Während sich Band 1 der Entstehungsgeschichte, der Technik sowie den zahlreichen Umbauten und unzähligen Detailunterschieden der V 300-Lokfamilie widmet, stehen im Band 2 nun die Beheimatungen und die Einsätze der Lokomotiven bei DR und DB AG mit Mittelpunkt. Auch die inzwischen zahlreichen an private Eisenbahn-Verkehrsunternehmen in Deutschland verkauften sowie im Ausland verbliebenen Lokomotiven werden ausführlich vorgestellt. Eine große Statistik mit den Liefer- und Verbleibsdaten aller Lokomotiven und vieles mehr runden den Band 2 ab.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Beheimatung und Einsatzgeschichte der V 300-Lokomotiven bei DR und DB AG
Rbd Berlin
Rbd Cottbus
Rbd Dresden
Rbd Erfurt
Rbd Greifswald
Rbd Halle
Rbd Magdeburg
Rbd Schwerin
Einsatz-Standorte in den alten BundesländernV 300-Lokomotiven bei Tochtergesellschaften der DB AG, privaten EVU sowie Museen/Vereinen in Deutschland
Lokomotiven der V 300-Familie im AuslandInstandhaltung und Unterhaltungswerke der V 300-Lokomotiven bei DR und DB AG
Unfälle der V 300-Lokomotiven bei DR und DB AG
Erlebnisse mit der Ludmilla Eisenbahner erzählen
Ergänzungen & Korrigenda zum Band 1
Lieferung und Verbleib sämtlicher TE109-Lokomotiven
Quellenverzeichnis