Im Zuge der sogenannten Völkerwanderung drangen zahlreiche barbarische Gruppierungen wie Goten, Langobarden und Vandalen in die römische Welt ein und gründeten dort ihre eigenen Königreiche. Der Sammelband untersucht die kulturellen Kontakte, die sich zwischen den barbarischen Immigranten und der einheimischen romanisierten Bevölkerung ergaben. Diese Kontakte konnten friedlicher Natur sein und in kulturellen Austauschprozessen resultieren, von denen beide Seiden profitierten. Häufig jedoch schlugen sie in Konflikt und exzessive Gewalt um, was der Band ebenfalls thematisiert. Neben geschichts- und literaturwissenschaftlich ausgerichteten Beiträgen stellt die jüngere Disziplin der Archäogenetik Ergebnisse ihrer Forschungen vor. Mit Beiträgen vonMarco Cristini | Wolfram Drews | Joscha Gretzinger | Hendrik Hess | Sophia C. Mösch | Walter Pohl | Jacob Riemenschneider | Laury Sarti | Stephan Schiffels | Christian Scholl | Christian Stadermann | Roland Steinacher | Philipp Winterhager