»Klaus Wengst erzählt eine Geschichte voller Eifer und Enthusiasmus, Konflikt und Leidenschaft spannend, überraschend und erhellend. « Rupertusblatt
». . . ein Buch, das an Klarheit, Stringenz und sachlicher Überzeugungskraft beinahe alles, was hierzu bisher im deutschsprachigen Raum publiziert wurde, bei weitem übertrifft. « Micha Brumlik, Frankfurter Rundschau
»Auf wissenschaftlich verantwortetem Niveau, dennoch gängig lesbar, gehört dieses Buch unbedingt in eine jede Lehrerbibliothek! « www. lehrerbibliothek. de
»Klaus Wengst hat eine historische Darstellung der Zeit gegeben, die früher das apostolische Zeitalter genannt wurde. Er verfolgt dabei ein theologisches Ziel: den jüdischen Anteil der zusammengesetzten christlichen Identität herauszustellen. Ihm liegt daran, die bleibende Angewiesenheit der nicht-jüdischen Kirche auf ihren jüdischen Ursprung deutlich zu machen. Das Buch ist auf der Höhe der heutigen wissenschaftlichen Kenntnisse und doch auf für Nicht-Fachleute gut lesbar. « Jürgen Seim