Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Save the Date: Black Week vom 24.11. - 01.12.2025
Jetzt für den Newsletter anmelden
mehr erfahren
Produktbild: Nur ein bisschen Wasser | Mariajo Ilustrajo
Weitere Ansicht: Nur ein bisschen Wasser | Mariajo Ilustrajo
Weitere Ansicht: Nur ein bisschen Wasser | Mariajo Ilustrajo
Weitere Ansicht: Nur ein bisschen Wasser | Mariajo Ilustrajo
Weitere Ansicht: Nur ein bisschen Wasser | Mariajo Ilustrajo
Produktbild: Nur ein bisschen Wasser | Mariajo Ilustrajo

Nur ein bisschen Wasser

Vierfarbiges Bilderbuch mit Ausklappseite

(4 Bewertungen)15
150 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
15,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 25.11. - Do, 27.11.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Eines Morgens kommt das Wasser in die Stadt. Alles ist ein bisschen nass. Das stört zunächst niemand. Die Tiere finden es aufregend, Schule war noch nie so spritzig. Doch wenn den Giraffen das Wasser bis zum Hals steht, sind die Kleinen längst unter Wasser abgetaucht. Das ist nicht mehr witzig. Deshalb fordern sie: »Das Wasser muss weg! « Der Einzige, der weiß, was zu tun ist, ist ein kleines Äffchen. Ein überraschendes Bilderbuch, das erhellend humorvoll von den Folgen des Klimawandels erzählt - und den sehr unterschiedlichen Sichtweisen auf ein Problem, das man natürlich nur zusammen lösen kann!

Produktdetails

Erscheinungsdatum
17. August 2022
Sprache
deutsch
Auflage
Deutsche Erstausgabe
Seitenanzahl
36
Altersempfehlung
ab 4 Jahre
Autor/Autorin
Mariajo Ilustrajo
Übersetzung
Anu Pyykönen-Stohner
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
englisch
Produktart
gebunden
Gewicht
470 g
Größe (L/B/H)
304/237/11 mm
ISBN
9783407756688

Portrait

Mariajo Ilustrajo

Mariajo Ilustrajo ist eine spanische Illustratorin, die in England lebt und arbeitet, wo sie an der renommierten Anglia Ruskin University ihren Master in Kinderbuch-Illustration machte. »Nur ein bisschen Wasser« ist ihr Debut, das in England bereits mehrfach ausgezeichnet wurde, u. a. mit dem Preis der Association of Illustrators.

Anu Stohner, geb. 1952 in Helsinki, lebt als freie Übersetzerin und Autorin in der Nähe von Speyer. Sie schrieb viele Kinderbücher, Texte zu Bilder- und Pappbilderbüchern. Als Übersetzerin aus dem Finnischen wurde sie u. a. mit dem Hans Christian Andersen-Preis und dem Finnischen Staatspreis ausgezeichnet. Sie übersetzt außerdem aus dem Schwedischen und Englischen.

Pressestimmen

»Eine kluge Parabel auf verschiedenste Herausforderungen unserer Zeit « Der Standard, 11. 12. 2022

»Das Bilderbuchdebüt der Spanierin Mariajo Ilustrajo besticht mit grandiosen Illustrationen, schön ist auch der beiläufige Ton. « DIE ZEIT, 5. 1. 2023

»Grandios, klug und ohne einen mahnenden Zeigefinger! « Klima-Buchtipp des Monats, Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur, Februar 2023

»Die grafische Darstellung des langsam steigenden Problems und die wild durcheinandergewürfelten Dialoge sorgen für ein spannendes (Vor-) Lesevergnügen. « Stiftung Lesen

»Das Debüt der Autorin Mariajo Ilustrajo überzeugt nicht nur durch die parabelhafte Geschichte, die Solidarität und Verantwortungsübernahme ins Zentrum stellt, auch illustratorisch weiß sie ihre Geschichte zu inszenieren. « Nicole Kalteis, 1001 Buch, 1/2023

Bewertungen

Durchschnitt
4 Bewertungen
15
3 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
3
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon angies_bücher am 25.08.2025
Süßes und lehrreiches Buch über den Klimawandel und wie man gemeinsam etwas ändern kann. Meine Kinder mochten es sehr.
Von 4draussenunterwegs am 30.01.2023
ab 4 Beltz&Gelberg @beltz_familie Mariajo Ilustrajo @ilustrajo Mariajo Ilustrajo @ilustrajo Buch über den Klimawandel Worum geht es? Im Buch geht es um um eine Stadt voller Tiere, die plötzlich mit dem Problem des Wassers zu kämpfen hat. Zunächst interessiert es Niemanden, das in der Stadt Wasser war, doch nach und nach wurden die Bewohner unzufriedener und für manche sogar gefährlich. Wie wird es denn Bewohnern gelingen, dieses Problem zu lösen? Meine Eindruck: Ein Buch über den Klimawandel, dass einfach und humorvoll am Beispiel des Wassers, dieses ernst zunehmende Thema rüber bringt. Kinder im Alter von vier Jahren denken noch nicht über den Klimawandel nach, was absolut richtig ist, aber hier werden die Kinder auf einfache Art und Weise an dieses Thema heran geführt und die Vorleser können, bei Bedarf, dieses Thema weiter ausführen. Für mich ist dieses Buch gut für den Kindergarten geeignet, wenn Projekte zum Thema Klimaschutz etc. auf dem Programm stehen. Die Illustrationen sind farblich einfach und schlicht gehalten (positiv gesehen), aber dennoch versprühen sie eine große Portion Humor und Fantasie. Bewertung: Viel Freude beim Lesen, Vorlesen und Träumen.