Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Summer Sale: 15% Rabatt11 auf viele Sortimente mit dem Code SOMMER15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Das jüdische Kochbuch | Leah Koenig
Weitere Ansicht: Das jüdische Kochbuch | Leah Koenig
Weitere Ansicht: Das jüdische Kochbuch | Leah Koenig
Weitere Ansicht: Das jüdische Kochbuch | Leah Koenig
Weitere Ansicht: Das jüdische Kochbuch | Leah Koenig
Weitere Ansicht: Das jüdische Kochbuch | Leah Koenig
Weitere Ansicht: Das jüdische Kochbuch | Leah Koenig
Weitere Ansicht: Das jüdische Kochbuch | Leah Koenig
Weitere Ansicht: Das jüdische Kochbuch | Leah Koenig
Weitere Ansicht: Das jüdische Kochbuch | Leah Koenig
Weitere Ansicht: Das jüdische Kochbuch | Leah Koenig
Weitere Ansicht: Das jüdische Kochbuch | Leah Koenig
Produktbild: Das jüdische Kochbuch | Leah Koenig

Das jüdische Kochbuch

Von Israel über Europa, Amerika und Asien nach Afrika - eine Weltreise durch die jüdische Küche in über 400 Rezepten

(9 Bewertungen)15
400 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
39,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 21.08. - Sa, 23.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Das jüdische Kochbuch ist eine Fundgrube der internationalen jüdischen Küche mit Hunderten Rezepten und eine Zeitreise durch die Geschichte der jüdischen Küche. Die Leser lernen Rezepte und Traditionen aus jüdischen Gemeinden in der ganzen Welt kennen. Die Rezepte sind nach Art der Gerichte sortiert und umfassen alle Alltags- sowie Festtagsgerichte. Darüber hinaus enthält das Buch Beiträge bekannter Profiköche wie Yotam Ottolenghi und Michael Solomonov und Essays der Autorin.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
04. September 2020
Sprache
deutsch
Untertitel
Von Israel über Europa, Amerika und Asien nach Afrika - eine Weltreise durch die jüdische Küche in über 400 Rezepten. Originaltitel: The Jewisch Cookbook. 1. Auflage.
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
432
Autor/Autorin
Leah Koenig
Übersetzung
Martina Walter, Manuela Schomann, Wiebke Krabbe
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
1560 g
Größe (L/B/H)
279/193/45 mm
ISBN
9783947426126

Portrait

Leah Koenig

Leah Koenig ist eine Expertin der jüdischen Küche. Ihre Rezepte und Texte erscheinen in der New York Times, im Wall Street Journal, in Saveur und im New York Magazin sowie auf den Webseiten von Food52, Epicurious, Taste und Tablet. Auf Englisch sind von ihr bereits die Titel Little Book of Jewish Feasts sowie Little Book of Jewish Appetizers erschienen. Sie lebt in Brooklyn, New York.


Bewertungen

Durchschnitt
9 Bewertungen
15
6 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
8
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon lila-luna am 10.04.2021
Als  eine Expertin der jüdischen Küche veröffentlicht Leah Koenig ihre Rezepte und Texte auch in der New York Times, im Wall Street Journal, in Saveur und im New York Magazin sowie auf den Webseiten von Food52, Epicurious, Taste und Tablet. In "Das Jüdische Kochbuch" fasst sie 400 Rezepte der jüdischen Küche in einem wundervollen und prächtigen Buch zusammen.Das Leben der Juden ist seit Jahrtausenden geprägt von Verfolgung und Vertreibung. Der jüdische Glaube und damit die jährlichen Feiertage gaben diesem Volk, das über den ganzen Erdball zerstreut wurde, halt und sind immer noch das verbindende Element. Zu den Feiertagen gehören wie in jeder Religion gewisse Speisen, Kochvorschriften und Rezepte. An die "koschere Zubereitung" kann man sich halten, muss man aber als Nichtjude nicht zwangsläufig, da der religiöse Bezug fehlt. Genauso wenig wie wir nachvollziehen, dass man als Muslim bestimmte Speisen und Getränke nicht verwenden darf. Die vielfach bekannten Speisen können ohne große Probleme nachgekocht werden und garantieren internationalen Genuss.Mit der fragilen Sesshaftigkeit der Juden in weit entfernten Ländern, haben sie selbstverständlich auch die jeweils vor Ort verfügbaren Lebensmittel in ihre Küche übernommen, wie Koenig erklärt. So schmecken die traditionellen Speisen überall etwas anders. Einflüsse der asiatischen, afrikanischen, lateinamerikanischen Küchen mischen sich beispielsweise mit alten Rezepten.Nach einem Vorwort von Julia Turshen leitet Leah Koenig die Leser*innen in ihre Rezeptsammlung ein und umreißt auch die jüdischen Feiertage mit ihren Festtagsessen. Jedem Rezept stellt sie eine kleine Erklärung zur Herkunft voran, wodurch das Buch zu einer kleinen Weltreise wird.Die einzelnen Bereiche hat die Autorin unterteilt in: Frühstück; Brot; Salate, aufstriche, Eingelegtes und Vorspeisen; Suppen und Eintöpfe; Gemüse und Getreide; Frittiertes und herzhaftes Gebäck; Klöße, Teigtaschen, Nudeln und Kugeln; Hauptgerichte; Kuchen, Gebäck und Plätzchen; Süßigkeiten und Desserts; Relishes, Würzmischungen und Getränke. Interessant ist für einige, dass es viele milchfreie, glutenfreie, vegane und vegetarische Rezepte gibt, doch ebenfalls an die Fleischliebhaber ist gedacht, genauso wie an die schnelle Küche bei der das Gericht nach 30 Minuten auf dem Tisch steht oder Rezepte, die mit nur fünf Zutaten auskommen.Zahlreiche hellblau gefärbte Blätter fallen ins Auge, auf ihnen stehen die Rezepte von Profiköchen aus der ganzen Welt. Alleine fünf Rezepte für die auch in Deutschland beliebten Bagels enthält das Werk, Bagels, die "Brötchen" mit dem Loch in der Mitte schmecken selbst gemacht viel besser als gekaufte. Zwischen Baltischen Roggen-Bagels, Cheese Bagels, Jerusalem Bagels, Montreal-Style Bagels und New York-Style Bagels können Sie wählen, dabei stammt das erste Rezept von Laurel Kratochvila, die in Berlin ihren Laden "Fine Bagels" (Café, Bäckerei mit angeschlossener Buchhandlung) betreibt.Zitat Leah Koenig:[...] Wie schon in früheren Zeiten entwickelt sich die jüdische Küche auch heute ständig weiter, da Jüdinnen und Juden sich an neuen Orten niederlassen, importierte Zutaten leichter erhältlich sind und soziale Medien Brücken zwischen geografischen weit voneinander entfernten Gemeinschaften bauen.Wenn man unter diesen Umständen ein Kochbuch schreiben möchte, das die gesamte jüdische Küche abbildet, muss man sich in Demut üben. Mein Ziel war es, möglichst viele Arten jüdischer Kochkunst aus aller Welt vorzustellen. [...]Bei den 400 Rezepten wird jeder fündig und kann spanende neue Gerichte ausprobieren, die sicher schnell in den eigenen Rezeptpool eingebaut werden. Mit seinen über 1,5 Kilogramm reiht sich das Werk in die gewohnte "Familie" der großartigen Phaidon Rezeptwerke ein. Halten Sie schon mal ein Plätzchen auf ihrem Bücherregal für dieses Schwergewicht frei.  
Von denise am 23.10.2020

Eine umfangreiche Rezeptsammlung der vielfältigen jüdischen Küche

"Das jüdische Kochbuch" stammt von Leah Koenig und ist im ZS Verlag erschienen. Frau Koenig lebt in Brooklyn, New York. Ihre Rezepte und Texte erschienen beispielsweise bereits in der New York Times, im Wall Street Journal und im New York Magazin. Zu Beginn des Buchs erfährt der Leser welche Speisen für welchen jüdischen Feiertag typisch sind. Daran schließen sich die 400 Rezepte an. Zu einem Rezept gehört die Anzahl der Personen, für die es ausgelegt ist bzw. die Stückzahl, die aus dem Rezept entsteht, verschiedene Zeitangaben, wie Zubereitungs- und Kochzeit, die Zutatenliste, die Zubereitung sowie teilweise ein Foto und weitere Informationen, die zum Rezept passen. Außerdem gehören zum Rezept noch Symbole, aus denen abgelesen werden kann, ob das Rezept milchfrei, glutenfrei, vegan und/oder vegetarisch ist. Weitere Symbole zeigen an, ob das Rezept mit maximal fünf Zutaten hergestellt werden kann und/oder ob es in maximal 30 Minuten fertig ist. Positiv überrascht hat mich, wie vielfältig die jüdische Küche ist. Ich wusste vorher auch nicht, dass sie durch die unterschiedlichen Länderküchen so stark beeinflusst wurde. Gefallen hat mir neben der sehr großen Auswahl an verschiedensten Rezepten auch, dass man immer wieder etwas über das jüdische Leben erfährt und sowohl Alltagsgerichte als auch Festtagsspeisen enthalten sind. Ein kleiner Minuspunkt ist, dass die Schriftart für mich gerne größer sein könnte und dass keine Nährwertangaben zu den Rezepten gehören. Insgesamt hat mir das Buch mit seinen 432 Seiten sehr gut gefallen. Abwechslungsreiche Küche ist hiermit definitiv möglich.
Leah Koenig: Das jüdische Kochbuch bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.