Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Toniebox 1, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Der Profi | Kotaro Isaka
Produktbild: Der Profi | Kotaro Isaka

Der Profi

(19 Bewertungen)15
250 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
25,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 15.09. - Mi, 17.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Der Profi ist ein abgebrühter Auftragskiller - und zugleich ein Familienvater mit Frau und Kind. Als er sich entschließt, auszusteigen, gerät er in der Unterwelt von Tokio in einen Strudel der Gewalt, aus dem es kein Entrinnen gibt.

Kabuto, ein professioneller Auftragskiller, will nach langen Jahren endlich aussteigen und ein ruhiges Leben mit seiner Frau und seinem Sohn führen. Doch die Entscheidung, sein Leben zu ändern, kann er nicht alleine treffen: ihm steht der Arzt im Weg, ein unheimlicher Strippenzieher und Mafiaboss, der all die kriminellen Aufträge von Kabuto und anderen Profis arrangiert - und der Kabuto als kaltblütigen Killer um keinen Preis verlieren will.

Inhaltsverzeichnis

Cover
Titelseite
Inhalt
Axt
Stachel
Kreide
Exit
Finale
Über Kotaro Isaka
Impressum

Produktdetails

Erscheinungsdatum
04. Juni 2024
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
304
Autor/Autorin
Kotaro Isaka
Übersetzung
Sabine Mangold
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
442 g
Größe (L/B/H)
213/144/33 mm
ISBN
9783455017168

Portrait

Kotaro Isaka

Kotaro Isaka, geboren 1971, ist einer der international erfolgreichsten japanischen Autoren. Er wurde mit fünf der wichtigsten japanischen Literatur- und Krimipreise ausgezeichnet, und viele seiner 24 Romane wurden verfilmt. Seine Bücher erscheinen u. a. in den USA, in Großbritannien, China, Korea, Russland, Italien, Frankreich. Mit seinem gefeierten Thriller Bullet Train, der ein Spiegel-Bestseller war, wurde er 2022 auch in Deutschland einem großen Publikum bekannt.

Pressestimmen

»Kotaro Isaka zeigt, warum er einer der international erfolgreichsten Autoren Japans ist. « Katja Eßbach, NDR Kultur

»Ein sehr, sehr lesenswerter Thriller. « Irene Binal, Deutschlandfunk Kultur »Studio 9«

»Ein Einblick in eine Kultur, die sich sehr anders anfühlt und faszinierend ist. « Ingeborg Sperl, Der Standard

»Kotaro Isaka nimmt traditionelle Muster und lässt sie wie auch gängige Leseewartungen ins Leere laufen. « Alexander Kluy, Buchkultur

»Der japanische Thriller-Star Kotaro Isaka mischt gekonnt Brutalität und Absurditäten zu einem berauschenden Cocktail. « Axel Hill, Kölnische Rundschau

»Isaka schlägt einen Ton an, dessen extra-coole Lässigkeit spontan an die Dialoge aus Quentin Tarantinos Filmklassiker wie Pulp Fiction erinnert. « Peter Henning, Luzerner Zeitung

»Schräg und ziemlich cool! « Peter Pollak, kultbote. de

»Der Gegensatz zwischen schwarzen Humor und Situationskomik und Actionszenen wie eiskalten Morden, Verfolgungsjagden oder perfide Tricks macht den Reiz des Buches aus. « Michael Lausberg, scharf-links

»Thriller dienen der Weltflucht. Und manchmal, wie in diesem Falle, lehren sie einen auch etwas über das richtige Leben. « Hans Durrer, B & B - Bücher & Bilder

Bewertungen

Durchschnitt
19 Bewertungen
15
14 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
4
4 Sterne
8
3 Sterne
7
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von mimitatis_buecherkiste am 23.12.2024

Sehr schwache Fortsetzung

Kabuto ist ein professioneller Auftragskiller, der sich dazu entschlossen hat, endlich auszusteigen. Sein Auftraggeber ist mit Kabutos Vorhaben nicht einverstanden und lässt ihn durch die Blume wissen, dass es schlecht ausgehen würde für seine Frau und den gemeinsamen Sohn, falls er seine Entscheidung nicht überdenkt. Kabuto aber lässt sich nicht beirren, was blutige Konsequenzen nach sich zieht. »Mist! Es blieb ihm wohl nichts anderes übrig, als nachts in die Schule einzubrechen, um den Leichnam einzusammeln und zur Klinik zu transportieren. Wie lästig! Zumal er eine Ausrede erfinden musste, um seiner Frau zu erklären, warum er so spät noch das Haus verließ. Allein der Gedanke daran deprimierte ihn, aber das war eben kein Wunschprogramm.« (Seite 51) Nach Bullet Train und Suzukis Rache ist dies der dritte Band über die Killer in Tokios Unterwelt. In diesem gibt es ein Wiedersehen mit bekannten Namen aus den vorherigen Teilen, wenn auch überwiegend nur am Rande, denn eine wichtige Rolle spielen diese hier nicht. Man muss die zwei vorherigen Bücher nicht gelesen haben, um dem Geschehen folgen zu können, denn alle drei Bände sind in sich abgeschlossen. Auch wenn im vorliegenden Buch der großartige Humor des zweiten Teils hier und da durchblitzt, so bleibt es insgesamt weit hinter meinen Erwartungen zurück. Die Geschichte plätschert eher so vor sich hin, richtige Spannung kommt bis zuletzt nicht auf. Es gibt einige Stellen, die wirklich lustig und auch Situationen, die brenzlig sind, zusammenfassend ist es aber mehr ein Roman, in dem ein Mann sich Gedanken darüber macht, wie er mit seiner Frau umgeht, damit diese nicht unzufrieden ist. Seine kriminellen Machenschaften und die daraus resultierenden Probleme sind da eher nur Beiwerk, erst zum Ende hin ergibt sich daraus ein wenig Sinn. Mir reicht das nicht, um mich gut unterhalten zu fühlen, sodass es hier nur für ein befriedigend reicht. Schade.
LovelyBooks-BewertungVon mimitati_555 am 23.12.2024
Kabuto ist ein professioneller Auftragskiller, der sich dazu entschlossen hat, endlich auszusteigen. Sein Auftraggeber ist mit Kabutos Vorhaben nicht einverstanden und lässt ihn durch die Blume wissen, dass es schlecht ausgehen würde für seine Frau und den gemeinsamen Sohn, falls er seine Entscheidung nicht überdenkt. Kabuto aber lässt sich nicht beirren, was blutige Konsequenzen nach sich zieht."Mist! Es blieb ihm wohl nichts anderes übrig, als nachts in die Schule einzubrechen, um den Leichnam einzusammeln und zur Klinik zu transportieren. Wie lästig! Zumal er eine Ausrede erfinden musste, um seiner Frau zu erklären, warum er so spät noch das Haus verließ. Allein der Gedanke daran deprimierte ihn, aber das war eben kein Wunschprogramm." (Seite 51)Nach Bullet Train und Suzukis Rache ist dies der dritte Band über die Killer in Tokios Unterwelt. In diesem gibt es ein Wiedersehen mit bekannten Namen aus den vorherigen Teilen, wenn auch überwiegend nur am Rande, denn eine wichtige Rolle spielen diese hier nicht. Man muss die zwei vorherigen Bücher nicht gelesen haben, um dem Geschehen folgen zu können, denn alle drei Bände sind in sich abgeschlossen.Auch wenn im vorliegenden Buch der großartige Humor des zweiten Teils hier und da durchblitzt, so bleibt es insgesamt weit hinter meinen Erwartungen zurück. Die Geschichte plätschert eher so vor sich hin, richtige Spannung kommt bis zuletzt nicht auf. Es gibt einige Stellen, die wirklich lustig und auch Situationen, die brenzlig sind, zusammenfassend ist es aber mehr ein Roman, in dem ein Mann sich Gedanken darüber macht, wie er mit seiner Frau umgeht, damit diese nicht unzufrieden ist. Seine kriminellen Machenschaften und die daraus resultierenden Probleme sind da eher nur Beiwerk, erst zum Ende hin ergibt sich daraus ein wenig Sinn. Mir reicht das nicht, um mich gut unterhalten zu fühlen, sodass es hier nur für ein befriedigend reicht. Schade.
Kotaro Isaka: Der Profi bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.