Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Komik
Produktbild: Komik

Komik

Ein interdisziplinäres Handbuch

(1 Bewertung)15
1100 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
109,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 14.10. - Fr, 17.10.
Versand in 3 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Komik als universales Phänomen interdisziplinär dargestellt
Definitionen und Funktionen des Komischen z. B. Funktion von Karneval in früheren Zeiten, Gender-Aspekte, interkulturelle Aspekte
Formen des Komischen von der Antike bis zur Gegenwart
Komik, Humor, Witz, Ironie, Satire, Parodie, Komödie. Das Handbuch gibt einen Überblick über die vielfältigen Formen und Themen des Komischen, erläutert methodische Zugänge und bietet so eine Bestandsaufnahme der aktuellen Komikforschung. Dabei werden zunächst Grundbegriffe des Komischen dargestellt. Neben der Komikforschung der verschiedenen Disziplinen von der Anthropologie und Philosophie über die Hirnforschung, die Psychologie, die Sprach- und Literaturwissenschaft bis hin zur Soziologie werden die historischen Erscheinungsformen des Komischen in den verschiedenen Medien, von Literatur und Theater über Presse, Malerei und Grafik bis zu Film, Fernsehen, Rundfunk und den neuen Medien beleuchtet.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort. - I. Grundbegriffe des Komischen. - II. Methodische Zugänge zum Komischen. - III. Mediale Formen des Komischen. - Register

Produktdetails

Erscheinungsdatum
02. März 2017
Sprache
deutsch
Auflage
1. Aufl. 2017
Seitenanzahl
415
Reihe
Fachbuch Metzler
Herausgegeben von
Uwe Wirth
Illustrationen
X, 415 S.
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
X, 415 S.
Gewicht
852 g
Größe (L/B/H)
29/173/248 mm
ISBN
9783476023490

Pressestimmen

. . . Besonders interessant sind schließlich auch die Darstellungen des Komischen im Radio, mit Abschnitten über das deutsche, amerikanische und britische Radio, sowie in digitalen Medien. Damit schließt der Band an die aktuellen Entwicklungen an. . . . Der Band ist sehr ergiebig und lohnt die regelmäßige Konsultation. (Till Kinzel, in: Informationsmittel für Bibliotheken, informationsmittel-fuer-bibliotheken. de, Jg. 26, Heft 1, 2018)

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
1 Bewertung von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste