Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die kreative Fotoschule | Markus Wäger
Produktbild: Die kreative Fotoschule | Markus Wäger

Die kreative Fotoschule

Fotografieren lernen mit Markus Wäger

(2 Bewertungen)15
349 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
34,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 02.10. - Mo, 06.10.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Möchten Sie besondere Fotos schießen, schrecken aber vor den technischen Aspekten der Fotografie zurück? Dann wird Ihnen diese besondere Fotoschule weiterhelfen. Denn der Autor verfolgt einen konsequenten Ansatz: Das Ziel der Fotografie sind die kreativen Aspekte und nicht das theoretische Wissen rund um Brennweiten-, Blenden- und Zeiteinstellungen . Natürlich geht es nicht ohne Technik aber Markus Wäger erklärt sie immer im Hinblick auf die vier Schritte zum gut gestalteten Foto: Perspektive, Schärfe, Belichtung und Komposition. Ein weiteres Plus des Buchs: der überaus anschauliche und verständliche Schreibstil des Autors. Lesen Sie selbst!

Aus dem Inhalt:

Was ist ein gutes Foto?
Kernelemente der fotografischen Gestaltung
Bildideen perfekt in Szene setzen
Welche Kamera ist die richtige für meinen Zweck?
Die vier Bausteine eines guten Fotos
Perspektive mit Blickwinkel, Brennweite und Distanz gestalten
Schärfentiefe mit der richtigen Blende beeinflussen
Korrekte Belichtung durch Blende und Belichtungszeit
Die Komposition Ihres Fotos: Bildformat, Bildausschnitt
Grundlegendes zu Licht und Farben
Kreative Bildgestaltung
Gekonnt Blitzen

Inhaltsverzeichnis



Vorwort . . . 12




Teil I Grundlagen . . . 15



1. Wahrnehmung und Aufnahme . . . 17


1. 1 . . . Wie wir wahrnehmen . . . 18

1. 2 . . . Wie eine Kamera aufnimmt . . . 26



2. Technische Grundlagen . . . 61


2. 1 . . . Kernelemente der Fotografie . . . 64

2. 2 . . . Die Kamera . . . 75

2. 3 . . . Das Objektiv . . . 78

2. 4 . . . Grundlagen der Belichtung . . . 102

2. 5 . . . Die richtige Kamera . . . 109

2. 6 . . . Zubehör . . . 117



3. Motiv . . . 131


3. 1 . . . Was ist ein gutes Foto? . . . 132

3. 2 . . . Bildinhalt . . . 135

3. 3 . . . Der fotografische Blick . . . 149




Teil II Vier Schritte zum Bild . . . 153



4. Perspektive . . . 155


4. 1 . . . Fluchtpunkte, fliehende Linien und Fluchten . . . 157

4. 2 . . . Perspektive kreativ gestalten . . . 161

4. 3 . . . Brennweiten und ihre Eigenschaften . . . 186



5. Schärfe . . . 219


5. 1 . . . Fokussierung . . . 222

5. 2 . . . Schärfentiefe . . . 246



6. Belichtung . . . 279


6. 1 . . . Optimale Belichtung . . . 280

6. 2 . . . Umgebungslicht . . . 284

6. 3 . . . Belichtung und Schärfe . . . 293

6. 4 . . . Belichtungsmessung . . . 301

6. 5 . . . Belichtung in der Praxis . . . 315

6. 6 . . . Belichtungskontrolle . . . 322

6. 7 . . . Belichtungskorrektur . . . 332

6. 8 . . . Manuelle Belichtung . . . 334

6. 9 . . . Kreative Bewegungsunschärfe . . . 337

6. 10 . . . Aufnahmen mit hohem Kontrastumfang . . . 347

6. 11 . . . Kreativ blitzen . . . 351



7. Komposition . . . 375


7. 1 . . . Der Rahmen . . . 376

7. 2 . . . Gewichtung und Verteilung . . . 382

7. 3 . . . Ausschnitt und Zuschnitt . . . 407




Teil III Nach der Aufnahme . . . 417



8. Digitale Dunkelkammer . . . 419


8. 1 . . . Entwicklung in der Kamera . . . 422

8. 2 . . . Entwicklung am Computer . . . 424

8. 3 . . . RAW-Konverter und Bildbearbeitung . . . 429

8. 4 . . . Grundlagen der Bildentwicklung . . . 440



9. Vier Schritte zum Bild: Ihre Checkliste . . . 448


Danksagung . . . 453


Literaturverzeichnis . . . 454


Index . . . 458

Produktdetails

Erscheinungsdatum
28. Februar 2019
Sprache
deutsch
Auflage
2. Auflage
Seitenanzahl
461
Reihe
Rheinwerk Fotografie
Autor/Autorin
Markus Wäger
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
1377 g
Größe (L/B/H)
246/195/30 mm
ISBN
9783836267601

Portrait

Markus Wäger

Markus Wäger arbeitet seit den frühen 90ern als Grafikdesigner und betreibt seit 1997 das Dornbirner Gestaltungsbüro »Designworks«. Er ist Adobe Certified Expert für Photoshop und InDesign und Dozent für Grafikdesign und Gestaltungsprogramme. Markus Wäger verbindet seine Arbeit als Grafikdesigner gerne mit seiner großen Leidenschaft, der Fotografie. In seinem Blog veröffentlicht er seit 2006 laufend Software-Tipps und Artikel zu Design, Fotografie und Typografie.

Pressestimmen

»Ein Grundlagenbuch, das jeden Ambitionierten richtig gut weiterbringt. «

»Didaktisch wird der Inhalt durch eine klare Sprache und vielen dezenten Wiederholungen und Zusammenfassungen angenehm vermittelt. Farbige Reiter an den rechten oberen Bildecken erleichtern die Orientierung in diesem Buch, das ich Neulingen, die sich unschlüssig in der Wahl des Kamerasystems sind und interessierten Hobbyfotografen ausdrücklich empfehlen kann. Für mich als erfahreneren Fotografen war diese Auffrischung sehr angenehm zu lesen, und ein paar Feinheiten habe ich auch noch gelernt. «

»Step für Step zum perfekten Set: In wenigen Schritten zum optimalen Bild. «

»Kaufempfehlung! Für Einsteiger in die Fotografie ist dieses Buch ein Muss. Schließlich lernt man hier Zusammenhänge und bekommt -und das ist das Wichtigste- ein geschultes Auge. «

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
1 Bewertung von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Andreas S. am 05.06.2019
Wie schafft man es, in einem Bild eine bestimmte Wirkung zu erzielen? Genau dieser Frage geht Markus Wäger in "Die kreative Fotoschule" sehr fundiert nach. Dazu hat er ein Konzept von vier Schritten entwickelt, durch deren gezielte Betrachtung jeder in der Lage ist, besondere Bilder und eine gezielte Bildwirkung zu erzeugen. Perspektive, Schärfe, Belichtung und Komposition sind dabei die vier Aspekte, die Markus Wäger identifiziert hat und sehr ausführlich, aber auch entsprechend gut verständlich erklärt, damit man diese in der Praxis auch gezielt einsetzen kann. Dazu erklärt er beispielsweise auch die Wirkung und die Verwendungsmöglichkeiten von verschiedenen Brennweiten oder die Bedeutung der ISO für die Bildwirkung. Zudem verfolgt er gekonnt das Ziel, auch die Zusammenhänge zwischen allen Parametern zu erarbeiten, die man in der Fotografie beeinflussen kann. Wer den Schritt gehen möchte, dass die eigenen Fotos nicht nur aufgrund der eigenen emotionalen Wertschätzung für diesen Moment gefallen, sondern auch einmal gezielt bestimmte Ergebnisse erzielen möchte, der findet hier genau das nötige Futter um diesen Schritt erfolgreich zu gehen. Es ist spannend, was man hier alles mitnehmen kann und wie einfach es teilweise ist, auch dem Betrachter der Fotos besondere Erlebnisse zu vermitteln.
Markus Wäger: Die kreative Fotoschule bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.