Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Pflanzen als Medizin | Leoniek Bontje
Weitere Ansicht: Pflanzen als Medizin | Leoniek Bontje
Weitere Ansicht: Pflanzen als Medizin | Leoniek Bontje
Weitere Ansicht: Pflanzen als Medizin | Leoniek Bontje
Weitere Ansicht: Pflanzen als Medizin | Leoniek Bontje
Weitere Ansicht: Pflanzen als Medizin | Leoniek Bontje
Produktbild: Pflanzen als Medizin | Leoniek Bontje

Pflanzen als Medizin

Das Handbuch für die Natur-Apotheke

(6 Bewertungen)15
200 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
20,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 10.09. - Fr, 12.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Gesundheit durch natürliche Heilkraft

Die Heilpflanzen-Expertin Leoniek Bontje nimmt uns mit auf einen Streifzug durch die Natur und entdeckt die Heilkräfte der Pflanzen. Zur Stärkung des Immunsystems, für bessere Verdauung, zur Unterstützung des Bewegungsapparates, als natürliche Antibiotika oder Adaptogene oder zur Ersten Hilfe bei kleineren Unfällen - die Autorin beschreibt die gängigsten wirksamen Pflanzen und deren Anwendungsmöglichkeiten. Sie zeigt, wie einfach es ist, aus Kräutern oder Blüten eigene Medikamente oder Tinkturen herzustellen, vom Wundspray aus Schafgarbe bis hin zu Tinkturen aus Eiche oder Kastanie zur Stärkung der Venen.

Ausstattung: 130 Farbfotos

Produktdetails

Erscheinungsdatum
08. März 2022
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
256
Autor/Autorin
Leoniek Bontje
Übersetzung
Wiebke Krabbe
Illustrationen
130 Farbfotos
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
niederländisch
Produktart
gebunden
Abbildungen
130 Farbfotos
Gewicht
618 g
Größe (L/B/H)
205/160/32 mm
ISBN
9783517100821

Portrait

Leoniek Bontje

Die Heilpflanzen-Expertin Leoniek Bontje lebt in der Nähe von Amsterdam und gründete zusammen mit Yvet Noordemeer 2016 "De Buitenkeuken". Dort gibt sie Workshops rund um die faszinierende Welt der Wildpflanzen, um die Menschen wieder mit "echter Natur" vertraut zu machen. Bei Kräuterwanderungen verrät sie mehr über das genaue Bestimmen und richtige Sammeln, die vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten und die gesundheitliche Wirkung der essbaren Pflanzen in der Natur.

Bewertungen

Durchschnitt
6 Bewertungen
15
5 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
5
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon herbsandhexes am 15.04.2024
Wo stecken die kleinen Kräuterhexen unter uns? "Pflanzen als Medizin - Das Handbuch für die Natur-Apotheke" bündelt Pflanzenporträts und Rezepte in kompakter Form:Basics: Was sind Heilpflanzen? Welche Pflanzenteile werden wann gesammelt?Grundrezepte: Aufguss, Auszug, Absud, Tinktur & Co - wann & wie?Erste Hilfe bei kleinen Unfällen und Beschwerdenweitere Ausführungen nach Bereichen (z. B. bei ersten Anzeichen einer Grippe)Ich habe das Buch als sehr übersichtlich & ansprechend wahrgenommen. Außerdem hatte ich am Ende richtig Lust ins Ausprobieren zu kommen - das eine oder andere Rezept werde ich dieses Jahr auf jeden Fall testen!Vorwissen müsst ihr keines mitbringen, das Buch gibt einen weiten Überblick in ganz verschiedene Bereiche. Je nachdem, wie tief ihr einsteigen mögt, wird aber zusätzliche Literatur nötig sein. Zur Sicherheit: Es geht nicht darum keine ärztliche Hilfe mehr zu suchen, sondern lediglich darum, dass Möglichkeiten aufgezeigt werden, wie sich bei kleineren Problemen eigenständig geholfen werden kann - so wie einige bei Bauchschmerzen z. B. automatisch zum Kamillentee greifen - und welches Wissen für einige im Verborgenen schlummert. (Während es in diesem Buch um Pflanzen aus aller Welt geht, hat die Autorin auch ein weiteres zu heimischen Pflanzen herausgebracht: Wildpflanzen essen. Zum Herstellen eigener Naturkosmetik ist dieses Jahr ebenfalls ein Buch von ihr erschienen.)
Von so.ein.kokolores am 02.08.2022

Medizinkasten Natur

Während unsere Urgroßelterngeneration noch häufig auf die Naturapotheke zurückgriff, führt uns unser Weg bei leichten Erkrankungen wie z. B. eine Erkältung direkt zum Hausarzt oder die Apotheke. Lesen wir dann die Beschreibungen, entdecken wir nicht selten wohlbekannte Pflanzennamen, deren Extrakte Bestandteile der Medikamente sind. Doch den Weg und das Geld könnte man sich häufig sparen, denn die Natur bietet vieles davon reichlich am Wegesrand und lässt sich relativ einfach anwenden. So ist meine Wunderwaffe beispielsweise bei Atemwegserkrankungen Spitzwegerich und Gundermann, die entzündungshemmend wirken und lecker als Tee zu konsumieren sind. Ich gehe meinem Umfeld zwar regelmäßig auf die Nerven, was Kräuter angeht, doch ist mein Wissen leider nach wie vor nur rudimentär, was die Verwendung und die Heilwirkung ebenjener ist. Sich das Wissen anzueignen ist gar nicht so einfach, denn nur das wenigste davon braucht man auch regelmäßig. Umso toller ist es, wenn man auf Bücher zurückgreifen kann, die man nicht erst studieren muss, um sie zu verstehen. "Pflanzen als Medizin" von Leoniek Bontje gehört deshalb genau in die richtige Kategorie. Nämlich "leicht zu konsumieren und anzuwenden". Auf über 200 Seiten sind hier unzählige Pflanzen und Kräuter anschaulich und mit Foto gelistet, die die meisten von uns im Garten haben oder im nächstgelegenen Feld, Wald oder auf der Wiese finden werden. Ihre Heilwirkung und die entsprechenden Anwendungsgebiete werden kurz und knapp beschrieben und sind zum Teil auch schon gleich mit Rezepten bestückt. In der Einleitung des Buches erhält man zudem grundlegendes Wissen und passende Grundrezepte, auf welchen die weiteren Rezepte aufbauen. Ein Buch ganz nach meinem Geschmack! Wer sich selbst ein wenig mehr mit der Thematik befassen möchte, ist mit diesem Werk bestens bedient. Viel Spaß beim Ausprobieren!
Leoniek Bontje: Pflanzen als Medizin bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.