Inhaltsverzeichnis
»Marta Kijowska gelingt das Kunststück einer lebendigen, sachkundigen und dabei immer diskreten Annäherung an [Wis awa Szymborska]. « Katrin Hillgruber / Badische Zeitung
»[Marta Kijowska] wechselt geschickt vom geschichtlichen Hintergrund in die persönliche Biografie und wieder zurück, sie zeigt sich aber auch als einfühlsame Interpretin von Szymborskas Lyrik. « Ulrich M. Schmid / Neue Zürcher Zeitung
»[Kijowskas] jüngstes Buch scheint mir mit besonders viel Herzblut geschrieben zu sein [. . .]. Und das spürt man in jeder Zeile. Ein Glücksfall! « Michael Zeller / Die Tagespost
»Die Biografie ist ein großartig zu lesender Einstieg auch für die, die die Texte dieser Dichterin noch nicht kennen. « Elke Heidenreich / Kölner Stadtanzeiger
»Mir bleibt nichts anderes, als meine Bewunderung auszudrücken für Ihre Biografie, Marta Kijowska. « Thomas Böhm / radioeins rbb
»Das Tolle an dieser Biografie, was sie auch für Menschen interessant macht, die nicht primär einen Zugang zu [Wis awa Szymborska] [haben] oder sich für Lyrik [. . .] interessieren: es ist die Schilderung eines Frauenlebens im 20. Jahrhundert. « Christiane Jungmeister von der Buchhandlung »Bindernagel« in Friedberg / hr2 Kultur
»Es ist immerhin die erste deutsche Biografie der polnischen Literaturnobelpreisträgerin und Marta Kijowska ist eine ideale Autorin dafür. « Anne-Dore Krohn / rbb Online
»Es sind die gut zusammengetragenen Details und Anekdoten [. . .], die einem die Perso nlichkeit Szymborskas na herbringen. « Erwin Uhrmann / Die Presse
»[Kijowska bindet] ganz unaufdringlich Szymborskas Entwicklung ins zeitgeschichtliche Umfeld ein. « Nico Bleutge / Deutschlandfunk
»Bei diesem Buch über Wis awa Szymborska handelt es sich um eine der besten Biographien, die ich überhaupt gelesen habe. « Stephan Wolting / literaturkritik. de