Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
product
cover

Lehrbuch für das Uhrmacherhandwerk

Arbeitsfertigkeiten und Werkstoffe

(0 Bewertungen)15
250 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
24,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 11.09. - Do, 18.09.
Versand in 6 Wochen
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen
Dieses Lehrbuch gibt Zeugnis von der mechanischen Ausbildung, die Uhrmacher erleben. Uhren- und Technikliebhaber aber auch angehende Uhrmacher finden zahlreiche Informationen zu den Themen Mechanik und Materialkunde.
Die ersten Uhrmacher waren Schlosser und Schmiede, also Metallhandwerker. Alle ihre Grundfertigkeiten basierten zunächst auf der Kenntnis von Werkstoffen und den handwerklichen Möglichkeiten ihrer Bearbeitung. Erst in der weiteren Entwicklung bildete sich der Uhrmacher als eigenständiger Beruf heraus. Der Beruf beinhaltet weiterhin die Fehlersuche, Wartung, Pflege, Prüfung und Justage von modernen und historischen Uhren aller Art. Dies ist dann auch heute der Schwerpunkt der niedergelassenen Uhrmacher. Aber auch Musikwerke, Messgeräte, Barometer u. a. gehen durch ihre Hände. Da der Uhrmacher seine Arbeiten weitgehend selbstständig durchführt, muss er umfassend technologisch ausgebildet sein. Dieses Lehrbuch für die Uhrmacherausbildung aus dem Jahre 1951 gibt Zeugnis von den Ansprüchen an den Handwerksnachwuchs und beschreibt detailliert die zu beherrschenden Fertigkeiten und Arbeitstechniken sowie die mechanische Ausbildung, die Uhrmacher absolvieren. Inhaltlich umfasst das Lehrbuch die Grundlagen der Uhrmacherlehre, beginnend mit der Werkstoffkunde/-behandlung über wichtige Arbeitstechniken (Drehen, Bohren, Gewindeschneiden, Schleifen, Polieren, Feinstellen der Uhren usw.) bis hin zum konstruierten Fachzeichnen. Aber auch die Grundlagen zum Regulieren von Groß- und Kleinuhren finden sich in diesem didaktisch aufgebauten Lehrbuch. Ältere Fachbücher sind oft in ihren Bezeichnungen und Normen nicht mehr aktuell und deshalb in der heutigen Zeit nur schwer verständlich. Darum wurden in diesem kommentierten Reprint alle physikalischen Einheiten auf den neusten Stand gebracht und viele Anmerkungen verweisen auf heute gültige Normen und Bezeichnungen. Mit seiner Überarbeitung sorgt Uhrenfachbuchautor Michael Stern dafür, dass das "Lehrbuch für das Uhrmacherhandwerk" auch in der heutigen Zeit noch voll und ganz den Anspruch als Lehrbuch erfüllt und sich als aktuelles Fachbuch für Auszubildende präsentiert. Der Uhreninteressierte und der Uhrenbastler finden hier einen verständlichen Einblick in die tägliche Arbeit des Uhrmachers und selbst der erfahrene Uhrmacher kann hier sein Wissen auffrischen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. März 2010
Sprache
deutsch
Untertitel
Arbeitsfertigkeiten und Werkstoffe. 23 Tabellen, schwarz-weiß, 226 Illustrationen, schwarz-weiß.
Seitenanzahl
250
Herausgegeben von
Michael Stern
Illustrationen
23 Tabellen, schwarz-weiß, 226 Illustrationen, schwarz-weiß
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
23 Tabellen, schwarz-weiß, 226 Illustrationen, schwarz-weiß
Gewicht
884 g
ISBN
9783868522884

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Lehrbuch für das Uhrmacherhandwerk" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Lehrbuch für das Uhrmacherhandwerk bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.