Im Zentrum der Betrachtung steht naturgemäß der Immobilienerwerb in seinen vielfältigen Erscheinungsformen.
Vom (vermeintlich) einfachen Kauf einschließlich dem von Teilflächen oder dem Mietkauf über die Schenkung,
den Bauträgervertrag bis hin zu den Sonderformen des Immobilienerwerbs wie (Zwangs-)versteigerung, Insolvenz
u. v. m. Neben bewährten Lösungsmöglichkeiten und Hinweisen zeigen die Verfasser stets auch alternative Gestaltungsmöglichkeiten auf und beschreiten neue Wege.
NEU in der 3. Auflage:
Umfassend aktualisiert und auf den neusten Stand der Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur gebracht.
KUNDENNUTZEN:
Gerade auch für die nicht alltäglichen Fälle bietet das Buch jede Menge Tipps, warnt vor Risiken und zeigt alternative
Gestaltungsmöglichkeiten diese auf Basis bewährter, immer wieder optimierter Formulare, die zur Übernahme in
die eigene Textverarbeitung über den im Buch enthaltenen Code heruntergeladen werden können.