Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Doktor Aibolit und seine Tiere | Kornej Tschukowski
Produktbild: Doktor Aibolit und seine Tiere | Kornej Tschukowski

Doktor Aibolit und seine Tiere

oder Doktor Auwehzwick

(4 Bewertungen)15
150 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
15,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 09.10. - Do, 16.10.
Versand in 6 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen
In diesem Buch werden verschiedene Geschichten erzählt. Die eine handelt von Doktor Abolit. Bei ihm sind alle Tiere bestens aufgehoben, denn er ist ihr Freund. Hilfreich steht er den Tierkindern zur Seite, spendet Trost und weiß immer Rat. Wanja, der Held der zweiten Geschichte, muss viele Hürden überwinden, bevor er sich mit dem vermeintlich bösen Krokodil anfreundet. Weitere lustige Geschichten ergänzen den Band.
Der in Russland bekannte Doktor Aibolit, der stark an den amerikanischen Doktor Dolittle erinnert, kommt nun als Doktor Auwehzwick in neuen lustigen Reimen zu den deutschen Kindern. Viel Spaß!

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. Dezember 2019
Sprache
deutsch
Untertitel
oder Doktor Auwehzwick. Empfohlen ab 4 Jahre Jahre. farbige Illustrationen. Unzerr.
Seitenanzahl
34
Altersempfehlung
ab 4 Jahre Jahre
Autor/Autorin
Kornej Tschukowski
Übersetzung
Benno Lichtenegger
Illustrationen
farbige Illustrationen
Produktart
gebunden
Abbildungen
farbige Illustrationen
Gewicht
311 g
Größe (L/B/H)
266/200/8 mm
Sonstiges
Unzerr.
ISBN
9783896033468

Portrait

Kornej Tschukowski

Kornej Tschukowski wurde 1882 in Sankt Petersburg geboren. Er wuchs bei seiner Mutter in Odessa auf, wo er das Gymnasium besuchte und im Selbststudium die englische und französische Sprache erlernte.

1901 begann er als Literaturkritiker bei den Odessaer Nachrichten. Nach einer Korrespondentenstelle in London kehrte er nach Russland zurück, wo er 1905 die Satirezeitschrift Signal gründete. Eine Majestätsbeleidigung des Zaren brachte ihm einen Prozess ein und er zog sich nach Karelien zurück. Dort schloss er Freundschaft mit dem berühmten Maler Ilja Repin. Die von ihm in den Zwanzigern des letzten Jahrhunderts geschriebenen Kinderbücher (insbesondere Tarakanischtsche Die Riesenkakerlake ) wurden verboten. Erst nach Stalins Tod wurde er rehabilitiert. Sein Werk wurde später gebührend gewürdigt. Trotzdem blieb er zur jeweils herrschenden Staatsführung stets auf Distanz. Er war der einzige sowjetische Schriftsteller, der offiziell Boris Pasternak zu dessen Nobelpreis gratulierte. Er lebte die letzten Jahre in der Künstlerkolonie Peredelkino, wo er 1969 verstarb.

Bewertungen

Durchschnitt
4 Bewertungen
15
3 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
4
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von katze102 am 08.08.2016

wunderschöne Bilder, tolle Geschichte, aber leider etwas gekürzt

Auf 35 Seiten wird Doktor Aibolits Geschichte erzählt, die stark an Dr. Dolittle erinnert. Wunderschöne und detailreiche Bilder lassen Vorleser und Zuhörer vieles entdecken; auch wenn man es nur als Bilderbuch betrachtet, weil der Vorleser fehlt, wird die ganze Geschichte erzählt: Dr. Aibolit spricht mit Tieren, heilt sie, reist sogar auf spektakuläre Weise und mit Hilfe verschiedener Tiere nach Afrika um die Tiere dort zu heilen, nachdem er einen Hilferuf erhielt. Erzählt wird die Geschichte in Reimen, erinnert mich stark an James Krüss. Da ich dieses Buch nicht im Original kenne, kann ich jedoch keinen Vergleich dazu anstellen, weiß jedoch, dass es sich hier um eine gekürzte und überarbeitete Ausgabe handelt und ich gerne die komplette Geschichte gelesen hätte. Für mich war die Geschichte vom Doktor Aibolit eine Neuentdeckung, die mir sehr gut gefällt ( auch die Schokoladendiät), mich zuweilen an Bücher aus meiner Kinderzeit erinnert. Ein wundervolles Buch zum Vorlesen (lassen) oder selber entdecken....
Kornej Tschukowski: Doktor Aibolit und seine Tiere bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.