Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Summer Sale: 15% Rabatt11 auf viele Sortimente mit dem Code SOMMER15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Freie Waffen für den Eigenschutz | Lars Konarek
Produktbild: Freie Waffen für den Eigenschutz | Lars Konarek

Freie Waffen für den Eigenschutz

Ein Ratgeber

(2 Bewertungen)15
150 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
15,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 21.08. - Sa, 23.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Deutschland ist unsicherer denn je, und das nicht nur für Frauen!

Wir befinden uns in einem Zeitalter des fortschreitenden Zerfalls der inneren Sicherheit. Es tummeln sich so viele Kriminelle auf unseren Straßen wie nie zuvor. Und das Ende der Fahnenstange ist noch lange nicht erreicht. Wenn der Staat seinen Aufgaben nicht mehr nachkommt und man Angriffe auf Leib und Leben befürchten muss, dann ist es an der Zeit, sich selbst zu schützen. Genau das kann man mit freien Waffen, die dabei helfen, sich adäquat zu verteidigen.

So finden Sie ganz einfach die für Sie persönlich optimale Waffe zur Selbstverteidigung

Lars Konarek, der selbst Spezialeinheiten, Personenschützer und Militärs im Nahkampf ausgebildet hat und zu den profundesten Selbstverteidigungsexperten Deutschlands gehört, erläutert in seinem neuen, langersehnten Buch sein eigenes, leicht umsetzbares Konzept für Selbstverteidigungstechniken mithilfe freier Waffen.

Von den drei Phasen eines Kampfes über einfach zu erlernende Techniken bis hin zur detaillierten Beschreibung der verschiedenen freien Waffen und ihrer Vor- und Nachteile bietet dieses Buch alles, was der Interessierte in diesen unsicheren Zeiten wissen muss. Der Autor präsentiert zusätzlich eine Übersicht der verbotenen Waffen, damit Sie rechtlich auf der sicheren Seite sind, und beantwortet viele wichtige Fragen, wie etwa:

  • Was versteht man eigentlich unter »Selbstverteidigung«?
  • Was ist der Unterschied zwischen einer Nahkampf- und einer Selbstverteidigungsschule?
  • Wie verhalte ich mich bei einem Angriff?
  • Welche Körperziele sind effektiv?
  • Wie wirksam sind freie Waffen?
  • Welche freien Waffen gibt es überhaupt und wo kann ich sie erwerben?
  • Welche Waffen dürfen verdeckt und welche dürfen gar nicht mehr getragen werden?
  • Welche »Distanzwaffen« kann man noch frei erwerben?
  • Und das Wichtigste: Wie kann ich gefährliche Situationen vermeiden?


Nach dem Lesen fällt die Wahl für den Kauf einer freien Waffe leichter. Auch wenn man noch nie mit solchen Waffen zu tun hatte, sollte man für den Eigenschutz und für den Schutz seiner Familie über deren Anschaffung nachdenken, um den ersten Schritt für die persönliche Sicherheit zu machen. Denn eines ist sicher: Der Staat kann seine Bürger mittlerweile nicht mehr ausreichend schützen.

Alles Wichtige über freie Waffen in einem Ratgeber!

Produktdetails

Erscheinungsdatum
23. Mai 2024
Sprache
deutsch
Untertitel
Ein Ratgeber. 1. Auflage. durchgehend farbig illustriert.
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
111
Autor/Autorin
Lars Konarek
Illustrationen
durchgehend farbig illustriert
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
durchgehend farbig illustriert
Gewicht
412 g
Größe (L/B/H)
245/173/12 mm
ISBN
9783989920071

Portrait

Lars Konarek

Lars Konarek, Jahrgang 1977, hat in der Vergangenheit europaweit Spezialkräfte, Personenschützer und Militärs erfolgreich im Nahkampf ausgebildet. Dazu hat er eigene moderne Konzepte entwickelt, und er verfügt über einen großen Erfahrungsschatz in realistischen Selbstverteidigungs- und Angriffstechniken.

Heute betreibt er eine Survivalschule und bildet Personen im Wald für das Überleben in der Natur sowie für Krisen- und Katastrophenfälle aus. Dieses Buch ist mittlerweile das zehnte Werk zum Thema Überleben und Selbstschutz.

Mehr zu Lars Konarek unter:

www. larskonarek. de

www. survesc. com

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
1 Bewertung von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Zsadista am 02.07.2024

Rezension zu Freie Waffen für den Eigenschutz

Ich habe das Buch Freie Waffen für den Eigenschutz aus der Feder des Autors Lars Konarek gelesen. Das Buch ist nicht sehr dick, ist dafür aber in einem größeren Format und vom Preis her angenehm. Von der Optik her ist der Umschlag schon ein Hingucker. Innen sind die Kapitel kurzgehalten und mit vielen bunten Bildern versehen. Es liest sich alle sehr gut und sehr flott. Ich gehe an solche Bücher immer mit gemischten Gefühlen. Oft habe ich einiges daran auszusetzen und anders darzustellen. Hier kann ich echt nicht viel Negatives sagen. Die Texte sind verständlich, es gibt von mir keinerlei Nachfragen. Den Autor finde ich in seinen Ausführungen wirklich sehr gut. Er weißt immer wieder darauf hin, dass Kampf nicht die Lösung des Problems ist und man lieber Abstand gewinnen sollte. Auch sollte man sehen, dass man die Situation de-eskaliert, bevor ein Kampf überhaupt stattfindet. Der Autor weißt immer wieder darauf hin, dass man in einem Kampf wohl eher unterlegen sein wird. Selbst erfahrene Kämpfer kommen oft nur mit schweren Verletzungen aus Kämpfen heraus. Also, eher wegrennen oder nicht zuhören, als sich reizen zu lassen oder anzugreifen. In Kapitel 2 behandelt der Autor die Gesetzeslage zur Notwehr. Dies ist auch gut zu wissen und man sollte sich daran halten. Ab Kapitel 3 werden die freien Waffen vorgestellt. Erst die Nahkampfwaffen und dann die Distanzwaffen. Auch hier erklärt der Autor ganz genau, was die Waffen können und warum man davon die Finger lassen oder sich so eine zulegen sollte. Ich bin da größtenteils der Meinung des Autors und habe zu seinen Ausführungen nicht wirklich etwas dazu beizutragen. Ich werde mir auf jeden Fall noch einen Kubotan zulegen. So etwas ähnliches habe ich bereits, allerdings ohne den Ring oder die Handhalterung. Bei den Distanzwaffen habe ich dann doch die ein oder anderen Anmerkung. Bei dem Pfefferspray wurde ich damals beim Kauf nicht darauf hingewiesen, dass man es besser nicht im heißen Auto liegen lassen sollte. Ich habe es die ganzen Jahre griffbereit in der Mittelkonsole liegen. Gut, es ist jetzt auch schon einige Zeit abgelaufen und ich muss mir per Gelegenheit neues kaufen. Ich würde aber jedem empfehlen, sich solch ein Spray zuzulegen. Sie sind ja auch nicht so teuer und können schon recht handlich und klein sein. Diese Tierabwehrpistole finde ich richtig gut, allerdings bei dem Preis und dem Preis für die Kartuschen kann man schon dicke Backen bekommen. Ebenso bei dieser Guardian Angel IV. Diese ist preislich leider auch etwas streng. Leider. Ich habe allerdings einen kleinen Waffenschein und eine richtige Schreckschusspistole. Diese ist mit der ersten Kugel als Schreckschuss und danach mit Tränengaskugeln geladen. Da muss ich das einzige mal dem Autor widersprechen. Zum einen werde ich diese Pistole nicht in Gegenwart von der Polizei benutzen. Wenn die Polizei da ist, brauche ich wohl keine Selbstverteidigung mit einer Waffe mehr. Daher kann die Polizei diese jetzt auch nicht als echt entziffern. Zum anderen geht es bei dem Schreckschuss auch darum, dass man Aufmerksamkeit auf sich lenkt. Der Knall wird gehört und die Leute sehen, was sich da tut. Das alleine kann schon den Angreifer in die Flucht schlagen. Daher finde ich eine Schreckschusswaffe schon sehr gut. Außerdem ist sie eine preisliche Alternative zu den genannten Waffen. Fraglich ist für ich nur noch, wo ich mit der Waffe das Handling mal üben könnte. Bei einem normalen Schützenverein geht das nicht. Die Armbrust finde ich selbst natürlich absolut genial. Allerdings nicht als Selbstverteidigungswaffe, sondern wenn schon im absoluten Notfall der Haus- und Besitzverteidigung. Ich selbst besitze einen Compound-Bogen und liebe ihn. Einen normalen Bogen könnte ich nicht spannen. Mit dem Compound-Bogen komme ich sehr gut zurecht. Dazu trifft man oft besser, als man denkt. Im Bogengeschäft wollte mir der Verkäufer keinen Compound verkaufen, weil er schwer zu händeln wäre. Ich sollte mit einem normalen anfangen und lachte mich aus. Kurz drauf änderte der Verkäufer seine Meinung. Er glaubte mir nicht, dass ich noch nie einen Bogen in der Hand hatte. Ich hatte jedes Ziel getroffen. Man sollte in ein Fachgeschäft gehen und einen Bogen einfach mal testen. Ob einem dieses Produkt liegt oder nicht. Ich würde bei freien Waffen sowieso vorschlagen, dass man in ein Fachgeschäft geht und sich beraten lässt. Auch wenn man da mal 5 oder 10 Euro mehr zahlt, als im Internet. Information und Beratung ist hier das A und O. Das Buch des Autors finde ich wirklich gut, um sich einen Überblick der freien Waffen zu verschaffen. Die Ausführungen sind super und auch die Infos am Ende jedes Abschnittes sind super. Ich kann das Buch wirklich weiterempfehlen.
Lars Konarek: Freie Waffen für den Eigenschutz bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.