Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Max | Markus Orths
Weitere Ansicht: Max | Markus Orths
Weitere Ansicht: Max | Markus Orths
Weitere Ansicht: Max | Markus Orths
Weitere Ansicht: Max | Markus Orths
Weitere Ansicht: Max | Markus Orths
Weitere Ansicht: Max | Markus Orths
Produktbild: Max | Markus Orths

Max

Roman

(41 Bewertungen)15
260 Lesepunkte
Buch (gebunden)
26,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 18.09. - Sa, 20.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Das Panorama einer wahnwitzigen Zeit. Und mittendrin: Max Ernst. Er kämpft gegen die Verrücktheit einer Welt, die aus den Fugen gerät. Er flieht vor dem wilhelminischen Vater, später vor dem Nationalsozialismus. Er sucht die eine Frau, die er lieben kann. In Deutschland, im wilden Paris der Zwanzigerjahre, im Exil in den USA. Viele seiner Freunde und Frauen sind berühmte Menschen dieser Zeit: Pablo Picasso, André Breton, Leonora Carrington, Peggy Guggenheim. Im Spiegel von sechs Frauenleben entfaltet sich ein Roman über das 20. Jahrhundert und einen seiner großen Künstler. Markus Orths erzählt so lebendig und ansteckend, dass man in jeder Zeile die Leidenschaft spürt, mit der dieser Roman geschrieben wurde.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
21. August 2017
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
576
Autor/Autorin
Markus Orths
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
697 g
Größe (L/B/H)
208/128/40 mm
Sonstiges
Lesebändchen
ISBN
9783446256491

Portrait

Markus Orths

Markus Orths wurde 1969 geboren und studierte Philosophie, Romanistik und Anglistik in Freiburg. Er lebt als Autor mit Frau und drei Kindern in Karlsruhe. Seine Romane wurden in sechzehn Sprachen übersetzt, der Roman Das Zimmermädchen wurde 2015 für das Kino verfilmt. Er ist außerdem Autor von Hörspielen und Kinderbüchern. Bei Hanser erschienen seine Romane Max (2017), Picknick im Dunkeln (2020) und Mary & Claire (2023).

Pressestimmen

"Wer dieses Buch zur Hand nimmt, hatte vielleicht nicht vor, sich jemals so ausführlich mit dem Leben des Malers Max Ernst zu beschäftigen, und tut es dann doch, weil man von der ersten Seite an dem Stil des Autors verfällt. Markus Orths erzählt mit großer Leidenschaft und Sachverstand und aus einer verlockenden Perspektive: Er beschreibt das Jahrhundertleben des Malers aus der Sicht der Frauen, mit denen er zusammenlebte." Brigitte Woman, 02/2018

"'Max' ist nicht nur faszinierend zu lesen, sondern bietet auch viele Infos, da es Orths gelingt, ein Panorama einer Kunstszene im Aufbruch zu zeichnen." Süddeutsche Zeitung, 30. 11. 17

"Ein echtes Lesevergnügen: Vielfarbig, kunstgeschichtlich versiert und doch fantasievoll weitergesponnen. Raffiniert lässt Orths in Beschreibungen und Dialogen die Sprechweise der Dadaisten oder Surrealisten einfließen Ein wunderbarer Roman." Jörg Schieke, MDR Kultur, 07. 11. 17

"Ein toll recherchierter biografischer Roman, der vor Kunst(-geschichten), Aufbruchstimmung, Lebensgier, Sex, Liebe und, ja, Wahnsinn strotzt und das alles vor dem Hintergrund des Ersten und Zweiten Weltkriegs." Silvia Feist, emotion, 11/2017

"Erzähltechnisch meisterhaft schildert Orths in Rück- und Vorblicken die Lebenswege der sehr verschiedenen Frauengestalten an der Seite des 'Maniacs' und 'Womanizers', über den es einmal treffend heißt, er habe wie eine 'Droge' insbesondere auf Frauen gewirkt." Werner Jung, Junge Welt, 10. 10. 17

"Orths gelingt es, ein ungemein lebendiges Bild des 20. Jahrhunderts zu entwerfen und das künstlerische Schaffen und Streben von Max Ernst darin zu verankern - geschrieben in einem Stil, der richtig Freude macht zu lesen." Fresko, 3/2017

"Markus Orths bedient sich einer bilderstarken, sinnlichen Sprache und jongliert gekonnt mit historischen Fakten und gut Erfundenem In jeder Zeile spürt man, wie fasziniert der Autor von seinem Stoff ist Eine gewinnbringende Lektüre." Joachim Feldmann, Der Freitag, 06. 09. 17

"Markus Orths hat gründlich recherchiert, und es ist ihm gut gelungen, biografische Fakten in erzählerische Form zu bringen, und so ein gleichermaßen informatives und unterhaltsames Lebensbild zu zeichnen." Cornelia Müller, WDR5, 31. 08. 17

"Markus Orths gelingt, was herkömmliche historische Romane im Stil von Lion Feuchtwanger oder Stefan Zweig ausgezeichnet hat: In den Geist einer vergangenen Epoche hineinzuschlüpfen, ohne Fußnoten und Belege zu bemühen, was eine unverstellte Rezeption atmosphärisch möglich macht." Gudrun Braunsperger, Ö1 Ex libris, 27. 08. 17

Bewertungen

Durchschnitt
41 Bewertungen
15
41 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
28
4 Sterne
9
3 Sterne
3
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Bajo am 15.10.2023
Künstlerbiographie in den bewegten Zeiten vor, zwischen und nach zwei Weltkriegen. Grandios !!!
LovelyBooks-BewertungVon DHO am 18.10.2021
Gut gemachter Versuch zu erzählen, wie das Leben von Max Ernst gewesen sein könnte.