Das gesamte Spektrum der modernen klinischen Angiologie ist wissenschaftlich fundiert und zugleich praxisnah dargestellt. Die Beiträge wurden von den jeweiligen Expertinnen und Experten unter der Federführung eines Teams von renommierten Herausgebenden verfasst. Das Werk wendet sich an Ärztinnen und Ärzte in der angiologischen Weiterbildung und als Nachschlagewerk an alle, die an Diagnostik sowie konservativer und invasiver Therapie von Gefäßerkrankungen interessiert sind. Parallel zur gedruckten Ausgabe erscheint eine online-Version, die als Living Reference-Ausgabe kontinuierlich aktualisiert wird.
Inhaltsverzeichnis
Anatomie und Physiologie des Gefä ß systems. - Apparative Untersuchung des Gefä ß systems. , Arteriosklerose und kardiovaskulä re Prä vention. - Stratifizierung des Risikos vor operativen und interventionellen Gefä ß eingriffen. - Zentralvenö se Katheter und Dialyseshunts. - Prinzipien der peripheren Kathetherintervention. - Prinzipien der operativen Revaskularisation. - Arterielle Verschlusskrankheit der supraaortalen Arterien. - Erkrankungen der thorakalen und abdominellen Aorta. - Aneurysmen peripherer Arterien. - Arterielle Verschlusskrankheit der renoviszeralen Arterien. - Chronische periphere arterielle Verschlusskrankheit der unteren Extremitä ten (PAVK). - Akute Ischä mie der unteren Extremitä ten. - Diabetisches Fuß syndrom. - Sonderformen arterieller Durchblutungsstö rungen. - Entzü ndliche Gefä ß erkrankungen. - Akrale Durchblutungsstö rungen. - Thromboembolieprophylaxe. - Venö se Thrombose der unteren Extremitä ten. - Sonderformen venö ser Thrombosen. - Lungenembolie. - Management von angeborenen und erworbenen Gerinnungsstö rungen. - Chronisch venö se Insuffizienz und Ulcus cruris. - Erkrankungen des Lymphgefä ß systems. - Vaskulä re Malformationen und Tumoren. - Rehabilitation bei Gefä ß erkrankungen. - Qualitä tssicherung und Aspekte des Gesundheitsmanagements in der Gefä ß medizin. - Begutachtung bei Gefä ß erkrankungen. - Geschlechtersensibilitä t in der Gefä ß medizin.