Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Frankenstein | Mary Shelley
Weitere Ansicht: Frankenstein | Mary Shelley
Produktbild: Frankenstein | Mary Shelley

Frankenstein

Oder der Neue Prometheus. Roman

(609 Bewertungen)15
70 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
6,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 11.09. - Sa, 13.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Kaum ein anderer Klassiker hat so viele Bühnenadaptionen und Verfilmungen erfahren wie Mary Shelleys »Frankenstein« (1818). Der Roman über den jungen Schweizer Viktor Frankenstein, der einen künstlichen Menschen erschafft, ist ein seltenes Glanzstück der romantischen Schauerliteratur: Das grandiose erzählerische Geschick, mit dem die englische Autorin ihr Thema zu einer bis heute ungebrochen populären Geschichte verarbeitete, lässt ihren »Frankenstein«-Roman weit über die meisten vergleichbaren Romane seiner Epoche hinausragen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
31. März 2009
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
297
Autor/Autorin
Mary Shelley
Übersetzung
Friedrich Polakovics
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
370 g
Größe (L/B/H)
193/131/32 mm
ISBN
9783866473768

Portrait

Mary Shelley

Mary Wollstonecraft Shelley (1797 1851) wurde im englischen Somers Town geboren. 1814 folgte sie dem Dichter Percy Bysshe Shelley auf den Kontinent und lebte dort mit ihm zusammen. Nach dem Tod seiner ersten Frau heiratete sie ihn 1816. Gemeinsam mit Lord Byron unternahmen beide eine Schweizreise, während der der Roman »Frankenstein« entstand. Percy Shelley starb bereits 1822; daraufhin kehrte Mary Shelley nach England zurück und widmete sich ganz der Herausgabe der Werke ihres Mannes.

Pressestimmen

Der Roman, 1818 erschienen, erdacht von einer jungen Mary Shelley in einem Schlechtwettersommer am Genfer See, ist sogar überreich an Debatten, die gerade sehr emotional geführt werden. Um ein paar zu nennen: Wissenschaftsvertrauen und Wissenschaftsskepsis (Impfen oder nicht?), männlicher Geniekult (Ist Frankenstein ein toxischer Mann?), Feminismus (Ist es für Frauen schwerer, Autorin zu sein?), menschliche Hybris (Macht sich der Mensch hier zum Gott?) Gentechnik (Gut oder böse?), Identitätspolitik (Die unansehnliche Kreatur erlebt Bodyshaming), die Natur des Menschen (Wie wichtig ist Kindheit und Sozialisation?) und die große Frage, welche Verantwortung der Mensch für die Konsequenzen seines Handelns tragen muss (puh). Süddeutsche Zeitung

Bewertungen

Durchschnitt
609 Bewertungen
15
609 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
201
4 Sterne
246
3 Sterne
121
2 Sterne
32
1 Stern
9

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon jasreads am 29.07.2025
Ein starker Roman über Isolation, Einsamkeit und die Frage nach Ethik in der Wissenschaft.
LovelyBooks-BewertungVon Rose-Luna am 06.07.2025
3,5¿
Mary Shelley: Frankenstein bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.