Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Ein Parlament für Europa | Martin Posselt
Produktbild: Ein Parlament für Europa | Martin Posselt

Ein Parlament für Europa

Richard Coudenhove-Kalergi, Paneuropa und die westliche Demokratie 1922-1952

(0 Bewertungen)15
800 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
80,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 30.08. - Di, 02.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Der böhmische Graf Richard Coudenhove-Kalergi und Ida Roland, seine aus jüdischer Familie stammende Frau, empfanden den Untergang des Habsburgerreiches als Verlust eines Vaterlandes, in dem man Patriot und Weltbürger zugleich sein konnte. Sie verschrieben sich der Mission, auf europäischer Ebene das zu kreieren, woran die Donaumonarchie gescheitert war: eine multiethnische Nation, in der Kosmopoliten und Minderheiten keine bedrohten Außenseiter sind. Dem verwegenen Projekt lag eine klare geopolitische Vorstellung zugrunde. Es galt, ein Zusammengehen Deutschlands und Russlands gegen die atlantische Welt zu verhindern und Mitteleuropas Anschluss an den liberalen Westen zu sichern. Damit trat »Paneuropa« in Konkurrenz zu gegenläufigen Großraumplänen - wie dem pangermanischen »Mitteleuropa«, der panangelsächsischen »Föderation atlantischer Demokratien«, der nationalsozialistischen »Festung Europa« oder dem blockfreien »Europa der Dritten Kraft«. In epochenübergreifender Perspektive wird die Paneuropa-Bewegung als Vor- und Frühgeschichte der »Westernisierung« nach dem Zweiten Weltkrieg fassbar. Martin Posselts Ideengeschichte der frühen Einigungsbewegung zeigt, wie sich die europäischen Institutionen aus dem Widerstreit geopolitischer Konzeptionen entwickelten.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
16. Juni 2025
Sprache
deutsch
Untertitel
Richard Coudenhove-Kalergi, Paneuropa und die westliche Demokratie 1922-1952.
Seitenanzahl
VIII
Reihe
Veröffentlichungen des Collegium Carolinum
Autor/Autorin
Martin Posselt
Herausgegeben von
Collegium Carolinum e. V.,
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
956 g
Größe (L/B/H)
235/166/40 mm
ISBN
9783525303450

Portrait

Martin Posselt

Dr. Martin Posselt ist Historiker und Journalist. Er studierte Geschichte, Kunstgeschichte, Philosophie sowie Politik- und Sozialwissenschaften in Graz und Genf. Beruflich ist er als Leitender Redakteur beim Bayerischen Rundfunk in München tätig.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Ein Parlament für Europa" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.