Ich bin alles andere als eine versierte Poesie-Leserin und habe oft den Eindruck, dass vielerlei Werke von mir unverstanden bleiben. Als eine solche "Nicht-Kennerin" von Poesie an Mary Olivers Werk heranzugehen, war für mich ein absoluter Gewinn. Ich konnte ohne Erwatungen, Vorbehalte oder Druck an ihre Gedichte herangehen und in bin innerhalb kürzester Zeit in ihrem lakonischen aber doch humorvollen Ton versunken. Niemals habe ich damit gerechnet, einen Gedichteband in einem Zuge zu lesen und diverse Gedichte zu markieren, um sie wieder und wieder zu laut vorzulesen. Ich habe Olivers Lyrik als sehr intensiv, gedanklich schwer aber auch zuweilen unglaublich beschwingend empfunden. Noch nie haben ich so schöne Naturprosa gelesen und nachempfinden können. Natur als Anker, als Trost und als Sinn in einer Welt, die Trauer, Angst und Last in sich birgt. Mary Olivers Sprache ist simpel, ohne Dünkel und erzwungene Extravaganz und gerade diese "Einfachheit" macht diese Sammlung zu einem Lesegenuss. Man kann abtauchen und sich in Olivers Natur und- Tierbeobachtungen entführen lassen, ohne sich über linguistische Stilmittel Gedanken machen zu müssen.
Ich bin sehr glücklich, dass dieses tolle Werk nun auch eine Übersetzung ins Deutsch erfahren hat, wobei diese für meinen Geschmack hervorragend gelungen ist. Ich habe zum Vergleich diverse Gedichte auf Englisch gelesen und war beeindruckt, wie genau Ton und Gefühl der Originalgedichte ins Deutsche transferiert wurden. Für mich ein Kunststück !
Ich kann Mary Oliver tatsächlich jedem Lyrikliebhaber empfehlen und erst Recht jenen, die es wie ich gerne werden möchten.