Die Beiträge der Vorlesungsreihe "Afrika: Radikal neu denken?" beschäftigen sich unter anderem mit Migration und der Flüchtlingspolitik der EU, dem Arabischen Frühling, Food Riots, Handelspolitik und Occupy Nigeria. Sie beschreiben die Zukunftsvisionen und die beschrittenen Pfade heutiger Afrikaner_innen.
Der Sammelband vereint Beiträge, die im Rahmen der Vorlesungsreihe «Afrika: Radikal neu denken?» an der Freien Universität Berlin entstanden sind. Sie fragen nach den Pfaden, die Afrikaner_innen heute jenseits der anscheinend allgemein gültigen Konventionen beschreiten oder beschreiten wollen. Die Autor_innen beschreiben Visionen für die Zukunft des Kontinents und erfragen Potentiale und Grenzen mutiger sowie radikal neuer politischer Konzepte.
Die Beiträge beschäftigen sich unter anderem mit den Visionen politischer Vordenker_innen vom Kontinent, mit Migration und der Abschottung der EU, mit aktuelleren Ereignissen im Sudan und Ägypten, Food Riots in Burkina Faso, Handelspolitik, moderner Sklaverei und #occupynigeria.
Inhaltsverzeichnis
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Afrika: Radikal neu denken?" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.