Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Produktbild: Wundervoll anders | Louise Gooding
Weitere Ansicht: Wundervoll anders | Louise Gooding
Weitere Ansicht: Wundervoll anders | Louise Gooding
Weitere Ansicht: Wundervoll anders | Louise Gooding
Weitere Ansicht: Wundervoll anders | Louise Gooding
Weitere Ansicht: Wundervoll anders | Louise Gooding
Weitere Ansicht: Wundervoll anders | Louise Gooding
Weitere Ansicht: Wundervoll anders | Louise Gooding
Weitere Ansicht: Wundervoll anders | Louise Gooding
Produktbild: Wundervoll anders | Louise Gooding

Wundervoll anders

Autismus, ADHS und Legasthenie: Neurodiversität als Stärke entdecken. Einfühlsames Sachbuch für Kinder und Eltern

(4 Bewertungen)15
150 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
14,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 17.09. - Fr, 19.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Autismus, ADHS und Legasthenie für Kinder erklärt
- Einfühlsames Buch über Neurodiversitat für Kinder ab 7 Jahren und ihre Eltern
-
Wie funktioniert das Gehirn? Was ist der Unterschied zwischen ADS und ADHS? Welche berühmten Menschen mit Autismus gab und gibt es?
- Die bunt und abwechslungsreich gestalteten Seiten feiern die fantastischen Fähigkeiten neurodivergenter Gehirne
- Schluss mit Vorurteilen: ein positiver und inklusiver Blick auf das Anderssein

Die wunderbare Vielfalt unserer Gehirne
Jedes Gehirn ist anders und das ist gut so! Aber wie funktioniert unser Gehirn überhaupt und wie unterscheiden sich neurodivergente von sogenannten "normalen" Gehirnen? Dieses einzigartige Kinderbuch über Diversität zeigt in vier bunt und abwechslungsreich gestalteten Kapiteln, warum Anderssein keine Krankheit ist, sondern im Gegenteil ganz wundervoll! Es erklärt ADHS, Autismus und LRS, aber auch Epilepsie, Tourette, Rechenschwäche und andere Abweichungen und zeigt die fantastischen Fähigkeiten neurodivergenter Gehirne an berühmten Persönlichkeiten wie Mozart oder dem Rekordschwimmer Michael Phelps. Das Buch fördert einen positiven und inklusiven Blick auf die Vielfalt der Gehirne und macht Kindern Mut, selbstbewusst an die eigene Stärke zu glauben.

ADHS, Autismus, Legasthenie: Neurodiversität als Stärke entdecken! Ein buntes, einfühlsames Sachbuch für Kinder ab 7 Jahren und ihre Eltern.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
28. Juli 2025
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
96
Altersempfehlung
ab 7 Jahre
Autor/Autorin
Louise Gooding
Herausgegeben von
DK Verlag - Kids
Übersetzung
Birgit Reit
Illustrationen
Mit farbigen Illustrationen
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Produktart
gebunden
Abbildungen
Mit farbigen Illustrationen
Gewicht
668 g
Größe (L/B/H)
278/221/16 mm
ISBN
9783831051106

Portrait

Louise Gooding

Louise Gooding erfuhr als Erwachsene, dass sie ADHS hat. Ihre Erfahrungen damit inspirierten sie dazu, sich für neurodivergente Menschen und Menschen mit Behinderung einzusetzen. Sie tritt in Diskussionsrunden auf, besucht Schulen und schreibt Artikel und Kinderbücher u. a. über Neurodiversität und mentale Gesundheit.

Bewertungen

Durchschnitt
4 Bewertungen
15
3 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
4
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Daggy am 29.07.2025

Erstklassiges Sachbuch zur Neurodiversität

Neurodiversität ist zurzeit ein angesagtes Thema und es ist wichtig, dass wir uns informieren, damit wir lernen damit richtig umzugehen. Dieses Buch mit dem Kind auf dem Cover, dem sehr viel durch den Kopf geht, wendet sich schon an Grundschulkinder. Besonders, wenn man die Diagnose Autismus, ADHS oder Legasthenie erhält, möchte man sich und seine Umwelt informieren und dazu eignet sich ein Buch, wie dieses. Schon die Vorstellung der Autorin, die ADHS hat, gefällt mir sehr gut. Ihre Gedanken wuseln wie Eichhörnchen, Ihre innere Elster lässt sich leicht ablenken und manchmal fühlt sie ihr Gehirn benebelt an, dann kann sie sich kaum konzentrieren. Danach werden uns die tollen Gehirne erklärt, die alle einzigartig sind (genau wie die Kinderschar auf dem Bild). Gut erklärt finde ich auch, die wie unterschiedlich wir reagieren, weil unsere Gehirne unterschiedlich und einzigartig sind. Ein Bild mit beschrifteten Legosteinen, versinnbildlich uns was wir alles sein können. Die bunte liegende 8 als Symbol für Neurodiversität sieht man jetzt immer häufiger, ist auch hier ein Thema. Autismus, ADS/ADHS, Dyspraxie, Legasthenie, Synästhesie, Dyskalkulie, Dysgraphie, Verarbeitungsstörungen, Schlafstörungen, Angst, Despression, Zwangsstörungen, Bipolare Störungen, Tic-Störungen, Tourette-Syndrom, Krampfanfälle und Epilepsie und Zerebralparese sind die nächsten Seiten überschrieben und es wird genau erklärt, wie sich diese Störungen (dieses Wort scheint mir nicht passend) auswirken. Danach lernen wir noch eine Menge Menschen kennen, die neurodivers waren oder sind. Was mir an dem Buch besonders gefällt, sind die einfachen und gut verständlichen Erläuterungen. Ich muss zugeben alle waren mir auch nicht bekannt. Ein wichtiges Buch zum Umgang mit Neurodiversität, denn nur war wir kennen, können wir auch einschätzen und dann unvoreingenommen auf die Menschen zugehen.