" . . . Die Autoren zeigen nicht nur, was alles im Argen liegt, sie machen auch konkrete Vorschläge, wie sich die Wirtschaft Wandeln muß, damit sie allen dient.
Fazit: Ein wichtiges Buch für die Zeit, in der wir leben und uns um die Zukunft sorgen. "
(Wirtschaft + Markt am 17. 12. 2021)
" Mit ? Stakeholder Kapitalismus? legt (Klaus Schwab) ein eindringliches Plädoyer für eine große wirtschaftliche Weichenstellung vor. "
(Die Ostschweiz am 2. 12. 2021)
" Dieses Buch macht Mut. Seine Diagnosen und Thesen sind klug und weisen in die Zukunft. Es ist zu wünschen, dass es möglichst viele Menschen lesen und daraus Maximen für ihr weiteres Leben ableiten. "
(Management-Journal, am 11. 11. 2021)
»Professor Schwabs neues Buch bietet uns aufschlussreiche Einblicke in die Wirtschaftsgeschichte der Welt und das Denken, das uns zu den größten Herausforderungen geführt hat, denen wir heute gegenüberstehen ? die größte davon der Klimawandel. Noch wichtiger ist, dass es eine Vision für die Zukunft bietet, die uns dazu einlädt, eine inklusivere, wohlhabendere, gesündere und grünere Welt zu schaffen, indem wir den Stakeholder-Kapitalismus in großem Maßstab umsetzen. «
(N. Chandrasekaran, Executive Chairman, Tata Sons)
»In Stakeholder-Kapitalismus skizziert mein guter Freund Professor Schwab einen inspirierenden Weg, um die Weltwirtschaft gerechter, nachhaltiger und zukunftssicherer zu machen. Eine Vision, die perfekt zu all seinen Bemühungen über die Jahre hinweg passt, eine bessere Welt aufzubauen. Einmal mehr gibt uns Professor Schwab mit diesem faszinierenden Buch Denkanstöße und Anregungen zum Nachdenken. «
(Mark Rutte, Premierminister der Niederlande)
»Wenn Sie denken, dass dies nur ein weiteres Pre-COVID/ Post-COVID-Buch ist, liegen Sie falsch. Klaus Schwab schöpft aus seiner großen Erfahrung und nimmt uns mit auf eine Achterbahnfahrt durch die Höhen und Tiefen des Nachkriegskapitalismus. Sein Talent für wirtschaftliches Storytelling vermittelt einen echten und tiefen Einblick, wohin wir uns bewegen und was wir anstreben sollten. «
(Alexander De Croo, Premierminister von Belgien)
»Wir können nicht länger kurzfristig denken. Unternehmen müssen sich nicht nur gegenüber ihren Aktionären, den Shareholdern, verantworten, sondern auch gegenüber einer höheren Moral. Jetzt, mitten in der COVID-19- Krise, zeigt uns Klaus Schwab, dass wir nicht einfach zum Business as usual zurückkehren können. Er inspiriert uns, die aktuelle Antwort der globalen Solidarität zwischen Menschen, Unternehmen und Regierungen auf diese Gesundheitskrise zu betrachten und sie als den eindeutigen Weg zu einem neuen Paradigma zu sehen, um die Klimakrise und den Skandal der zunehmenden Ungleichheit in der Welt zu bekämpfen. «
(Angélique Kidjo, Musikerin und UNICEF; Goodwill-Botschafterin)
»Stakeholder-Kapitalismus « bietet eine zeitgemäße Analyse, die zeigt, wie das neoliberale Wirtschaftssystem Milliardäre und Rohstoffkonzerne über die Würde von Milliarden von Menschen und den Schutz unseres Planeten stellt. Da COVID-19 die Verzweiflung und die wirtschaftlichen, geschlechtsspezifischen und ethnischen Ungleichheiten vertieft hat, müssen die Regierungen ? gemeinsam mit den Stakeholdern ? entschlossen vorgehen, um vom Shareholder-First-Kapitalismus abzuweichen und stattdessen die Menschenrechte in den Mittelpunkt unserer Wirtschaft zu stellen. «
(Gabriela Bucher, Geschäftsführerin, Oxfam International)