveh Akbar
Weitere Ansicht: Märtyrer! | Kaveh Akbar
Produktbild: Märtyrer! | Kaveh Akbar

Märtyrer!

Roman | Der New-York-Times-Bestseller | Barack Obama Leseliste 2024 | Nominiert für den National Book Award 2024

(11 Bewertungen)15
240 Lesepunkte
Buch (gebunden)
24,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 17.09. - Fr, 19.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Kaveh Akbars faszinierender, von Presse und prominenten Leserinnen und Lesern gefeierter Debütroman führt vom Iran der 1980er-Jahre bis in die heutigen USA und ist eine Hymne auf all das, was uns bei der Suche nach Sinn und Bedeutung im Leben helfen kann: auf die Kunst, den Glauben an uns selbst, auf Liebe, Freundschaft und Mitmenschlichkeit. Nominiert für den National Book Award 2024.

Cyrus Shams, 29, ist kein Meister des täglichen Lebens. Er schreibt umwerfend gute Gedichte und nimmt zu viele Drogen. Seit er denken kann, ringt er mit den großen Sinnfragen, mit seiner sexuellen Identität und seiner Vergangenheit. Er war noch ein Baby, als das Flugzeug abgeschossen wurde, mit dem seine Mutter auf dem Weg aus Teheran in die Freiheit war. Ein tragischer Irrtum, ein sinnloser Tod, der ihn bis heute verfolgt. Cyrus sucht nach dem Sinn seiner Existenz und ist fasziniert von Märtyrern. Wie wäre es, sich einer Sache so zu verschreiben wie Jeanne d'Arc oder Bobby Sands? Und wer war seine Mutter eigentlich, wohin sollte ihre Reise führen? Cyrus, ausnahmsweise nüchtern und eventuell verliebt, begibt sich auf eine Reise in die Vergangenheit, die ihn zu den Fragen der Zukunft führt.

«Ich werde diese Geschichte und die Menschen darin für den Rest meines Lebens in mir tragen.» John Green

«Dieses Buch vibriert vor Liebe zum Leben, zur Schönheit und zur Sprache. Ich bin voller Ehrfurcht.» Natalie Portman

«Elegant, schwindelerregend und verspielt - Märtyrer! ist ein großartiger Roman.» Lauren Groff

«Ein Juwel von einem Roman.» Tommy Orange

Produktdetails

Erscheinungsdatum
11. März 2025
Sprache
deutsch
Auflage
2. Auflage
Seitenanzahl
400
Autor/Autorin
Kaveh Akbar
Übersetzung
Stefanie Jacobs
Unter Mitwirkung von
Jürgen Brôcan
Weitere Beteiligte
Jürgen Brôcan
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
englisch
Produktart
gebunden
Gewicht
437 g
Größe (L/B/H)
207/128/35 mm
ISBN
9783498003944

Portrait

Kaveh Akbar

Kaveh Akbar, geboren 1989 in Teheran, hat bislang zwei Lyriksammlungen veröffentlicht. Er unterrichtet Kreatives Schreiben an der University of Iowa, am Randolph College und am Warren Wilson College. Märtyrer! ist sein erster Roman, der auf der Bestsellerliste der New York Times stand und von Kritiker:innen und Leser:innen gefeiert wird.

Stefanie Jacobs, geboren 1981, lebt und arbeitet als freie Übersetzerin in Wuppertal. Für ihre Übersetzungen von Miranda July, Lauren Groff, Edna O Brien und vielen anderen Autor:innen wurde sie vielfach ausgezeichnet, zuletzt mit dem Heinrich Maria Ledig-Rowohlt-Preis.


Pressestimmen

Ein rührendes und spannendes Vergnügen. Unsere Nachrichtenlage braucht eine Literatur, die das Leben feiert und nicht den Tod. Auf Seite 292: der schönste Zungenkuss aller Zeiten. Das Ausrufezeichen im Romantitel: pure Ironie. Ronald Düker, Die Zeit

Macht beim Lesen genauso viel Spaß, wie es einen niederstreckt. monopol-magazin. de

Die Brüchigkeit von Akbars Erzählweise trifft die Realität einer Einwandererbiografie wie jener von Akbars Helden wohl präziser, als jeder lineare Entwicklungsroman es täte. TIMO POSSELT, Neue Zürcher Zeitung

Ein fulminantes Romandebüt, komisch und komplex. Klaus Nüchtern, Falter

Kaveh Akbar spielt in seinem Debütroman gekonnt mit Leseerwartungen an »Migrantenliteratur«. Daraus wurde ein Roman über Sinnsuche von universeller Tragweite. Münchner Feuilleton

Ein ungewöhnlicher Roman über eine Sinnsuche. Wer ihn verpasst, ist selbst schuld. Thomas Andre, abendblatt. de

Ein beeindruckendes Romandebüt, ein im besten Sinne wahnsinniges Buch. Uwe Sauerwein, morgenpost. de

Unbedingt lesenswert. Ein Roman, der in seiner Vielschichtigkeit verblüfft und unterhält. Moritz Baumstieger, sueddeutsche. de

»Märtyrer! « ist mit vielen Stimmen erzählt, spielt teils in Träumen und feiert das Assoziative. Dabei gelingt es dem Roman, ernst und witzig zugleich zu sein. Jurek Skrobala, Der Spiegel

Ein komplexes und unterhaltsames Lesevergnügen. Andreas Fanizadeh, taz

Bewertungen

Durchschnitt
11 Bewertungen
15
11 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
3
4 Sterne
5
3 Sterne
2
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon leas_bookdiary am 27.08.2025
Was bleibt von einem Leben Cyrus Shams ist 29, queer, süchtig, schmerzhaft wach und auf der Suche. Nach Bedeutung. Nach seiner Mutter, die starb, als ihr Flugzeug auf dem Weg aus Teheran von der US-Armee abgeschossen wurde. Nach einem Leben, das sich nach etwas anfühlt. Er schreibt Gedichte, lebt in Indiana, flieht in Drogen und Philosophie und entwickelt eine fast spirituelle Faszination für Märtyrer:innen. Jeanne d'Arc, Bobby Sands, seine Mutter, sein Onkel. Alle haben ihr Leben für etwas Größeres gegeben. Aber was ist sein "Größeres"? Kunst? Wahrheit? Die Erinnerung an eine Frau, die er kaum kannte? Als er in New York auf die Künstlerin Orkideh trifft, die sich selbst beim Sterben ausstellt, verschiebt sich für ihn alles. ¿Ich sag's so, wie ich's gedacht hab: Das hier ist kein Roman, der in Kapiteln funktioniert. Das ist ein Gedicht, das Roman spielen will. Und das macht es auf eine verdammt schöne, manchmal auch verdammt anstrengende Weise. Kaveh Akbar schreibt wie jemand, der Sprache nicht benutzt, sondern fühlt. Jeder zweite Satz ist ein Zitatkandidat. Gleichzeitig bleibt vieles vage, metaphorisch, traumartig. Wer einen klassischen Plot sucht: please don't. Wer bereit ist, sich treiben zu lassen: go. Zwischendrin gibt's Dokumente, Gedichte, Zeitungsausschnitte, kleine Nebenstränge, die mal mehr, mal weniger zünden. ¿Der Plot ist ... na ja, sagen wir: ein loser Faden, der sich um Existenz, Trauma und Identität wickelt. Es passiert nicht "viel" im klassischen Sinne. Aber emotional passiert alles. Cyrus ist nicht leicht zu begleiten. Er ist ein bisschen selbstzerstörerisch, ein bisschen anstrengend, oft witzig, immer klug. Ein Typ, der sich in seinen Gedanken verliert und dich dabei mitnimmt oder halt zurücklässt, wenn du nicht aufpasst. Was mir gefallen hat: Das Spiel mit Märtyrertum. Nicht im religiösen Sinne, sondern als Frage: Was ist ein Leben wert? Und wann wird ein Tod bedeutungsvoll? Was mich etwas rausgehauen hat: Manchmal verliert sich das Buch so sehr in sich selbst, dass ich nicht mehr wusste, worum es eigentlich gerade geht. ¿Ich war an manchen Stellen komplett drin. Dieses Buch hat mich an Momente in meinem Leben erinnert, in denen man denkt: "Wenn alles gerade keinen Sinn macht, kann ich wenigstens Kunst draus machen?" Cyrus' Schmerz ist laut und leise zugleich. Die Trauer über eine Mutter, die er nicht kennt. Die Scham eines Lebens, das irgendwie falsch ist. Und dann diese Sätze, die dir das Herz zerschneiden, aber so schön sind, dass du sie dir trotzdem unterstreichen willst. Ich hab gelacht, ich war wütend, ich hab mich erschöpft gefühlt. Und ich hab verstanden, warum Akbar genau so schreiben musste. Auch wenn nicht alles daran perfekt ist, es ist ehrlich. Und das reicht manchmal. ¿¿Fazit: "Märtyrer!" ist ein poetischer Roman über Verlust, Herkunft, Identität und das Bedürfnis, dass das eigene Leben (und vielleicht sogar der Tod) mehr bedeutet als nur Existenz. Nicht für jede Stimmung, nicht für jede Leser:in, aber wenn man sich drauf einlässt, dann trifft es. ¿¿¿¿
LovelyBooks-BewertungVon wandablue am 03.08.2025
Makabrer und sperriger Antiheld- ständig im Suff oder mit dem Kopf in den Wolken. Eigentlich gar nicht mein Ding, aber dennoch!
Kaveh Akbar: Märtyrer! bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.