Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Trance-Territories | Mario Cravo Neto
Produktbild: Trance-Territories | Mario Cravo Neto

Trance-Territories

Zur Ausstellung 'Schwarze Götter im Exil. Fotografien v. Pierre Verger und Mario Cravo Neto' im Ethnologischen Museum Berlin-Dahlem, 2004

(0 Bewertungen)15
248 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
24,80 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 13.10. - Do, 16.10.
Versand in 3 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Die spirituelle Welt des afro-brasilianischen Candomblé ist das Thema dieses Fotobandes Trance_Territories von Mario Cravo Neto. Mit seinen Fotografi en setzt er auf beeindruckende Art die Arbeit von Pierre Verger zum Candomblé fort, u776; berträgt sie in Farben und fi ndet fu776; r sie einen zeitgenössischen ku776; nstlerischen Ausdruck. Cravo Netos Fotografi en vermitteln die Ästhetik und Allgegenwart der afro-brasilianischen Religion in Salvador da Bahia, dem spirituellen Zentrum des Candomblé. Rituelle Gegenstände und Handlungen verschmelzen bei Mario Cravo Neto zu skulpturalen Bildern, deren Magie wir uns nicht entziehen können. Sinnliche und u776; ber natu776; rliche Erfahrungen, die in der Praxis der Kulte zusammenfl ießen, strukturieren seine Fotos bis ins kleinste Detail.'Die Bilder enthalten den Exotismus der afro brasilianischen Kultur in eben dem Maße, wie sie die Magie des Stammesschamanismus und die barocke Sensibilität der portugiesischen Kultur Brasiliens, mit der sich der schwarze Kult und die aus Afrika importierte Religiosität verbunden haben, refl ektieren.' (Peter Weiermair)

Produktdetails

Erscheinungsdatum
18. Dezember 2012
Sprache
deutsch
Auflage
1., Aufl. 09.2004
Seitenanzahl
120
Autor/Autorin
Mario Cravo Neto
Illustrationen
88 vierfarb. Abb.
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
88 vierfarb. Abb.
Gewicht
554 g
ISBN
9783884232248

Portrait

Mario Cravo Neto

Mario Cravo Neto wurde 1947 in Salvador da Bahia geboren. Seit seinem 17. Lebensjahr erlernte er Bildhauerei und Fotografi e bei seinem Vater, dem bekanntenBildhauer Mario Cravo Júnior. Cravo Neto lebte in den sechziger Jahren in Berlin, danach in New York. 1970 kehrte er nach Salvador da Bahia zuru776; ck. Er erhielt zahlreiche Preise und Auszeichnungen und gilt als einer der bedeutendsten Fotografen Brasiliens. Mario Cravo Neto starb 2009.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Trance-Territories" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.