Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: ZECHARIA SITCHIN und der außerirdische Ursprung des Menschen | M. J. Evans, Zecharia Sitchin
Produktbild: ZECHARIA SITCHIN und der außerirdische Ursprung des Menschen | M. J. Evans, Zecharia Sitchin

ZECHARIA SITCHIN und der außerirdische Ursprung des Menschen

Erschaffung der Erdlinge - Kriege der Götter und Menschen - Liebesleben und Stammbaum der Anunnaki

(0 Bewertungen)15
250 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
24,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 27.08. - Fr, 29.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Freuen Sie sich auf die deutsche Ausgabe dieses wundervollen Buches über Leben und Werk von Zecharia Sitchin, des Begründers der Anunnaki-Forschung! Mit Fotos und Illustrationen! Das Buch enthält eine eingehende Analyse von Sitchins Enthüllungen über die Anunnaki, die frühe Menschheit und die Zukunft der Erde. Es untersucht seine Forschungen über die Ankunft der Anunnaki auf der Erde, die Abstammungslinie der Nefilim, ihre Raumfahrttechnologie und ihre Erschaffung des modernen Menschen. Geschrieben wurde es von der langjährigen Sitchin-Freundin und -Kollegin M. J. Evans und stützt sich auf ihre Forschungen und persönlichen Gespräche mit Sitchin. Es erforscht auch die Lust- und Liebesbeziehungen der Nefilim und legt nahe, dass wir unsere kriegerischen und liebenden Tendenzen von ihnen geerbt haben. Zecharia Sitchin (1920-2010), der für seine provokativen Interpretationen der alten sumerischen und akkadischen Tontafeln bekannt ist, las die Worte unserer ältesten Vorfahren als Tatsache und zeigte durch jahrzehntelange sorgfältige Forschung, dass diese alten Tafeln eine zusammenhängende Erzählung über die Einflussnahme von Außerirdischen auf die Bewohner der Erde und die Ursprünge der modernen Menschheit darstellen. Stchins langjährige Freundin und Kollegin M. J. Evans analysiert anhand ihrer zahlreichen Gespräche mit Zecharia Sitchin über fast zwanzig Jahre ausführlich die Enthüllungen von Sitchin über die Anunnaki und konzentriert sich dabei auf die Anunnaki-Aktivitäten auf der Erde und die Zukunft der Erde. Sie untersucht die Entstehung von Sitchins Interesse an den Nefilim, den Anführern der Anunnaki, sowie die Kontroverse, die durch die Veröffentlichung von Sitchins erstem Buch, Der 12. Planet, verursacht wurde. Sie untersucht Sitchins Forschungen über den Stammbaum der Nefilim, die Ankunft der Anunnaki auf der Erde, um Gold abzubauen, mit dem sie Atmosphäre auf ihrem Planeten Nibiru reparieren wollten, und ihre Erschaffung moderner Menschen als Arbeiter für ihre Minen und um ihre Zivilisation auf der Erde aufzubauen. Sie zeigt, wie Sitchins Arbeiten im Kontext der technologischen Fähigkeiten des 21. Jahrhunderts einen anderen Blick auf alte Ereignisse werfen, mit Auswirkungen auf unsere Zukunft. Sie enthüllt auch Details der Liebes- und Lustneigungen der Nefilim-Götter Anu, Enlil und Enki sowie der Göttin Ishtar/Inanna und zeigt, wie wir diese Tendenzen von unseren Anunnaki-Schöpfern geerbt haben und wie sie den Krieg zur Problemlösung einsetzen. Abschließend untersucht sie Sitchins Vorhersage eines nuklearen Ereignisses auf der Erde im Jahr 2024. Sie zeigt, wie wir das aggressive kriegerische Verhalten unserer Anunnaki-Schöpfer wiederholen würden, die unsere Retter werden könnten, wenn Nibiru das nächste Mal in unser Sonnensystem zurückkehrt.

Inhaltsverzeichnis

Inhalt
PROLOG: ZECHARIA SITCHIN
Autor, Historiker der Antike und archäologischer Forscher
EINFÜHRUNG: SITCHINS PARADIGMA DES RAUMZEITALTERS
Sitchins Mut, an die Öffentlichkeit zu gehen Die Herausforderungen, vor denen die Tafelforscher standen Reaktionen auf Kritik Was Sitchins Beitrag so herausragend macht
1 DIE ASTRONAUTEN AUS DEM FERNEN WELTALL
Die Zeit der Jäger und Sammler Die Geschichte der Anunnaki auf der Erde Die Auswirkungen von Sitchins Entdeckungen
2 DER STAMMBAUM DER ANUNNAKI
Die Erbfolgeregeln ANU König von Nibiru ENKI Erster Nefilim auf der Erde und Wohltäter der Menschheit ENLIL Der mächtigste Nefilim NINHURSAG Die Tochter des Anu Die Folgegenerationen Nachfahren der Nefilim Enkis Sohn Marduk Enlils Sohn Ninurta Enkis Sohn Dumuzi Götter, Planeten und Gott
3 DIE ERSCHAFFUNG DER ERDLINGE
Die Debatte über den Ursprung der Menschheit Sitchins Beweise für die Erschaffung des Menschen Die Durchführung des Schöpfungsprozesses Adams und Evas Erkenntnis Die Konsequenzen der menschlichen Fortpflanzungsfähigkeit Keine Sklaven, sondern »gottgleiche« Arbeiter!
4 LIEBE UND LIEBESLEBEN BEI DEN ANUNNAKI
Das Liebesleben des Königs von Nibiru Das Sexualverhalten Enlils, des Anführers der Anunnaki Enkis sexuelle Eskapaden Inanna die Göttin der Liebe Die sexuelle Anziehungskraft der Menschentöchter Genetische Beweise für die Mensch-Anunnaki-Verbindung?
5 WUNDERBARE FLUGMASCHINEN
Interplanetarer Goldtransport Die fliegende Göttin Ninurtas göttlicher Sturmvogel Teschub, der »Windsturm« Raumfahrt als etwas Alltägliches
6 KRIEG UND KRIEGSFÜHRUNG EINE IRDISCHE VERANLAGUNG?
Krieg und Kriegsführung genauer betrachtet Die Kriege im alten Sumer Weitere Kriege auf der Erde Moderne Kriege
7 ARMAGEDDON EINE GLOBALE KATASTROPHE?
Der nahe Osten in modernen und alten Zeiten Die Vergangenheit Atomwaffeneinsatz im Altertum Die Zukunft der vorhergesagte Atomwaffeneinsatz Zukunftsforschung Die Beurteilung des Möglichen, des Wahrscheinlichen und des Plausiblen
EPILOG: DER SCHLÜSSEL ZUR ZUKUNFT LIEGT IN DER VERGANGENHEIT
ANHANG A: ATOMWAFFEN VERSTEHEN
ANHANG B: DER »BÖSE WIND«
Danksagung
Anmerkungen
Abbildungen
Bibliografie
Sitchins Werk
Kurzbiografie
Die Autorin
Register

Produktdetails

Erscheinungsdatum
27. Oktober 2021
Sprache
deutsch
Untertitel
Erschaffung der Erdlinge - Kriege der Götter und Menschen - Liebesleben und Stammbaum der Anunnaki. Fotos und Illustrationen. Mit Lesebändchen.
Seitenanzahl
288
Autor/Autorin
M. J. Evans, Zecharia Sitchin
Illustrationen
Fotos und Illustrationen
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
Fotos und Illustrationen
Gewicht
446 g
Größe (L/B/H)
214/145/29 mm
Sonstiges
Mit Lesebändchen
ISBN
9783954473298

Portrait

M. J. Evans

M. J. EVANS lehrte an der State University des Empire State College in New York. 1966 absolvierte sie ein Bachelorstudium am Utica State College der Syracuse University. Es folgten an der dortigen Maxwell School ein Masterabschluss und 1979 ihre Promotion. Dreißig Jahre lang hatte sie danach einen Lehrauftrag am Empire State College inne. Sie ist Expertin für Physio- und Kulturgeografie, Umweltstudien, Zukunftsforschung, Landschaften der Antike und globale Umweltproblematiken. Seit 2004 ist sie emeritiert. Heute widmet sie sich dem Reisen, forscht und schreibt.

Im Jahre 1990 begann Evans, die Landstriche zu erforschen, in denen die Völker der Antike lebten. Sie begleitete Zecharia Sitchin bei verschiedenen Reisen zu antiken Stätten und Gegenden in Griechenland, England und Mexiko sowie auf die Mittelmeerinseln Malta, Santorini und Kreta. Ihre privaten Reisen führen sie darüber hinaus nach England, Wales, Schottland, Irland, Südfrank¬reich, Israel und in die Türkei. Besondere Aufmerksamkeit widmete sie dabei den Landschaften, in denen die alten Völker siedelten, und den Megalith-Bauten, die sie dort häufig errichteten.

Sitchin lud sie 1996 als einen von sechs Referenten zu seinem Sitchin Studies Day ein. Sie verfasste einen Beitrag mit dem Titel »The Paradigm Has Shifted Now What?« (»Das Paradigma hat sich verändert, was nun?«) für diese Konferenz, der in dem Sammelband Of Heaven and Earth: Essays Presented at the First Sitchin Studies Day (»Von Himmel und Erde: Vorträge auf dem ersten Sitchin-Forschungskongress«) veröffentlicht wurde. Danach erschien ihr Buch The Legacy of Zecharia Sitchin (»Zecharia Sitchins Erbe«), in dem sie die These vertritt, dass Sitchins Werk das Erklärungsparadigma bezüglich der menschlichen Ursprünge verschoben hat. Sie ist überzeugt, dass seine Forschungsergebnisse eindeutig belegen, dass sich vor 445.000 Jahren eine Zivilisation auf der Erde entwickelte, die mit Hilfe von Gentechnik den modernen Menschen erschuf.

Evans trat in vier Episoden der amerikanischen History-Channel-Dokumentarserie Ancient Aliens auf, um Sitchins Forschungsarbeit zu erklären. Zudem ist sie Literaturkritikerin für Neuveröffentlichungen rund um das Thema Anunnaki und Prä-Astronautik bei der American Library Association CHOICE, einer Zeitschrift für Universitätsbibliothekare, mit deren Hilfe über Neuanschaffungen entschieden wird.

Derzeit erforscht M. J. Evans die Geografie und frühgeschichtliche Stätten in der Türkei, wo sie fast das gesamte Jahr verbringt. Ihr Wohnsitz in den Vereinigten Staaten liegt in den Bergen North Carolinas.

Als einer der wenigen Gelehrten, die in der Lage sind, die alten sumerischen und akkadischen Tontafeln zu lesen und zu deuten, wurde ZECHARIA SITCHIN beru hmt durch seinen Bestseller "Der zwölfte Planet", der auf den Texten der alten Zivilisationen des Nahen Ostens beruht. Auch seine weiteren kontroversen Bu cher u ber die Anunnaki haben weltweit Interesse und Kritik hervorgerufen, wurden in mehr als 25 Sprachen u bersetzt und unzählige Male im TV, Radio und Internet thematisiert.

Geboren wurde Sitchin in Baku, der Hauptstadt der im gleichen Jahr gegru ndeten Aserbaidschanischen Sozialistischen Sowjetrepublik (heute Aserbaidschan). Er verbrachte seine Kindheit und Jugend im Britischen Mandatsgebiet Palästina, studierte Ökonomie in London, graduierte an der London School of Economics and Politicial Science, kehrte voru bergehend nach Palästina zuru ck und war im zwischenzeitlich gegru ndeten Staat Israel journalistisch tätig. 1952 u bersiedelte er nach New York, wo er bis zuletzt lebte zunächst in leitender Position fu r eine Schifffahrtsgesellschaft.

Schon fru h begann sich Sitchin fu r die alten Kulturen Mesopotamiens zu interessieren. Er lernte die sumerische Keilschrift, besuchte eine Reihe archäologischer Fundstätten und begann ein präastronautisches Modell von der Entstehung der Menschheit zu entwickeln. 1976 etablierte er sich mit Der zwölfte Planet dann nachhaltig als Erfolgsautor und ließ diesem Bestseller noch ein Dutzend weitere Bu cher folgen. Trotz harter Kritik vor allem aus Kreisen der Schulwissenschaft und durch Bibelgelehrte begru ndete er damit einen neuen Forschungsbereich. Dass seine Überlegungen und Deutungen im Wesentlichen den Tatsachen entsprechen, wurde seitdem durch Forschungen etwa von Michael Tellinger, Gerald R. Clark, Nick Redfern und Jan Erik Sigdell bestätigt.

Bei AMRA liegen zwei zentrale Werke von Sitchin vor. "Die Anunnaki-Chroniken" versammelt seine wesentlichen Aussagen zur wahren Historie der Menschheit, und sein einziger Roman "Der König, der sich weigerte zu sterben" stellt das sumerische Gilgamesch Epos in den Kontext dieser sensationellen Entdeckungen. "Zecharia Sitchin und der außerirdische Ursprung des Menschen" ist die einzige deutsche Einfu hrung in sein Werk, geschrieben von Sitchins langjähriger Freundin und Kollegin Marlene Jane Evans.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "ZECHARIA SITCHIN und der außerirdische Ursprung des Menschen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

M. J. Evans, Zecharia Sitchin: ZECHARIA SITCHIN und der außerirdische Ursprung des Menschen bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.