Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Frei Körper Kolumnen | Klaus Ender
Weitere Ansicht: Frei Körper Kolumnen | Klaus Ender
Produktbild: Frei Körper Kolumnen | Klaus Ender

Frei Körper Kolumnen

25 Anekdoten aus 50 Jahren

(2 Bewertungen)15
125 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
12,50 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 25.08. - Mi, 27.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Der Fotograf und Buchautor Klaus Ender ist bekannt für seine nackten Tatsachen, die er den Lesern poesievoll und in ästhetischer Form vermittelt. Als Bildautor der DDR-Nackedeis in der Zeitschrift Das Magazin und meist publizierter EULENSPIEGEL -Fotograf lässt er die Leser über die Schulter schauen. Seine zeitlosen Aktbilder entstanden in 50 Jahren. Sein Credo Wer nackt Würde zeigt, gibt sich keine Blöße setzt er konsequent um.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
05. April 2014
Sprache
deutsch
Untertitel
25 Anekdoten aus 50 Jahren. 1. , Aufl. 50 Abbildungen.
Auflage
1., Aufl.
Seitenanzahl
75
Autor/Autorin
Klaus Ender
Herausgegeben von
Klaus Ender
Illustrationen
50 Abbildungen
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
50 Abbildungen
Gewicht
427 g
Größe (L/B/H)
226/174/15 mm
ISBN
9783000446689

Portrait

Klaus Ender

Klaus Ender, 1939 in Berlin geboren, begann seine fotografische Laufbahn 1959. Seit 1966 ist er als freiberuflicher Fotograf tätig. Von 1962 bis 1981 erzielte er auf nationalen und internationalen Ausstellungen über 60 Urkunden und Medaillen sowie die Ehrennadeln für Fotografie in Bronze, Silber und Gold und 1979 vom Weltverband der Kunstfotografie FIAP den intern. Ehrentitel ARTISTE FIAP (AFIAP). 1981 übersiedelte er nach Österreich, wo er 1982 vom Ministerium für Unterricht und Kunst in Wien als Bildender Künstler der Fotografie eingestuft wurde.

Er ist Autor vieler Buch-Verlage und Foto-Fachzeitschriften, hat über 150 Bücher illustriert, davon 15 auch geschrieben. Allein im Verlag Herder erreichte die deutsche Gesamtauflage über 1, 5 Millionen Bücher. Er illustrierte über 100 Kunstkalender, machte Workshops für COLOR FOTO, arbeitete u. a. für B+W, Cullmann, Cokin/Paris, HAMA, Minox, Zeiss, Leica. Im Firmenband zur 75-jährigen Geschichte führt Leica ihn unter den 200 weltbekanntesten Leica-Fotografen. Die TV-Sender ORF, ARD, NDR, MDR, N3, ZDF und SWR drehten Reportagen über seine Arbeit. Er machte viele Ausstellungen. Seine bekannteste ist "Akt & Landschaft", mit der er 1975 einen Durchbruch in der DDR-Kulturpolitik erreichte. Diese ist komplettiert auf 50 Jahre Aktfotografie heute noch zu sehen.

2002 entdeckte er sein Talent zum Dichten (wieder) und schrieb seitdem zahllose Gedichte und Aphorismen. Im eigenen Verlag erschienen seitdem 15 Bildbände von ihm. Besonders der Aphorismus rhetorisch reizvoll, pointiert und mit philosophischer Bedeutung ist ein Schwerpunkt.

Klaus Ender wurde 1939 in Berlin geboren. Seit 1966 war er als freiberuflicher Fotograf tätig. Durch seine zahlreichen Veröffentlichungen in der Zeitschrift DAS MAGAZIN ist er vor allem als Aktfotograf vielen ein Begriff. 1971 erschien sein erstes Buch Mein Modell .

Zehn Jahre setzte er sich für eine erste Aktausstellung in der damaligen DDR ein und konnte diese 1975 verwirklichen. AKT & LANDSCHAFT wurde ein riesiger Erfolg und führte zu einem kultur-politischen Wandel in der DDR. Das Genres Akt wurde anerkannt. In den Jahren 1963 bis 1981 erhielt er über 60 Auszeichnungen, darunter 1979 vom Weltverband der Kunstfotografie FIAP den intern. Ehrentitel ARTISTE FIAP (AFIAP).

1981 übersiedelte Klaus Ender nach Österreich, wo er 1982 vom Ministerium für Unterricht und Kunst in Wien die Anerkennung als Bildender Künstler der Fotografie erhielt. In Österreich machte er sich der einen Namen mit Büchern, Kalendern und als Autor vieler Fachzeitschriften. Firmen wie Cokin/Paris, B+W, Hama, Zeiss und Leica warben mit seinen Bildern. Der Leica-Konzern führt Klaus Ender im Firmen-Bildband zu seiner 75-jährigen Geschichte unter den 200 weltbesten Leica-Fotografen. Er arbeitete für viele namhaften Verlage wie Herder oder Bertelsmann und über 10 Jahre für den Tourismusverband in Österreich. Sein Bild errang 1989 beim World Travel Market in London den 1. Preis im Tourism poster of the Yaer . Er führte Workshops und Ton-Dia-Schauen durch. Die TV-Sender NDR, ZDF, MDR, N3, WDR und der ORF zeigten Reportagen über seine Arbeit.

1996 kehrte er zur Insel Rügen zurück. 2002 gründete er den Art Photo Verlag, in dem bis heute Kunstkalender, Aktbücher, Gedicht- und Aphorismus-Bildbände, Kunstkarten u. v. m. publiziert werden. Seine Ausstellung Akt & Landschaft wird regelmäßig gezeigt.

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
2 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
1
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Klaus Ender: Frei Körper Kolumnen bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.