"Blackout - Morgen ist es zu spät"Was würdest du tun, wenn morgen plötzlich kein Strom mehr da wäre?Nicht nur für ein paar Stunden, nein, tagelang. Im Februar, wenn es kalt und dunkel ist. Die Kommunikation und Lebensmittelversorgung bricht zusammen. In Europa und später auch in den USA brechen die Stromnetze zusammen. Was auf den ersten Blick nach einem schlichten Stromausfall aussieht, könnte eines Tages Wirklichkeit werden.Der italienischer Informatiker Piero Manzano vermutet, dass es sich um einen Hackerangriff handelt. Die Behörden schenken ihm keinen Glauben und als auf seinem Laptop verdächtige Mails gefunden werden, gerät er selbst in das Visier der Polizei. Die Katastrophe spitzt sich von Tag zu Tag immer weiter zu, wodurch deutlich wird, dass unser modernes Zeitalter voller Schnelllebigkeit und neuer Entwicklungen angreifbar und verletzlich ist und wie abhängig wir von funktionierender Elektrizität sind.Durch den Blickwinkel verschiedener Personen und Städte wird dies sehr gut dargestellt, da jeder betroffen ist, egal welcher Gesellschaftsschicht man angehört. Durch die ausgearbeiteten Recherchen, wird das Buch zum Leben erweckt und der Leser wird in die Situation realistisch hineinversetzt. Bis zum Schluss bleibt das Buch spannend und packend und der Thriller endet mit einem tollen Finale, welches sehr zum Nachdenken anregt.Ein packender, realitätsnaher Thriller, den ich nur empfehlen kann. Sehr lesenswert! Auf einer Skala von 1 bis 10 eine absolute 10!