Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Richelieu | Klaus Malettke
Produktbild: Richelieu | Klaus Malettke

Richelieu

Ein Leben im Dienste des Königs und Frankreichs

(2 Bewertungen)15
1550 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
155,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 08.09. - Mi, 10.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Der oftmals kontrovers beurteilte Kardinal und Staatsmann Richelieu hat die Geschichte Frankreichs nachhaltig geprägt und über seinen Tod hinaus tiefe Spuren in der Geschichte Europas hinterlassen. Klaus Malettke legt nach jahrzehntelanger Forschung zu Richelieu und dessen Epoche eine neue, umfassende Biographie vor. Leben und Agieren des Menschen, Theologen und Staatsmannes behandelt der Autor in seinen positiven wie kritischen Aspekten.

Einen breiten Raum widmet der Verfasser dem außenpolitischen Handeln des Prinzipalministers Richelieu in der Phase des offenen Krieges von 1635 bis 1642. Malettke beleuchtet insbesondere die Vorstellungen des Staatsmanns über die Gestaltung eines umfassenden Friedens in Europa und dessen dauerhafte Bewahrung durch die Verwirklichung eines Systems kollektiver Sicherheit. Aber auch die von Richelieu und seinen Gefolgsleuten entfaltete propagandistische Öffentlichkeitsarbeit sowie sein Wirken als Mäzen weiß der Autor kenntnisreich zu schildern. Nicht weniger Aufmerksamkeit gilt Richelieus Klientelpolitik sowie seinen vielfältigen und weitgespannten Aktivitäten beim Aufbau des eigenen großen Vermögens. Dabei ist es Klaus Malettke immer wichtig zu rekonstruieren, welche Prinzipien und Kategorien damals das Handeln Richelieus und der anderen Akteure bestimmten wie Dynastie, Konfession, Staatsinteresse, Staatsräson und Tradition.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
08. Juni 2018
Sprache
deutsch
Auflage
2018
Seitenanzahl
1076
Autor/Autorin
Klaus Malettke
Illustrationen
10 s/w Abbildungen, 24 s/w Karten
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
10 s/w Abbildungen, 24 s/w Karten
Gewicht
1727 g
Größe (L/B/H)
248/184/62 mm
ISBN
9783506777355

Portrait

Klaus Malettke

Klaus Malettke gilt als einer der führenden deutschen Historiker für die Geschichte Frankreichs in der Frühen Neuzeit. Bis 2011 war er Professor für Neuere Geschichte mit besonderer Berücksichtigung der westeuropäischen Geschichte am Fachbereich Geschichtswissenschaften der Philipps-Universität Marburg.

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
1 Bewertung von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Bernard am 24.01.2025

Absolut wichtiges geschichtswissenschaftlich fundiertes Buch für Europäer

So etwas gibt es heute fast gar nicht mehr. Dass ein Mensch so tief in die Historie einsteigt. Alle relevanten Fakten recherchiert und belegt - aus einer unfaßlichen Summe von Quellen und auf beinahe allen Ebenen eines historischen Lebens, hier dem von Kardinal Armand Richelieu. Hier wird auf über 1000 Seiten ein substantiiertes Bild aus direkt belegten Fakten wiedergegeben. Prof. Dr. Dr. h. c. Klaus Malettke aus Marburg hat sich diese Mühe angetan. Dieses Buch ist wichtig, weil sich aus der Summe der Fakten ein neues Verständnis über Frankreich in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts ergibt und mehr noch ein neues Verständnis über das Wirken von Richelieu. Frankreich wäre in der Zeit des 30-jährigen Krieges ohne ein Richelieu vermutlich zuerst im Inneren zerfallen und dann im Kontext des Krieges nicht mehr existenzfähig gewesen. Es bedurfte eines Richelieus, dass es Frankreich noch gibt und dass es unser heutige Europa gibt. Es gehört zusammen, dass Prof. Klaus Malettke für seine Verdienste in der deutsch-französischen Zusammenarbeit das Bundesverdienstkreis 1. Klasse verliehen wurde. Dieses historische Buch ist für Europäer ein Buch für die Gegenwart und die Zukunft. Bernard Hohmann
Klaus Malettke: Richelieu bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.